Die Stadt Hildesheim ist ausreichend für eine drohende Glätte im Winter abgesichert.
Die Lager seien bereits mit Streusalz gefüllt, sagte Stadtsprecher Horst Richter auf Anfrage. Man habe im Vergleich zum letzten Jahr mit 600 Tonnen 100 Tonnen mehr Streusalz als im vergangenen Jahr eingelagert. Die Kosten belaufen sich auf rund 42.000 Euro. Bürger würden mit den Kosten nicht extra belastet, das Streusalz werde mit der Straßenreinigungsgebühr abgegolten, die konstant bleibe. Mehr Maßnahmen zum Schutz vor Glätte seien der Stadt nicht möglich, so Richter, für die Engpässe im letzten Jahr seien die Großhändler wie K+S verantwortlich gewesen, die zunächst Autobahnen mit Salz versorgt hätten und die Kommunen zuletzt belieferten.
vol
Frühgeborenen-Stationen in Niedersachsen befürchten Schließung
Berlin./ Niedersachsen.
In Niedersachsen droht mehreren Frühgeborenen-Stationen das Aus: Grund ist ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), dem obersten Gremium der Selbstverwaltung von Krankenkassen, Kliniken und Ärzten.
Demnach sollen nur noch Frühgeborenen-Zentren erhalten bleiben, in denen es mindestens 30 Risikogeburten im Jahr gibt. Die Frühgeborenen-Betreuung ist extrem personal-, kosten-, technik- und zeitintensiv. Nach dem Beschluss können nur fünf Stationen weiterhin bestehen, dazu gehören Göttingen, Hannover und Braunschweig. Die Frühgeborenen-Stationen in den Hildesheimer Krankenhäusern Klinikum und Bernward-Krankenhaus müssten kooperieren, um weiter zu bestehen, da sie weniger Frühgeburten zu betreuen haben.
cly
27 Stiftungen präsentieren sich Ende Oktober
Hildesheim.
Ende des Monats veranstalten Stadt und Sparkasse den zweiten Hildesheimer Stiftungstag, wobei sich 27 Stiftungen der Region präsentieren sollen. Deutschland sei beim Stiften weit vorne in der Rangfolge, betont Jürgen Twardzik, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Hildesheim:
Die Stiftungen der Region unterstützen die Bereiche Soziales, Kunst, Kultur, Sport, Wissenschaft oder Umweltschutz, so Twardzik weiter. Der Stiftungstag findet am 30. Oktober in der Glashalle der Sparkasse in der Speicherstraße statt.
vol
eurobahn gibt in Bad Salzdetfurth wieder Gas
Bad Salzdetfurth.
Die Gleisabsenkungen in Bad Salzdetfurth sind repariert. Wie die eurobahn meldet, können Züge im Ort deshalb jetzt wieder mit höherer Geschwindkeit fahren.
In den letzten Wochen fuhr die Lammetalbahn zwischen dem Bahnhof und dem Haltepunkt Solebad teilweise nur Schritttempo. Dadurch war es zu zahlreichen Verspätungen gekommen.
fx
Universität begrüßt über 1.000 Studienanfänger
Hildesheim.
Der Präsident der Universität Hildesheim, Professor Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, hat gestern im Audimax der Universität die neuen Studierenden feierlich begrüßt.
Insgesamt beginnen 1.153 Studienanfänger an der Hochschule ihr Studium - mit über 5.620 Studierenden ist die Uni damit so groß wie noch nie.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.