Gerstenberg -Verlag hofft auf Deutschen Jugendliteraturpreis
Frankfurt a. Main/Hildesheim.
Der Hildesheimer Gerstenberg-Verlag hofft bei der Frankfurter Buchmesse auf den Deutschen Jugendliteraturpreis: Wie der Verlag auf seiner Internetseite mitteilt, sind zwei Bücher aus dem Haus dafür nominiert worden. Zum einen handelt es sich um das Bilderbuch „Gedicht für einen Goldfisch" und in der Sparte Sachbuch um „Achtung, fertig, Baustelle!". Die Sieger werden am Freitagnachmittag auf der Messe gekürt.
Die Frankfurter Buchmesse hat am Dienstag begonnen und dauert bis Sonntag. Bei der weltgrößten Bücherschau präsentieren sich rund 7.000 Aussteller aus über 100 Ländern.
cly
Landtag in Hannover streitet über Härtefallkommission
Hannover.
Im niedersächsischen Landtag ist es zu einem heftigen Streit über die Härtefallkommission des Landes gekommen. Innenminister Uwe Schünemann (CDU) verwahrte sich am Donnerstag empört gegen den Vorwurf der Opposition, ihm seien humanitäre Gründe nicht wichtig genug.
Die "Linken"-Abgeordnete Kreszentia Flauger hatte gemutmaßt, dass personelle Wechsel in der Kommission mit der Art von Schünemanns Flüchtlingspolitik zu tun hätten. Ende September kündigte der frühere Hildesheimer Oberstadtdirektor Konrad Deufel (CDU) seine ehrenamtliche Mitarbeit in dem Gremium auf. Bereits 2007 hatten zwei Vertreter von Wohlfahrtsverbänden ihre Mitarbeit niedergelegt. Auch Kirchenvertreter sagten, aus ihrer Sicht kämen humanitäre Gründe in der Kommission zu kurz.
Schünemann kündigte unterdessen einen Wechsel im Vorsitz der Kommission an. Der Minister betonte vor dem Landtag, wirtschaftliche Gründe stünden bei der Beratung der Fälle nicht über humanitären Gründen.
vol
Hildesheim bekommt drei neue Offene Ganztagsgrundschulen
Hildesheim.
Im Schuljahr 2011/2012 werden drei Grundschulen in Offene Ganztagsgrundschulen umgewandelt.
Das hat der Rat in seiner letzten Sitzung einstimmig entschieden. Betroffen sind die Grundschulen in Itzum, Moritzberg und Ochtersum. Sozialdezernent Dirk Schröder sagte im Rat, der Bedarf für die Betreuung von Kindern im Grundschulalter über die reine Schulzeit hinaus sei stark ansteigend.
In Hildesheim sind die Grundschulen Pfaffenstieg und Didrik Pining bereits in Offene Ganztagsgrundschulen umgewandelt.
fx
Schünemann will an Abschiebungen von Roma ins Kosovo festhalten
Hannover/Rotenburg.
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) will an den umstrittenen Abschiebungen von Roma ins Kosovo festhalten. Es gebe keine Veranlassung, das Verfahren zur Rückführung generell auf den Prüfstand zu stellen, sagte er am Donnerstag im Landtag in Hannover.
Seit August seien neun Roma ins Kosovo abgeschoben worden. Vier weitere Abschiebungen seien konkret geplant, hieß es. Die „Linke" machte geltend, Roma seien im Kosovo als Minderheit Verfolgungen und Repressionen schutzlos ausgeliefert. Für die Grünen sagte die Abgeordnete Elke Twesten, derzeit seien Abschiebungen vor allem für Frauen unzumutbar und gefährlich. Sie liefen auf menschliche Katastrophen hinaus. Auch Kirchen und Flüchtlingsverbände hatten eindringlich vor Abschiebungen ins Kosovo gewarnt.
Schünemann hielt deren Berichte jedoch nicht für zutreffend. Der Bund und mehrere Länder, unter ihnen auch Niedersachsen, böten den Rückkehrern Hilfe vor Ort an. Bei der "Rückführung" gingen die Behörden behutsam in kleinen Schritten vor.
vol
Kirchenkreise Hildesheimer Land und Alfeld fusionieren zum Jahresbeginn
Hildesheim.
Die evangelischen Kirchenkreise Hildesheimer Land und Alfeld wollen zum 1. Januar 2011 fusionieren.
Dafür stimmte nach dem Alfelder Kirchenkreistag am Dienstag nun am Mittwoch auch der Kirchenkreistag Hildesheimer Land. Damit die Beschlüsse wirksam werden können, muss noch die Landessynode zustimmen.
Der neue Kirchenkreis unter dem Namen „Kirchenkreis hildesheimer Land-Alfeld" wäre ein Novum in der Landeskirche: er würde 86 Gemeinden zwischen Söhlde und Coppenbrügge, Bockenem und Alfeld mit knapp 87.000 Mitgliedern umfassen und soll den Plänen nach von zwei Superintendenten betreut werden. Die Kirchenkreise hatten die Fusion bereits im Frühjahr angekündigt. Mit der Fusion sollen Kosten in der Verwaltung eingespart werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.