Die Polizei hat gestern Vormittag in Heinde einer Mutter geholfen, deren 2 Jahre alter Sohn sich in ihrem Auto eingeschlossen hatte. Laut Meldung hatte er offenbar unbemerkt den Verriegelungsknopf am Schlüssel gedrückt, und ein Ersatzschlüssel war nicht zur Hand. Eine Funkstreifenwagenbesatzung des Kommissariarts Bad Salzdetfurth konnte das Kind dann durch Vormachen am Schlüssel des Streifenwagens dazu animieren, seinen Schlüssel ebenfalls zu benutzen, und nach einigen Versuchen war das Auto wieder offen. Als Belohnung zeigten die Beamten ihm im Anschluss noch das Blaulicht des Streifenwagens.
230503.fx
Eine laufende Online-Befragung zur Hildesheimer Innenstadt braucht noch weitere Teilnehmende. Wie die Initiatoren mitteilen, sei der Rücklauf hier bisher eher gering. Die Umfrage wird im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung in sechs Städten durchgeführt - neben Hildesheim sind dies Berlin, Bernburg, Bochum, Ilmenau und Landau. Hintergrund sind die besonderen Herausforderungen für die Innenstädte sowohl durch die voranschreitende Digitalisierung, den Online-Handel und auch die Folgen der Covid-19-Pandemie.
Die Bürgerbefragung läuft bis zum 14. Mai unter dieser Adresse: https://bit.ly/3Js7lUT. Weitere Teile der Studie sind Expertengespräche und eine Befragung von Gewerbetreibenden. Mehr Infos zum Gesamtvorhaben gibt es auf der Internetseite des Bundesinstituts.
230502.fx
Die Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Hildesheim suchen Zeugen einer Schlägerei, die sich am letzten Freitag morgens zwischen drei Männern am Hildesheimer Bahnhofsplatz zugetragen haben soll. Nach den derzeitigen Ermittlungen soll gegen 7:50 Uhr ein 35-Jähriger wegen eines Fahrrads mit zwei 25 und 28 Jahre alten Männern in Streit geraten sein. Daraus wurde dann eine körperliche Auseinandersetzung, aus der alle drei leichte Blessuren davontrugen.
Da sie danach gegenüber der Polizei keine Aussagen machen wollten, der Platz zu der Zeit aber belebt war, hoffen die Ermittler nun auf weitere Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
230502.fx
Der Mensa-Neubau der Universität Hildesheim steht kurz vor seiner Inbetriebnahme. Das sagten Vertreterinnen und Vertreter von Uni und Studierendenwerk heute bei einem Termin vor Ort. Uni-Baudezernent Thomas Hanold erinnerte daran, dass die alte Mensa aus dem Jahr 1969 noch für 2.000 Personen gebaut worden war - mittlerweile habe die Uni aber mehr als viermal so viele Studierende. Nach dem Baubeginn für den Neubau 2018 war zunächst mit einer Eröffnung 2021 gerechnet worden, doch wegen Lieferengpässen und den Auswirkungen der Corona-Pandemie habe es Verzögerungen im Bauablauf gegeben. Insbesondere der Einbau der Technik habe deutlich länger gedauert als veranschlagt - und auf diese entfalle etwa die Hälfte der Gesamtkosten in Höhe von 24,5 Millionen Euro.
Am kommenden Montag beginnt im Gebäude mit seinen 2.000 Quadratmetern Nutzfläche und 490 Sitzplätzen der eigentliche Betrieb. Es ist laut Studierendenwerk dann grundsätzlich von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Im Erdgeschoss des Gebäude ist ein Bistro untergebracht, das zunächst von Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr, und ab Juni auch Montag bis Donnerstag von 16 bis 20 Uhr geöffnet ist - dann werden dort auch abends wechselnd je fünf Gerichte angeboten. Die eigentliche Mensa im 1. Stock ist von Montag bis Freitag von 11:30 bis 14:30 Uhr geöffnet. Sowohl in Bistro als auch Mensa wird das Essen hauptsächlich vegetarisch oder vegan sein, so das Studierendenwerk weiter - die Ansprüche und Wünsche der Studierenden hätten sich insbesondere in den letzten Jahren stark in diese Richtung entwickelt. Es werde aber auch Fisch aus nachhaltigem Fang und Fleisch aus besonders artgerechter Haltung geben.
230502.fx
Die Polizei hat gestern bei Geschwindigkeitskontrollen in Hildesheim wieder zahlreiche Verstöße festgestellt. So wurden etwa am Kreuzfeld binnen 80 Minuten 20 deutliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, darunter eine 23 Jahre alte Frau, die dort mit über 80 statt der erlaubten 50 km/h unterwegs war. Sie erwartet nun neben einer Geldbuße und Punkten im Fahreignungsregister mindestens ein einmonatiges Fahrverbot.
Noch deutlich schneller war ein 30 Jahre alter Mann am späteren Nachmittag auf der Steuerwalder Straße unterwegs: Die Messung ergab bei ihm 123 km/h und somit eine deutlich mehr als doppelt so hohe Geschwindigkeit wie erlaubt. Neben einem Bußgeld in Höhe von 800 Euro, 2 Punkten im Fahreignungsregister erwarten ihn nun drei Monate Fahrverbot. Außerdem zog die Polizei u.a. einen 20-jährigen Hildesheimer aus dem Verkehr, der nicht nur 36 km/h zu schnell fuhr, sondern auch keinen Führerschein hat.
230502.fx
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...