Am kommenden Montag endet der Bewerbungsschluss für künstlerische Beiträge für die kommende Ausgabe der "Hildesheimer Wallungen". Kulturschaffende können sich bis dahin über die Internetseite www.hildesheimer-wallungen.de/mitmachen bewerben, heißt es in einer Mitteilung. Es gebe zwei so genannte "Open Calls", einen fürs Bühnen- und einen fürs Geländeprogramm. Ebenfalls gesucht würden auch wieder Gruppen oder Initiativen, die als Gastgeber einen eigenen Spielort gestalten.
Das Festival findet über drei Tage vom 30. Juni bis zum 2. Juli auf den Hildesheimer Wallanlagen statt. Das Kartenkontingent ist wieder beschränkt, und der Vorverkauf läuft bereits seit längerem. Neu ist dieses Mal ein Residenzprogramm mit Künstler:innen aus Afrika, die im Juni hier in Hildesheim arbeiten sollen und ihre Werke dann bei den Wallungen ausstellen können.
230202.fx
Der nächste Hildesheimer Stadtputz startet am 4. März. Wie die Stadt mitteilt, wird es dabei wie letztes Jahr wieder einen Auftakt mit einer Wette geben, welche mit Umweltorganisationen und Fridays For Future (FFF) ausgehandelt wurde. Wie letztes Jahr wird dabei hinter dem Rathaus zentral Müll in Tonnen zusammengetragen. Für jede volle Tonne werde die Stadt zwei neue Fahrradbügel aufstellen. Außerdem soll in einem Ortsteil eine neue Blühwiese entstehen - welcher Ortsteil dies sein wird, werde über eine Abstimmung an der Lilie entschieden. FFF ist am 4. März von 10 bis 18 Uhr vor Ort und hält eine begrenzte Zahl an Handschuhen und Müllzangen bereit wie auch etwas Verpflegung.
Der Stadtputz an sich läuft über drei Wochen. Wie immer können sich neben Einzelpersonen und privaten Gruppen auch wieder Ortsräte, Vereine und Verbände, Schulen, Kitas, Behörden und andere Institutionen beteiligen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, man wolle wieder ein Signal an diejenigen senden, die rücksichtslos die Stadt mit weggeworfenem Müll verschandeln und damit unnötig Arbeit und Kosten verursachen. Meyer selbst wird am 25. März mit den Stadt-Dezernenten und Auszubildenden der Stadtverwaltung aktiv Müll sammeln.
230201.fx
Die Caritas startet heute bundesweit eine neue Kampagne unter dem Titel „Klimaschutz, der allen nutzt“. Dabei geht es darum, dass Investitionen in Energiespar- und Klimaschutzmaßnahmen auch für Menschen mit weniger Geld möglich sein müssen, teilt der Verband für die Diözese Hildesheim mit. Zentrale Figur dabei sei „Jenny“ - eine Cartoonfigur, die für die Zielgruppe der klimaschutzinteressierten Geringverdienenden stehe.
Das Thema Energie mit den steigenden Preisen sei neben dem Fachkräftemangel das drängendste Problem für dieses Jahr, sagten die Vorstände des Verbands, Sabine Lessel-Dickschat und Reinhard Kühn. Sie warnten in diesem Zusammenhang davor, einkommensschwache Familien aus dem Blick zu verlieren. Wer etwa mit kleiner Rente in einem großen, alten Haus lebt, werde auch in diesem Jahr nicht in Wärmedämmung investieren können und müsse den nächsten Winter fürchten. Auch zeigten die Rückmeldungen aus den Beratungsstellen der Caritas, dass die Besitzer:innen von Öl- oder Pelletheizungen vergeblich auf die Einrichtung eines Härtefallfonds des Bundes warten.
Der Fachkräftemangel werde besonders Mitarbeitende etwa in Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten vor besondere Herausforderungen stellen. Nötig sei unbedingt die schnellere Anerkennung von ausländischen Abschlüssen, um Lücken schließen zu können, so Lessel-Dickschat. Außerdem müsse die Ausbildung in den Kitas endlich vergütet sein. Es könne nicht sein, dass junge Menschen für diese Branche noch Geld mitbringen müssen.
230201.fx
Das Bundeskabinett hat heute den Weg für die Einführung des 49-Euro-Tickets am 1. Mai frei gemacht. Es beschloss in Berlin den Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), wonach das deutschlandweit gültige Nahverkehrs-Ticket dann starten und als monatlich kündbares Abo erhältlich sein soll. Verkaufsstart ist demnach der 3. April. Nun müssen noch Bundestag und Bundesrat den Gesetzentwurf beraten und das Deutschlandticket beschließen.
Ursprünglich sollte das Nachfolge-Angebot für das letztes Jahr getestete 9-Euro-Ticket schneller kommen, die Finanzierung erwies sich aber als schwierig. Der Bund stellt den Ländern bis 2025 jährlich 1,5 Milliarden Euro und zusätzliche Regionalisierungsmittel zur Verfügung. Die Länder wollen ebenfalls 1,5 Milliarden Euro einbringen. Für die Einführung werden höhere Kosten erwartet, die Bund und Länder sich im ersten Jahr teilen wollen.
Auch Monatsabos oder Jobtickets sollen künftig 49 Euro monatlich kosten. Beschäftigte können laut den derzeitigen Plänen einen Rabatt von insgesamt 30 Prozent auf ihr Jobticket bekommen, wenn der Arbeitgeber ein Viertel des Preises beisteuert. Das Deutschlandticket soll in Bussen und Bahnen ausschließlich digital kontrolliert werden. In Verkehrsverbünden, die das noch nicht umsetzen können, sollen die Fahrgäste zusätzlich einen Nachweis über die Gültigkeit ihres 49-Euro-Tickets per QR-Code bekommen, etwa auf Papier.
230201.fx
Das Niedersächsische Landeskriminalamt (LKA) hat vor Betrugsversuchen über Messenger-Dienste gewarnt. Im letzten Jahr habe man pro Monat durchschnittlich 765 solcher Fälle verzeichnet - dabei sei ein Gesamtschaden von mehr als fünf Millionen Euro entstanden, teilte das LKA heute mit. Die Betrüger täuschten dabei über Messenger-Apps oder SMS meist zunächst ein verwandtschaftliches oder freundschaftliches Verhältnis mit den Betroffenen vor, und bäten dann um Hilfe bei Problemen beim Onlinebanking, oder in einer angeblichen Notlage, in der sie schnell Geld brauchten.
Auf solche Nachrichten sollte keinesfalls reagiert werden, so das LKA. Wer auf diese Betrugsmasche hereingefallen sei, sollte zunächst seine Bank informieren, damit die Überweisung vielleicht noch gestoppt werden könnte. Für die Erstattung einer Anzeige bei der Polizei sei es sinnvoll, Screenshots des Chatverlaufes und des Kontaktes sowie von der Überweisung mit erkennbarem Empfangskonto zu machen.
Hier in der Region werden immer wieder ähnliche Fälle bekannt. Heute etwa meldete die Polizei aus Alfeld, dass es dort in der vergangenen Woche wieder mehrere solche Betrugsversuche gab.
230201.fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...