Eines der beiden Kunstwerke der Ausstellung „Ex-Angel", die in der Michaeliskirche aufgestellt sind, ist bereits wenige Tage nach der Eröffnung so stark beschädigt, dass es aus der Kirche entfernt werden musste. Das bestätigte Kunstvereins-Kuratorin Lisa Schmidt im Tonkuhle-Gespräch.
Die genaue Ursache für die starke Beschädigung der Neon-Installation „Lichtfloß" der Münchner Künstlerin Christine Tanqueray steht noch nicht fest. Mutwillen wird jedoch ausgeschlossen. Man vermutet einen Unfall, bei dem ein Mitarbeiter der Michaeliskirche gegen das Werk gestoßen ist.
Eine Reparatur vor Ende der Ausstellung sei nicht möglich. Die Schadenssumme steht laut Schmidt noch nicht fest. Das Ganze sei ein Versicherungsfall, bei dem man gerade in der Abwicklung ist.
Die Ausstellung „Ex Angel" ist als Kooperation zum 1000-jährigen Jubiläum der Michaeliskirche konzipiert worden. Das zweite Kunstwerk von Nina Radelfahrt ist noch bis zum 14. November in der Michaeliskirche zu sehen. Außerdem zeigt der Kehrwiederturm bis zum 5. Dezember weitere Arbeiten der beiden Künstlerinnen.
vol
Kommunen rund um Hannover gründen Netzwerk
Celle.
Der Landkreis Celle und die Region Hannover haben zusammen mit 14 weiteren Nachbarkommunen das Netzwerk „Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover“ gegründet. Auch Stadt und Landkreis Hildesheim sind Mitglied. Das Netzwerk soll die Zusammenarbeit in den Bereichen Verkehr, Wirtschaft sowie Stadt- und Regionalplanung verstärken, teilte der Kreis Celle mit.
Weitere Mitglieder sind die Landkreise Hameln-Pyrmont, Nienburg, Peine, Schaumburg und Soltau-Fallingbostel sowie die Städte Celle, Hameln, Nienburg, Peine, Stadthagen und Walsrode. Als Vorsitzende wurde Hamelns Oberbürgermeisterin Susanne Lippmann (SPD) gewählt.
soc
Thomas Quasthoff erhält niedersächsischen Praetorius-Musikpreis
Hannover.
Baritonsänger Thomas Quasthoff erhält den Praetorius-Musikpreis des Landes Niedersachsen. Der aus Hildesheim stammende Sänger setze mit seinen Interpretationen Maßstäbe auf hohen Niveau, hieß es. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 13. November von Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) überreicht. Mit dem Geld wird ein Projekt nach Wahl des Preisträgers gefördert. Der Praetorius-Musikpreis wird seit 2004 vergeben.
soc
Johanniter eröffnen in Hannover ihre größte KiTa
Hannover.
Im Beisein von Wissenschaftsministerin Johanna Wanka haben die Johanniter am Montag in Hannover ihre bundesweit größte Kindertagesstätte eröffnet. Der Betriebskindergarten "Weltkinder" auf dem Gelände der Medizinischen Hochschule Hannover bietet nach Angaben der Hilfsorganisation Platz für 131 Kinder. Die Tagesstätte beinhaltet unter anderem eine Kinderküche, ein Forschungslabor, musikalische Früherziehung sowie einen Bewegungsraum. Sie ist elfeinhalb Stunden pro Tag geöffnet. Die "Weltkinder" sind der dritte Betriebskindergarten auf dem Gelände der Hochschule Hannover.
cly
Neue Ausstellung zeigt Lebenswege von Migrantinnen
Hildesheim.
Eine neue Ausstellung im Rathaus zeigt ab sofort Lebenswege von zugewanderten Frauen. Sie trägt den Titel „Migrantinnen - Gestern! Heute! Morgen! und zeigt auf rund 60 Schautafeln, wie die Frauen nach Hildesheim kamen und welche Erfahrungen sie hier machten. Landrat Reiner Wegner sagte bei der Begrüßung, hier seien viele Beispiele gelungener Integration zu sehen.
Die vom Land Niedersachsen geförderte Ausstellung ist noch bis nächste Woche Freitag im Rathaus zu sehen. Am Donnerstag hatten einige der Frauen und auch Männer bereits an einer Vorab-Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus teilgenommen und die Geschichten ihrer Ankunft in Hildesheim geteilt.