Die englische Dart-Spielerin Fallon Sherrock hat bei der "Winmau Challenge Tour" in der Halle 39 als erste Frau bei einem Wettbewerb der Professional Darts Corporation einen so genannten "Neun-Darter" geworfen. Dies ist die schnellste Methode, um ein 501er-Dartspiel zu gewinnen: Dabei müssen die Dartpfeile so gezielt geworfen werden, um von zunächst 501 Punkten auf Null zu kommen. Rechnerisch sind dafür mindestens neun Würfe notwendig.
Mehr zum Wettbewerb finden Sie im Internet auf www.pdc.tv (in englischer Sprache).
230319.fx
Bei einem Verkehrsunfall mit einem freilaufenden Hund auf der A7 ist heute der Hund getötet und der Fahrer eines Trikes schwer verletzt worden. Wie die Polizei meldet, war der 59-Jährige in Fahrtrichtung Hannover unterwegs und kurz vor Bockenem, als der als groß beschriebene Hund auf die Fahrbahn lief.
Der Fahrer stürzte bei dem Zusammenstoß vom Fahrzeug und rutschte über die Fahrbahn, nach einer Erstbehandlung durch eine Rettungswagenbesatzung wurde er per Hubschrauber nach Hannover ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn in Richtung Norden war etwa eine Stunde lang gesperrt.
230318.fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat heute das Auswärtsspiel beim zweiten Team der Füchse Berlin Reinickendorf verloren: Die Gastgeber gewannen 33:27, wobei sie besonders in den letzten 15 Minuten einen größeren Vorsprung herausspielen konnten. Eintracht musste ab dann in Unterzahl spielen, weil Benas Butkus des Platzes verwiesen wurde. Damit verpasste die Eintracht die Chance, in der Tabelle an Erlangen vorbei auf den zweiten Tabellenplatz aufzusteigen. Der HC Erlangen II hatte zuvor sein Auswärtsspiel bei Anhalt Bernburg ebenfalls verloren, so dass beide Teams weiter punktgleich sind und Erlangen weiter das bessere Torverhältnis hat.
230318.fx
Die Stadtentwässerung Hildesheim beginnt am Montag mit der Sanierung von fast 50 Schacht-Abdeckungen in mehreren Stadtteilen. Dies führt bis Monatsende zu vorübergehenden Teilsperrungen von Straßen und Einschränkungen im Straßenverkehr, teilt das Unternehmen mit.
Den Auftakt der Arbeiten macht demnach Itzum. Dort werde Montag und Dienstag am Martin-Boyken-Ring auf Höhe der Hausnummer 74 und der Einmündung zum Spandauer Weg gearbeitet sowie auf der Marienburger Straße nahe der Kreuzung mit dem Spandauer Weg. Am Dienstag werden die Arbeiten dann an vier Stellen am Hausbergring fortgesetzt.
Bis zum 31. März folgen dann nacheinander entsprechende Arbeiten auf der Marienburger Höhe, in der Neustadt, in Ochtersum, Himmelsthür, Bavenstedt und schließlich in der Nordstadt. Sie finden die genaue Liste unten angehängt. Die Stadtentwässerung bittet die Anwohnenden und Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen.
230318.fx
Die Liste der Einzelmaßnahmen (derzeitige Planung)
Itzum
20.03. – 21.03. Martin-Boyken-Ring 74 und Einmündung Spandauer Weg & Marienburger Straße L 491
21.03. – 23.03. Hausbergring 5, 40, 63 (Tosmarblick) und 67 (Schlehenweg)
Marienburger Höhe
23.03. – 24.03. Ortelsburger Straße 56 bis 72
Neustadt
23.03. – 24.03. Harlessemstraße 9 & Sprengerstraße 32
Ochtersum
23.03. – 24.03. Ostpreußenstraße 9 und 25
27.03. – 28.03. Agnes-Miegel-Straße 47, 48 und 61
Himmelsthür
28.03. – 29.03. Jahnstraße (Einmündung Danziger Straße)
Bavenstedt
29.03. – 30.03. Daimlerring 13
Nordstadt
29.03. Steuerwalder Straße 60 (Einmündung Hermannstraße)
29.03. – 30.03. Bischofskamp 42 und 44
30.03. – 31.03. Baurat-Köhler-Straße 18 (Coca-Cola), Schinkelstraße (Kreuzung Junkerstraße und Am Flugplatz), Hafenstraße 24c
Das Land Niedersachsen zahlt nach Angaben des Verkehrsministeriums in diesem Jahr nur noch 100.000 Euro für Kommunen, die an der bundesweiten Mitmach-Aktion Stadtradeln teilnehmen. In den Jahren 2022 und 2021 waren es noch rund 150.000 Euro, die das Land jährlich für Teilnahmegebühren übernommen hatte. Dem Ministerium zufolge bekommen Kommunen eine Förderung in Höhe von 60 Prozent der Teilnahmegebühren. Besonders finanzschwache Kommunen müssten gar nichts zahlen. Beides gelte allerdings nur, solange der Fördertopf noch nicht ausgeschöpft ist.
Bei der Aktion hatten im Jahr 2022 in 237 niedersächsischen Kommunen von knapp 123.000 Radfahrerinnen und Radfahrern mehr als 22 Millionen Kilometer zurückgelegt.
Das Stadtradeln wird seit 2008 vom Klima-Bündnis organisiert, einem Zusammenschluss von mehr als 2.000 europäischen Kommunen.
230317.sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...