Ein Blitzeinschlag hat gestern Nachmittag zum Ausfall einiger Straßenlaternen im Ortsteil Moritzberg/Bockfeld geführt. Wie die Stadt mitteilt, sind unter anderem die Triftstraße, die Oskar-Schindler-Straße, die Eugen-Bolz-Straße und die Albrecht-Haushofer-Straße betroffen. Der städtische Bauhof arbeite an der Instandsetzung, die aber wegen Lieferschwierigkeiten bei LED-Leuchten voraussichtlich erst in der nächsten Woche abgeschlossen werden könne.
230202.fx
Der Mangel an Lehrkräften an den Schulen in Niedersachsen hat einen neuen Höchststand erreicht. Das gab das Kultusministerium bekannt. Ministerin Julia Willie Hamburg sagte, schulformübergreifend liege die Unterrichtsversorgung bei 96,3 Prozent - der niedrigste Wert seit der ersten Erhebung dieser Daten vor 20 Jahren. Im Schuljahr 2021/2022 hatte der Wert noch bei 97,4 Prozent gelegen. Dies bestätigte einmal mehr den großen Handlungsbedarf, sagte Hamburg. Das Delta zwischen Wunsch und Wirklichkeit sei erneut größer geworden. Das werde man nicht akzeptieren, sondern mit allen an Schule Beteiligten gegensteuern.
Der niedrigere Wert erkläre sich u.a. durch deutlich gestiegene Schülerzahlen, Abwesenheiten von Lehrkräften wegen Beschäftigungsverbots während der Schwangerschaft, Erkrankung über sechs Monate oder Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen, aber auch steigende Bedarfe für Inklusion und Ganztagsangebote sowie Corona-Entlastungsstunden für Schulleitungen. Als kurzfristige Gegenmaßnahme sollen z.B. in bestimmten Bereichen Nicht-Lehrkräfte zur Entlastung eingesetzt werden, etwa Fachkräfte der IT, Ergotherapie oder Sozialpädagogik. Eine mittelfristige Maßnahme ist eine bessere Bezahlung in Grund-, Haupt- und Realschulbereich im nächsten Jahr - der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte kritisiert seit längerem, dass Niedersachsen zu den letzten Bundesländern gehöre, die Lehrkräfte an nicht-gymnasialen Schulen noch mit der Stufe A12 besolden. Nötig sei die Anhebung mindestens auf A13.
230202.fx
Auf die Stadt Hildesheim kommen durch die Arbeiten in der Dammstraße in jedem Fall hohe Kosten zu. Das sagte Stadtbaurätin Andrea Döring vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Sie präsentierte mehrere theoretische Varianten für das weitere Vorgehen, mit jeweils unterschiedlichen Zeitfenstern und Auswirkungen auf die archäologischen Funde vor Ort. Selbst die Variante, die am schnellsten die Dammstraße wieder befahrbar mache und das antike Brückenbauwerk dabei weitgehend zerstöre, würde die Stadt zwei Millionen Euro kosten. Sollte das Bauwerk dagegen erhalten und so aufbereitet werden, dass es für die Öffentlichkeit und die Forschung zugänglich wird, sei mit Kosten von deutlich über zehn Millionen Euro zu rechnen, mit einer nicht abschätzbaren Baudauer.
Döring schlug den Ratsmitgliedern deshalb vor, das Thema als separaten Schwerpunkt aufzugreifen und auch die Öffentlichkeit einzubeziehen, etwa durch eine Umfrage. Dieser Vorschlag stieß auf Zustimmung. Klar sei in jedem Fall, dass der zuletzt genannte mögliche Termin für eine Wiederfreigabe der Dammstraße für den Verkehr - der April - nicht gehalten werden könne.
Eine Untersuchung hatte Ende letzten Jahres ergeben, dass das alte Brückenbauwerk in der Dammstraße einen besonders hohen archäologischen Wert hat. Dies hat die Diskussion über den Umgang damit verändert. Zuletzt forderte etwa die Altstadt Gilde, die Grabungsstelle dauerhaft zu erhalten und öffentlich zugänglich zu machen. Auf der Gegenseite hat die Dammstraße eine wichtige Funktion im Hildesheimer Verkehr - auch für die Busse, wie Döring in der Sitzung betonte.
230202.fx
(Stand: 10 Uhr)
Nach der vorübergehenden Sperrung der Hannoverschen Straße und der Räumung des dortigen Sozialamts hat die Polizei eine 64 Jahre alte Frau in Gewahrsam genommen. Sie soll den Gegenstand vor dem Sozialamt abgestellt haben, der zum Einsatz der Polizei führte, und das offenbar in genau dieser Absicht, teilt die Inspektion Hildesheim mit. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet. Der Gegenstand erwies sich als harmlos.
230202.fx
Die Verunreinigung eines langen Abschnitts der A7 in Südrichtung zwischen Northeim und Lutterberg hat Kosten in Höhe von 1,5 Millionen Euro verursacht. Das teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. Mitte Januar hatte ein Fahrzeug dort auf rund 60 Kilometer Länge Pflanzenfett verloren, das sich auf der Fahrbahn schnell verhärtete und sie rutschig machte. Die Fahrbahnen mussten daraufhin gesperrt und aufwändig gereinigt werden. An diesen Arbeiten waren 22 Unternehmen und Institutionen mit 181 Personen und insgesamt 105 Fahrzeugen, darunter 21 Reinigungsfahrzeugen, beteiligt. Der Wasserverbrauch des Einsatzes wird auf 700.000 Liter geschätzt.
Der Verursacher der Verunreinigung ist weiterhin unbekannt, die Ermittlungen laufen noch. Die Autobahn GmbH betont, dass es in ihrem Interesse ist, dass der entstandene Schaden durch den Verursacher ersetzt wird.
230202.fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...