Der Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, Hans-Joachim Lenke, hat die Einrichtung einer interdisziplinären „Zukunftsallianz Kita“ vorgeschlagen. Er sagte dies in Reaktion auf die großen Schwierigkeiten in diesem Bereich und auch dem heutigen Warnstreik im öffentlichen Dienst. Die "Allianz" könnte mit Fachleuten von Kommunen, Kita-Trägern sowie aus Politik und Wissenschaft besetzt sein: Die bestehenden Probleme könnten nur durch viele kleine Maßnahmen gelöst werden, etwa durch einen erleichterten Quereinstieg sowie eine Vergütung für Auszubildende. Der Diakonie-Chef schlug außerdem vor, Menschen mit pädagogischer Grundausbildung als Betreuungs- und Assistenzpersonal einzusetzen.
Kultusministerin Julia Willie Hamburg begrüßte die Vorschläge und mahnte eine „Gestaltungsdebatte“ an, auch wenn sich am Fachkräftemangel selbst in absehbarer Zeit kaum etwas ändern ließe. Sie sagte am Rande der landeskirchlichen Kita-Konferenz in Hannover, der Fachkräftemangel im Kita-Bereich sei die größte Herausforderung der nächsten Jahre. Die schwierige Aufgabe bestehe darin, die Qualität in den Kitas sicherzustellen und dennoch das Personal und die Eltern zu entlasten. Den Kitas müsste „Handlungssicherheit“ verschafft werden.
230322.fx
Im Rahmen größerer Ermittlungen der Polizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft Hildesheim hat es gestern in Hildesheim, Nordstemmen, Salzhemmendorf, Hessisch Oldendorf, Springe, Garbsen und Seelze Hausdurchsuchungen gegeben. Laut Bericht steht der Verdacht auf Fälschung und Verwendung von Zahlungskarten in Tateinheit mit Computerbetrug im Raum.
Hauptbeschuldigte sind dabei zwei 32 und 44 Jahre alte Männer aus dem Landkreis Hildesheim sowie weitere fünf Beschuldigte. Sie sollen Tankkarten von zwei Unternehmen aus den Landkreisen Hildesheim und Celle, auf die sie als Mitarbeiter Zugriff hatten, nachgemacht haben. Diese Duplikate sollen dann zwischen Anfang 2021 und Ende letzten Jahres eingesetzt worden sein, um Tankvorgänge zu bezahlen, wobei nach vorliegenden Erkenntnissen ein Schaden von etwa 200.000 Euro entstanden sein soll.
Bei den Durchsuchungen wurde den Angaben nach zahlreiches Beweismaterial beschlagnahmt, darunter ein Kartenlese- und Schreibgerät zum Duplizieren von Karten mit Magnetstreifen, eine Tankkarte eines geschädigten Unternehmens, Kartenrohlinge, Datenträger sowie mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
230322.fx
Auch in der Region Hildesheim sind mittlerweile wieder vermehrt Amphibien unterwegs, um zu ihren Laichgewässern zu kommen. Die Stadt Hildesheim ruft deshalb zu besonderer Vorsicht im Verkehr auf, wenn etwa Kröten, Frösche oder Molche die Straßen kreuzen.
An besonders gefährdeten Abschnitten seien wie jedes Jahr entsprechende Warnschilder aufgestellt. Auch Fangzäune seien wieder aufgestellt worden, etwa an der Sorsumer Straße in Höhe des Hildesheimer Waldes, am Steinberg oder an der Egloffsteinstraße in Marienrode. Dort seien Eimer eingegraben, in denen die Tiere gesammelt und zweimal am Tag von Ehrenamtlichen über die Straße gebracht werden. Dabei würden die gefundenen Arten auch für statistische Auswertungen notiert. Am Sonntag z.B. seien so 277 Kröten und 14 Molche gezählt worden.
230322.fx
Zwei Männer sind am letzten Samstag nach Einbrüchen in mehrere Keller auf der Marienburger Höhe festgenommen und verurteilt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Anwohner sie am späten Abend in einem Hausflur angetroffen und angesprochen, woraufhin sie zügig das Weite suchten. Als die Anwohner dann Spuren der Kellereinbrüche feststellten, riefen sie die Polizei, welche das Duo aufgrund der vorliegenden Beschreibung aufgreifen und festnehmen konnte. Es hatte dabei auch Taschen mit Diebesgut dabei.
Bei den Männern handelt es sich um einen 38-Jährigen und einen 19-jährigen Hildesheimer. Der jüngere Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der 38-Jährige, der keinen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde inhaftiert und danach vom Amtsgericht im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens zu sieben Monaten Freiheitsstrafe verurteilt - diese Strafe wurde auf drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Durch die Ausländerstelle der Stadt Hildesheim wurde auf Anregung der Polizei ein Ausweisungsbescheid erlassen. Der Täter ist somit verpflichtet, innerhalb von sieben Tagen auszureisen, und darf zwei Jahre lang nicht wieder einreisen. Bei Zuwiderhandlung droht ihm die Abschiebung, so Polizei und Staatsanwaltschaft abschließend.
230322.fx
Ab Montag wird die Fahrbahn der Kreisstraße zwischen Bodenburg und Klein Ilde saniert. Wie der Landkreis mitteilt, wird sie dafür über die Osterferien gesperrt, also vom 27. März bis voraussichtlich zum 11. April. An der Kreuzung am Ortsausgang von Bodenburg haben dafür bereits erste Vorarbeiten begonnen. Eine Umleitung wird bzw. ist ausgeschildert, der Anliegerverkehr ist aus beiden Fahrtrichtungen bis zur Baustelle frei - mit Verkehrsbehinderungen sei zu rechnen, so der Kreis. Die Sanierung wird rund 500.000 Euro kosten und kann durch die Witterung noch verzögert werden.
230322.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...