Das Bistum Hildesheim beginnt am morgigen Samstag seine „Aktionsmonate Inklusion“. Auftakt ist dabei der Begegnungstag für Hör- und Sehgeschädigte in Norddeutschland, der morgen im Bistum Hildesheim begangen wird, heißt es in der Ankündigung. Dieser beginne mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr im Dom und umfasse auch Vorträge und Führungen. Die Leitfrage des Tages werde sein, wie inklusiv Kirche sein kann, um die gesamte Vielfalt von Menschen als Reichtum zu schätzen und zu schützen.
Die Aktionsmonate Inklusion gehen bis September. Unter den weiteren geplanten Angeboten sind z.B. eine Lesung mit dem blinden Theologen und Biologen Martin Wirth, eine Podiumsdiskussion mit Bischof Heiner Wilmer sowie inklusive Führungen und Workshops. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bistum-hildesheim.de/darum-inklusion.
230317.fx
Die Stadt Hildesheim will mit 20 sogenannten Parklets die Innenstadt aufwerten. Die Sitzelemente aus Holz werden an den Standorten Pelizaeusplatz, Scheelenstraße, Osterstraße, Ratsbauhof, Wallstraße, Arnekenstraße, Bernwardstraße, Andreasplatz und im Hoken aufgestellt. Mit der Aufstellung der „Wohlfühloasen“ solle die Innenstadt attraktiver und belebter werden, heißt es in einer Mitteilung. Die Sitzmöglichkeiten sollen dazu beitragen, die Verweildauer in der Innenstadt zu verlängern und die Nutzung der Einzelhandelsangebote zu verbessern.
Für die Unterhaltung der in die Sitzmöbel integrierten Pflanzkästen, will die Stadt Patenschaften an Privatleute und Unternehmen vergeben. Die Gesamtkosten für die Parklets belaufen sich auf 300.000 Euro, von denen 90 Prozent über das REACT-Förderprogramm der Europäischen Union gedeckt sind.
230317.sk
Vier zwischen 34 und 45 Jahre alte Männer, die sämtlich keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet haben, sind nach dem Versuch eines Diebstahls in einem Hildesheimer Supermarkt in einem beschleunigten Verfahren verurteilt worden und müssen nun das Land verlassen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatte ein Ladendetektiv am Wochenende in dem Markt am Römerring insgesamt fünf Männer beobachtet, die arbeitsteilig insgesamt 41 Zigarettenschachteln aus den Auslagen nahmen, einsteckten und dann an der Kasse vorbei zum Ausgang gingen. Der Sicherheitsdienst des Markts hielt sie daraufhin auf, wobei ein Mann fliehen konnte. Die anderen Männer wurden von der Polizei vorläufig festgenommen.
Die Staatsanwaltschaft beantragte beim Amtsgericht die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens, im Rahmen dessen die Männer in Haft kamen. Am Mittwoch kam es zur Hauptverhandlung, bei der ein 34-Jähriger und ein 36-Jähriger zu je acht Monaten Freiheitsstrafe verurteilt wurden. Die beiden anderen Männer im Alter von 44 und 45 Jahren erhielten jeweils sechs Monate. Alle Freiheitsstrafen wurden auf drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Auf Anregung der Polizei erliess die Ausländerstelle der Stadt Ausweisungsbescheide gegen alle vier. Sie müssen nun binnen sieben Tagen ausreisen und dürfen für mehrere Monate nicht zurückkehren - bei Zuwiderhandlung drohe die Abschiebung, so der Polizeibericht abschließend.
230316.fx
In der Zwischenrunde der Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen auf den letzten Metern die Tabellenführung der 2. Gruppe noch an die WWK Volleys aus Herrsching verloren. Sie verloren ihre Auswärtspartie in Herrsching gestern Abend in 0:3 Sätzen. Dabei blieb es stets knapp: Der erste Satz ging 23:25 verloren, der zweite schon 28:30 und der dritte sogar 35:37. Mit diesem Ergebnis sind beide Teams punktgleich, Herrsching hat aber die bessere Satzbilanz.
Die Tabellenposition am Ende der Zwischenrunde ist für die Meisterschaftsspiele wichtig: Die Liga war vor Beginn der Zwischenrunde der Tabelle nach in zwei Hälften geteilt worden, in denen die ersten vier eine Gruppe bildeten und die unteren Teams eine zweite Gruppe. Für die Meisterschaft treten nun die Teamsin umgekehrter Tabellenfolge gegeneinander an: Der erste der Gruppe Eins spielt gegen den vierten der Gruppe Zwei, der zweite der Gruppe Eins gegen den dritten der Gruppe Zwei usw.. Gegen welches Team die Grizzlys antreten werden, steht noch nicht fest, weil an diesem Wochenende noch weitere Spiele anstehen.
230316.fx
Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung gestern Abend die Entwicklung des Wasserkamps als Baugebiet weiter vorangebracht. Das Gremium stimmte mit Mehrheit für eine Vorlage, dass die Bebauungsvariante mit dem Namen "Grünes Netz" weiterentwickelt wird und die dazu notwendigen Änderungen eines Flächennutzungs- und eines Bebauungsplans vier Wochen lang im Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung ausgehängt werden.
Dieser Abstimmung ging eine rund zweieinstündige Vorstellung und Aussprache voraus, an der auch die Ortsräte Itzum-Marienburg und Marienburger Höhe/Galgenberg beteiligt waren. Dabei sprachen sich insbesondere die Grünen erneut gegen die Bebauung aus. Sie wollten das Gebiet schon vor 25 Jahren von einer möglichen Bebauung ausnehmen, sagte ihr Fraktionschef Ulrich Räbiger. Argumente gegen das Baugebiet waren u.a. der Klimaschutz und die Bedeutung einer weiteren Bodenversiegelung, der zunehmende Verkehr auf der Höhe oder die laut PARTEI-Ratsherr Hamun Hirbod nur "homöopathischen" Dosen an sozialem Wohnungsraum in der aktuellen Planung. Der Ortsbürgermeister der Marienburger Höhe, Norbert Frischen, nannte die von Planungsbüros erstellten Vorlagen und Illustrationen ein "geschickt gemachtes Marketing".
Für das Baugebiet sprachen vor allem Ratsleute der CDU und der AfD. CDU-Ratsherr Frank Wodsack betonte, es habe in den letzten 25 Jahren kein geplantes Wohngebiet gegeben, bei dem die Stadt wie hier die Fäden in der Hand halte. Auch einen Beteiligungsprozess wie hier habe es noch nicht gegeben. Man habe die verschiedenen Punkte intensiv abgewogen, und das Projekt stehe auch erst am Beginn des Entscheidungswegs. Es sei richtig, dass es Probleme gebe, etwa im Verkehr. Diese zu lösen, sei Aufgabe der Politik.
230316.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...