Die Bundespolizeidirektion Hannover hat davor gewarnt, Eisenbahngleise zu betreten. Gerade jüngere Leute suchten derzeit einen "Kick", in dem sie für Social Media-Beiträge Fotos im Gleisbereich machen, heißt es in einer Mitteilung an die Medien. Dies sei genauso lebensgefährlich wie das Klettern auf abgestellte Züge oder vermeintliche Abkürzungen quer über die Gleise.
Wenn sich ein Zug nähere, könne es schnell nicht nur mit den Selfies vorbei sein, so die Bundespolizei - aus Leichtsinn werde dann im schlimmsten Fall tödlicher Ernst. Gleisanlagen seien weder Abenteuerspielplätze noch Drehorte. Erst in der letzten Woche seien bei Hamburg Zwillingsschwestern von einem Zug erfasst worden, als sie sich auf den Gleisen befanden. Die Bundespolizei appelliere deshalb auch an Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter, junge Menschen für mögliche Gefahren an Bahnanlagen zu sensibilisieren.
230130.fx
Der Landkreis bietet Ende März einen Kurs für Jugendliche an, der ihnen helfen soll, besser mit den vielen Belastungen des Alltags klarzukommen. In ihrer Entwicklung gebe es viele Herausforderungen, heißt es in der Ausschreibung, etwa körperliche Veränderungen, die Identitätsfindung, die Wahl eines künftigen Berufs und vieles mehr. Dies sei auch ohne kritische Lebensereignisse oder belastende Umstände wie durch die Corona-Pandemie belastend, und einige Jugendliche reagierten mit Ängstlichkeit, Rückzug, Niedergeschlagenheit oder gar mit Aggression oder Vermeidungsverhalten.
Um dem zu begegnen, biete die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern das Trainingsprogramm „NEW DIRECTIONS“ für Jugendliche ab 13 Jahren der 8. bis 10. Klasse an. Es ziele darauf ab, den Jugendlichen Handlungsspielräume aufzuzeigen, um mit Belastungen des Alltags konstruktiv umzugehen, dadurch ein positives und selbstwirksames Selbstbild zu entwickeln, und langfristig damit die psychische Gesundheit zu stärken. Der fünftägige Kurs beginne am Montag, dem 27. März, weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises.
230130.fx
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Volleyball-Bundesligaspiel bei den WWK Volleys in Herrsching 3:0 gewonnen (20:25, 21:25, 19:25). Das Team startet damit auf dem fünften Tabellenplatz in die Zwischenrunde, in der die ersten acht Teams in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Giesen hatte bis zuletzt Hoffnungen auf den vierten Tabellenplatz, die sich aber durch einen Sieg Dürens in Lüneburg zerschlugen. In der zweiten Gruppe der Zwischenrunde spielen die Grizzlys nun am kommenden Samstag auswärts gegen Königs Wusterhausen.
230130.fx
Der Niedersächsische Landkreistag hat die Landesregierung aufgefordert, eine Spezialeinheit einzurichten, welche die Kommunen beim künftig vorgeschriebenen Ausbau der Windenergie unterstützt. Hintergrund ist das neue "Wind-an-Land-Gesetz", so Hauptgeschäftsführer Hubert Meyer in der „Neuen Osnabrücker Zeitung". Als Planungs- und Genehmigungsbehörden erwarte man vom Land eine kompetente und schlagkräftige Unterstützung. Ein Kompetenzzentrum solle dabei den Sachverstand aus den einzelnen Ressorts der Landesregierung bündeln - da müssten "Profis aus dem Wirtschaftsministerium, für den Denkmalschutz, aus dem Kulturministerium und Experten aus den Fachabteilungen des Umweltministeriums sitzen", so Meyer. Denkbar wäre, die Verantwortlichen aus den Behörden in einer Art Krisenstab zusammenzuziehen.
Das neue Wind-an-Land-Gesetz der Bundesregierung tritt am 1. Februar in Kraft. Es sieht vor, dass bis Ende 2032 zwei Prozent der Bundesfläche für die Windenergie ausgewiesen werden. Dabei hat jedes Bundesland eigene Vorgaben erhalten - Niedersachsen muss demnach 2,2 Prozent erreichen. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat das Ziel gesetzt, dies schon bis 2026 zu schaffen. Das Land will die einzelnen Flächenvorgaben für die Landkreise und kreisfreien Städte in Kürze vorstellen. Umgesetzt werden müssen die Vorschriften des Landes dann von den Kommunen. Der Landkreistag bezweifelt, dass der vom Land angestrebte Zeitplan eingehalten werden kann.
230130.fx
Die Hildesheimer Altstadt Gilde fordert die Sicherung und dauerhafte Zugänglichkeit der Grabungsstelle an der Dammstraße. Der dortige archäologische Fund sei ein echter Glücksfall, der direkte bauliche Einblicke in die hochmittelalterliche Stadtgeschichte möglich mache, heißt es in einer Mitteilung. Ihn lediglich zu dokumentieren und dann wieder zu verfüllen, sei aus Sicht der Altstadt Gilde keinesfalls ausreichend, weil seine kulturgeschichtliche Bedeutung dafür entschieden zu groß ist.
Stattdessen könnte er zugänglich gemacht werden, indem man etwa eine Brücke über die Grabung spannt und in diesem Zuge die bestehende Brücke über die Innerste ersetzt. So bleibe zum einen die Verkehrsanbindung erhalten, und zum anderen würde die Grabung dadurch von oben gegen Witterungseinflüsse geschützt. In diesem Zusammenhang könnte auch über eine Verkehrsberuhigung nachgedacht werden, die den Zugang zum Fundort sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer sicherer machen würde. Der Fundort sollte dann auch mit der Wegeführung des Welterbe-Bandes Hildesheim verknüpft werden.
230130.fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...