Eine 41-Jährige hat sich letzte Woche in der Nacht zum Freitag bei Neuhof aus ihrem brennenden Auto retten können. Wie die Polizei mitteilte, ging der Wagen der Frau in Flammen auf, nachdem sie frontal gegen einen Strommast geprallt war. Die Fahrerin war einem Reh ausgewichen und hatte dabei die Kontrolle über ihr Auto verloren. Bei dem Unfall erlitt die 41- Jährige leichte Verletzungen.
Das vollständige Ausbrennen des Autos konnte auch durch Feuerwehren nicht mehr verhindert werden. Wegen des Löschwassers rückte noch in der Nacht die Untere Wasserbehörde aus, da der Boden an der Unfallstelle möglicherweise verunreinigt wurde. Der beschädigte Strommast musste durch Mitarbeiter der Überlandwerke Leinetal gesichert werden.
Irmgard Döring aus Hildesheim ist eine von drei ehrenamtlichen Sterbebegleiterinnen, die für ihre Arbeit am 30. Oktober den Niedersächsischen Hospizpreis erhalten.
Die Hospiz Stiftung Niedersachsen und das Sozialministerium verleihen den mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Preis im Herzogschloss in Celle zum zweiten Mal - drei ehrenamtliche Sterbebegleiterinnen und drei Pflegeeinrichtungen werden dabei geehrt. Die weiteren Preisträgerinnen kommen aus Braunschweig und Einbeck.
Welche Pflegedienste ausgezeichnet werden, ist noch nicht entschieden. Die ökumenische Hospiz Stiftung will die Situation sterbenskranker Menschen verbessern. Beteiligt sind die fünf evangelischen Landeskirchen sowie die katholischen Bistümer Hildesheim, Osnabrück und ein Teil des Bistums Münster.
vol/cly
NDR überträgt Trauerfeier für den in Afghanistan getöteten Soldaten
Selsingen/Kr. Rotenburg.
Rund 600 Gäste werden am Freitag zur Trauerfeier für den in der vergangenen Woche in Afghanistan getöteten Fallschirmjäger im niedersächsischen Selsingen bei Rotenburg/Wümme erwartet. Zugesagt haben auch Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, der Generalinspekteur der Bundeswehr, Volker Wieker, und der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister. Der Gottesdienst ab 13 Uhr wird vom NDR im Fernsehen übertragen.
Der 26 Jahre alte Oberfeldwebel gehörte der Oldenburgischen Luftlandebrigade an und war beim Fallschirmjägerbataillon in Seedorf stationiert, das in der Nähe von Selsingen liegt. Bei dem Anschlag in der nordafghanischen Provinz Baghlan wurden 14 weitere Bundeswehrsoldaten verletzt.
vol
Stadt und ADFC untersuchen die Hildesheimer Fahrradfreundlichkeit
Hildesheim.
Stadtverwaltung und ADFC wollen wissen, wie fahrradfreundlich Hildesheim ist. Ab Freitag läuft bis Ende Oktober dazu eine Umfrageaktion mit dem Namen „Fahrradklimatest 2010".
Radfahrer können im Stadtbüro oder über die Internetseite hildesheim.de an der Umfrage teilnehmen. Die Ergebnisse werden anschließend in der Arbeitsgruppe Radverkehr des Rates ausgewertet. Ziel ist, die Situation für Radfahrer zu verbessern, sofern sich genannte Mängel beseitigen lassen.
fx
Betrunkener greift erst Taxifahrer, dann Polizisten an
Elze.
Ein betrunkener 65jähriger Mann hat gestern am späten Abend erst einen Taxifahrer und später einen Polizisten angegriffen. In einer Meldung heißt es, der Mann habe nach einem Zechgelage zunächst mit dem Taxi nach Hause fahren wollen. Ohne Grund habe er plötzlich den Fahrer am Hals gepackt und zugedrückt, woraufhin der ihn aus dem Auto verwies und die Polizei rief.
Während der Fahrt zur Dienststelle griff der 65jährige dann erneut nach dem Hals eines Beamten und bekam daraufhin Handschellen angelegt. Der Alkoholtest ergab deutlich mehr als 2 Promille. Nach der Ausnüchterung erwarten den Mann jetzt Anzeigen wegen versuchter Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.