Zwei Symposien zur Dammstraße haben gestern und heute Grundlagen für die weitere Diskussion gelegt.
Gestern Abend ging es zunächst um das Thema "Archäologie". Mit vor Ort war u.a. ein Vertreter des Landesamts für Denkmalpflege und ein Experte aus Köln, der den Umgang mit historischen Bauwerken dort vorstellte. Unter den zentralen Erkenntnissen dieses Abends ist, dass die archäologischen Arbeiten an der Dammstraße wohl noch mindestens bis Dezember andauern werden, was der Stadtpolitik möglicherweise etwas mehr Zeit für eine Entscheidung verschafft.
Auch können bestimmte bisher angedachte Optionen für die mittelalterliche Brücke höchstwahrscheinlich nicht umgesetzt werden - insbesondere die "Translozierung", also ein Abbauen der Brücke, um sie danach an anderer Stelle wieder zu errichten. Auch darf die noch bedeckte Nordseite der Brücke nicht freigelegt werden, weil dafür keine Notwendigkeit besteht. Klar ist, das jede im Stadtrat fallende Entscheidung vom Landesamt für Denkmalpflege genehmigt werden muss.
Bei der heutigen Sitzung mit dem Schwerpunkt "Verkehr" herrschte unter den Teilnehmenden auf dem Podium - darunter Vertreter von Polizei, Rettungsdienst, Stadtverkehr und Stadtverwaltung - Einigkeit, dass die Dammstraße nicht voll gesperrt werden soll. Wie eine zukünftige Verkehrsführung dort aussehen könnte, soll nun in der Stadtpolitik weiter diskutiert werden, ob so wie früher, beschränkt auf bestimmte Verkehre oder etwa über eine Einbahnstraßenregelung.
Wie auf dem Podium betont wurde, hat die Dammstraße generell für den Busverkehr eine große Bedeutung und auch im Katastrophenfalle, weil die Brücke dort im Falle etwa von Hochwasser die südlichste Querung der Innerste sein könnte, wenn etwa der Hohnsen überflutet ist. Für Polizei und Rettungsdienst ist die derzeitige Sperrung hingegen kein großes Problem - die Anfahrtszeiten für Einsatzfahrzeuge haben sich dadurch kaum erhöht, hieß es.
Beide Veranstaltungen wurden von Radio Tonkuhle als Audiostream ins Internet übertragen und können auf www.youtube.com/@radiotonkuhle887/streams nachgehört werden.
230506.fx
An diesem Montag beginnen in der Jakobistraße in der Hildesheimer Innenstadt Vorbereitungsarbeiten für den geplanten Umbau der Straße im nächsten Jahr. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird dort der Baugrund untersucht. Dafür würden einige Parkbuchten gesperrt und zwischenzeitlich auch Bohrungen in der Fahrbahndecke gemacht. Dies könne punktuell und temporär zu Beeinträchtigungen des Verkehrs führen - zusätzlich zu den Beeinträchtigungen, die es dort bereits zu den laufenden Leitungsbauarbeiten der EVI gibt.
230506.fx
Unbekannte haben in der Roonstraße in der Hildesheimer Oststadt etliche präparierte Hundeköder ausgelegt. Wie die Polizei mitteilt, wurden sie gestern abend von Anwohnern und Hundehaltern entdeckt. Es waren größere Trockenfutterstücke, so genannte "Softleckerlis", die mit versteckten scharfen, fragmentierten Rasierklingenschneiden präpariert waren. Die Polizei rät Tierhaltern deshalb zu erhöhter Vorsicht und Aufmerksamkeit und, je nach Möglichkeit, zur vorübergehenden Nutzung eines Maulkorbs.
Die Ermittlungen in der Sache laufen. Wer einem Hund oder anderem Wirbeltier erhebliche Schmerzen zufügt, begeht eine Straftat nach dem Tierschutzgesetz und kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bestraft werden, betont die Polizei. Wer weitere Köder findet, sollte umgehend unter 110 die Polizei rufen. Alle anderen Hinweise werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegen genommen.
230506.fx
Hildesheim ist kommende Woche Ausrichterstadt für die Poetry Slam Landesmeisterschaft Niedersachsen Bremen 2023. Am Mittwoch beginnen dafür in der Kulturfabrik Löseke die Vorrunden, und am Samstag ist abends das große Finale im Großen Haus des TfN. Dann wird entschieden, wer für Niedersachsen und Bremen bei den deutschsprachigen Meisterschaften antritt, die Ende Oktober in Bochum abgehalten werden. Die Moderation hat Tilman Döring, Gastbeiträge kommen von Jule Weber und Flori Wintels.
Tickets für die Vorrunden-Veranstaltungen gibt es bei der KuFa, und fürs Finale beim TfN. Infos zum Wettbewerb allgemein finden sich unter nds-slam2023.de.
230506.fx
Gestern Nachmittag hat ein LKW in der Hildesheimer Hafenstraße rund 300 Liter Dieselkraft verloren. Wie die Polizei mitteilt, war er vor der Hafenkantine über einen scharfkantigen Gegenstand aus Metall gefahren, der dadurch aufgewirbelt wurde und so ein Leck in den Kraftstofftank schlug. Die Feuerwehr musste zur Aufnahme der Diesellache Bindemittel einsetzen. Wo der Gegenstand herkam, ist noch unklar, vermutlich ist er von einem anderen Fahrzeug heruntergefallen. Mögliche Zeugen hierzu werden gebeten, sich bei der Polizei in Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 zu melden.
230506.fx
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst ab Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...