Ab heute wird die Fahrbahndecke der Straße An den Sportplätzen saniert. Wie die Stadt meldet, soll sie eine neue Tragschicht und dann eine neue Asphaltdecke bekommen. Die Arbeiten sollen drei Tage dauern. In dieser Zeit ist die Straße gesperrt. In der Vergangenheit war die Sanierung der Straße im Rat mehrfach angemahnt worden. Gerade im unteren Bereich hatten sich im Laufe der Jahre tiefe Löcher in der Decke gebildet, die sowohl für Autofahrer, Radfahrer als auch Fußgänger eine Gefahr darstellten. Die Straße ist die Hauptzufahrt für die Sportvereine, die in der Innersteaue ansässig sind.
fx
Continental plant neue Werke im Ausland
Hannover.
Europas größter Reifenhersteller Continental will mehr als eine halbe Milliarde Euro in neue Reifenwerke im Ausland investieren.
Wie der NDR meldet, sollen die Kapazitäten in Brasilien verdoppelt und das Geschäft in China hochgefahren werden. Außerdem sollen für wachsende Märkte in Indien und Russland Partner für die Produktion vor Ort gesucht werden. Einem Conti-Sprecher zufolge werde die Investition auch die Know-how-Zentren des Konzerns wie in Hannover-Stöcken stärken. Bei Continental arbeiten weltweit 146.000 Menschen, im Werk Hannover-Stöcken sind 3.000 Mitarbeiter beschäftigt.
cly
Baby Maxi erhält erhoffte Stammzellenspende
Hildesheim./ Hannover.
Das an Leukämie erkrankte Baby Maxi hat am Samstag in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die erhoffte Stammzellenspende erhalten.
Wie Maximilliams Vater Dr. Oliver Zachariae mitteilte, sei es jetzt entscheidend, dass die transplantierten Zellen mit der Produktion neuer gesunder Zellen beginnen, um die Krebserkrankung besiegen zu können. Monatelang hatten Maxis Eltern auf einen passenden Spender gewartet - in zahlreichen Städten fanden Typisierungsaktionen statt. Erst im September war eine Stammzellenspende mit einem Mann aus dem USA gescheitert. Der jetzige Spender kommt aus Deutschland und hatte sich bereits in der Vergangenheit bei einem anderen Anlass typisieren lassen.
cly
Über 100 Menschen demonstrieren in Hildesheim gegen Atomkraft
Hildesheim.
Über 100 Menschen haben am Samstag mittag in der Hildesheimer Innenstadt gegen Atomkraft demonstriert.
Der Zug begann um 12 Uhr am Hindenburgplatz. Anschließend gab es eine Zwischenkundgebung vor der Jakobikirche und einen Weiterzug zum Bahnhof. Sprecher forderten einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie und stärkere Förderung erneuerbarer Energien. Die Demonstration war Teil einer bundesweiten Aktion von Atomkraftgegnern. Anlass sind Pläne der Bundesregierung, die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke um durchschnittlich 12 Jahre zu verlängern.
fx
Feuer in Kfz-Zulassungsstelle verursacht rund 30.000 Euro Schaden
Hildesheim.
Ein Feuer in der Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle des Hildesheimer Straßenverkehrsamtes hat am Samstag einen Schaden von rund 30.000 Euro verursacht. Menschen wurden der Polizei zufolge nicht verletzt.
Anwohner hatten aus dem Gebäude Rauch herausquellen sehen und die Feuerwehr verständigt. In der ersten Etage brannte ein Raum aus. Weshalb es zu dem Feuer kam, ist noch unbekannt. Die Arbeit der Zulassungsstelle soll dem Landkreis nach nicht beeinträchtigt sein und am Montag normal weiter laufen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.