Das Landgericht Hildesheim hat heute eine ehemalige Mitarbeiterin eines Pflegeheims wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt. Sie hatte nach Überzeugung des Gerichts Ende 2021 ihrem damaligen Arbeitgeber ein gefälschtes Impfzertifikat mit einer doppelten Impfung gegen Covid-19 vorgelegt, um weiter arbeiten zu können.
Da sie selbst, ohne es zu wissen, an Corona erkrankt war, hatte sie nach Ansicht der Staatsanwaltschaft damit eine Infektionskette im Heim ausgelöst. Später waren drei Seniorinnen gestorben, wobei die Untersuchungen nur bei einer von ihnen mit Sicherheit ergaben, dass der Tod direkt auf eine Corona-Infektion zurückzuführen war. Ob die Mitarbeiterin diese Infektion auslöste oder eine andere Person, konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden. Die Anklagen wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung gegen sie waren deshalb schon im Vorfeld zurückgezogen worden.
230315.fx
Die Hildesheimer Initiative "Buche bleibt!", die den Erhalt der alten Blutbuche am Hindenburgplatz fordert, feiert an diesem Samstag von 13 bis 15 Uhr vor Ort ein "Frühlings-Protest-Fest". Alle Interessierten seien eingeladen, daran mit möglichst vielen bunten Frühlingsblumen im Topf teilzunehmen - es solle eine Fotoaktion geben. Das Fest solle eine friedliche, aber gut sichtbare Form des Protests sein - man wende sich ausdrücklich gegen die weitere Versiegelung und gegen das Fällen weiterer großer und gesunder Bäume in der Hildesheimer Innenstadt.
Seit längerem gibt es für das Gelände die Planung eines mehrgeschossigen Neubaus durch die Hanseatic Group. Dort sollte zunächst die AWO neue Räume beziehen, diese zog sich jedoch inzwischen aus dem Projekt zurück. Die Stadtpolitik hat für eine mögliche Bebauung diverse Vorgaben gemacht, darunter auch den Erhalt des Baumes soweit möglich. Die Stadt sagte gegenüber Tonkuhle diese Woche, die Investorengruppe arbeite weiter an Planungen bzw. finanzierbaren und städtebaulichen Lösungen, bei denen die Bäume auf dem Grundstück erhalten werden sollen. Je nach Ergebnis werde das Projekt dann entweder direkt vorgestellt oder – falls notwendig – als eine neue Beschlussvorlage in die Gremien eingebracht.
230315.fx
Am morgigen Donnerstag werden auch in Hildesheim erneut städtische Kitas und Horte bestreikt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Gewerkschaft ver.di will im laufenden Tarifkampf im öffentlichen Dienst so den Druck auf die Arbeitgeberseite erhöhen.
Wie bei den vorigen Warnstreiks der letzten Zeit wurden auch dieses Mal die davon betroffenen Erziehungsberechtigten bereits informiert - wiederum werden einige Einrichtungen morgen komplett geschlossen sein, einige in Teilen eine Notbetreuung einrichten und einige auch ohne Einschränkungen arbeiten.
230315.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat eine grundlegende Umgestaltung des Schulhofs der Robert-Bosch-Gesamtschule beschlossen. Dieser soll künftig nach Ende des Schulbetriebes dem ganzen Stadtteil zur Verfügung stehen als so genannte "Multifunktionsfläche" mit verschiedenen Spiel- und Verweilmöglichkeiten. Der Beschluss zur Sanierung der Fläche war bereits vor drei Jahren gefallen, nun wurde der fertige Entwurf verabschiedet. Er beinhaltet u.a. mehrere Bereiche zum Klettern, eine "Trampolinarena" sowie Tischtennisplatten und ein Basketballfeld.
Die Gesamtkosten für das Projekt werden mit knapp 2,17 Millionen Euro veranschlagt, von denen 1,3 Millionen durch Fördergelder abgedeckt sind - den Rest der Summe trägt die Stadt. Sollten die Kosten um über 10 Prozent über diese Kalkulation ansteigen, kommt das Projekt erneut vor die Stadtpolitik. Die Umsetzung ist für 2025 geplant, da derzeit an der RBG noch andere Baumaßnahmen laufen, die vorher abgeschlossen sein sollen.
230315.fx
Das Land Niedersachsen sieht im so genannten "Drehkreuz Laatzen" einen wichtigen Baustein bei der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine. Das Drehkreuz, ein Verteilerzentrum von bundesweiter Bedeutung, habe sich auch in Zeiten besonders hoher Aktivität absolut bewährt, sagte eine Sprecherin der Landesaufnahmebehörde. Aktuell würden Details zu seinem Weiterbetrieb zwischen Bund und Land abgestimmt.
Vor allem in den ersten Tagen des Betriebs seien hier die höchsten Zugänge verzeichnet worden: In der ersten Woche vom 10. bis 16. März letzten Jahres seien insgesamt 6.715 Personen angekommen. Aktuell komme alle zwei Tage ein Zug an, so dass im Durchschnitt dann jeweils rund 150 geflüchtete Personen kurzzeitig in der Messehalle unterkämen. Da Niedersachsen bereits mehr Menschen aufgenommen habe als vorgesehen, würden derzeit nahezu alle ankommenden Personen in andere Bundesländer weitergeleitet.
230315.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...