Das katholische Bistum Hildesheim schließt erneut zwei Kirchen.
Wie das Bistum am Dienstag mitteilte, sollen in Helpsen und Nienstädt bei Stadthagen künftig keine Gottesdienste mehr stattfinden. Im November sollen beide Kirchen profaniert werden.
Hintergrund für die Maßnahme sind sinkende Mitgliederzahlen und damit verbundene Sparzwänge beim Bistum. Beide Kirchen gehören zur Pfarrgemeinde Stadthagen. Die Gebäude sind den Angaben zufolge in einem schlechten baulichen Zustand: In Helpsen müssten demnach mehr als 300.000 Euro investiert werden, in Nienstädt etwa 100.000. Das Bistum hatte Anfang 2008 angekündigt, insgesamt 80 seiner damals 438 Kirchen zu schließen.
cly
Hildesheim hofft auf finanzielle Hilfe vom Land
Hildesheim.
Angesichts der finanziellen Notlage der Stadt haben Oberbürgermeister Kurt Machens und Stadtkämmerin Antje Kuhne am Montag dem Rat vorgeschlagen, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ein Insolvenzverwalter könne der Verwaltung und der Politik dabei behilflich sein, ein umfassendes Sparpaket zu erarbeiten, sagte Machens. Mit diesem als Zukunftsvertrag wäre das Land Niedersachsen bereit, bis zu ¾ der Hildesheimer Altschulden zu übernehmen. Jedoch müsste mit dem Sparpaket innerhalb von fünf bis zehn Jahren geschafft werden, was sonst in 30 Jahren und mehr erreicht werden könne. Derzeit liegt das strukturelle Defizit den Angaben nach bei 48 Millionen Euro - zusammen mit den schon bestehenden Schulden kommt die Stadt auf insgesamt rund 307 Millionen Euro.
cly/fx
Hildesheim bekommt neues Institut für Notfallmedizin
Hildesheim.
Stadt und Landkreis richten gemeinsam ein Institut für Notfallmedizin ein.
Es soll die Qualität der medizinischen Versorgung im Rettungsdienst in Stadt und Landkreis weiterentwickeln und die Versorgung der Bevölkerung auf einem hohen Niveau halten, sagten Landrat Reiner Wegner und Oberbürgermeister Kurt Machens bei der Vorstellung des Instituts am Dienstag in Hildesheim. Zu den Aufgaben der dort tätigen vier Ärzte gehören neben der Leitung des Rettungsdienstes in medizinischen Fragen auch Aus- und Fortbildung des im Rettungsdienst eingesetzten nicht ärztlichen Personals sowie Qualitätsmanagement. Das Institut ist bei der Stadt Hildesheim angesiedelt und hat seinen Sitz in der Wache der Berufsfeuerwehr. Ab 1. November nimmt es seine Arbeit auf.
cly
Arbeitsagentur sieht positive Trendwende im Ausbildungsmarkt
Hildesheim.
Die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt im Bereich Hildesheim hat sich merklich verbessert, was zu einer Trendwende in diesem Bereich geführt habe. Das teilten die Agentur für Arbeit Hildesheim, die IHK Hannover und die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen heute in einem gemeinsamen Informationsgespräch mit.
Gründe der Entwicklung seien vor allem die anhaltende Konjunktur und eine gute Zusammenarbeit der Akteure am Ausbildungsmarkt. Demnach liege die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge bei der IHK in diesem Jahr bei 957, das sind rund 2,6 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Die Handwerkskammer habe ein Plus von 5,1 Prozent zu verzeichnen. Bei der Arbeitsagentur stünden dieses Jahr 54 unbesetzte Lehrstellen gegenüber 18 Bewerbern ohne Lehrstelle, sagte Henrik Steen, Geschäftsführer bei der Agentur für Arbeit Hildesheim. Dies sei eine Trendwende.
faue/vol
Warnstreiks bei der Bahn wirken sich in Niedersachsen nur wenig aus
Hannover.
Die Warnstreiks bei der Bahn haben sich in Niedersachsen nur wenig ausgewirkt. In Hannover haben nach Auskunft der Deutschen Bahn (DB) rund zehn Fernverkehrszüge Verspätungen zwischen 30 Minuten und zwei Stunden. Betroffen waren Züge aus dem Süden auf der Fahrt Richtung Norden. In Frankfurt sind eine Reihe von Zugverbindungen ausgefallen oder Züge verspätet losgefahren, darunter auch IC- und ICE-Züge in Richtung Norden. Betroffen waren unter anderem die Linien nach Hamburg und Hannover.
Die S-Bahn in Hannover war entgegen früherer Ankündigungen nicht betroffen. Grund für die Arbeitsniederlegungen sind festgefahrene Verhandlungen mit sechs großen Konkurrenten der Deutschen Bahn über einheitliche Tarifstandards für die Branche.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.