Verlage Olms und Gerstenberg präsentieren sich auf Buchmesse
Frankfurt/Main./Hildesheim.
In Frankfurt startet heute zum 62. Mal die Buchmesse. Bei der weltgrößten Bücherschau präsentieren rund 7.000 Aussteller aus über 100 Ländern bis Sonntag ihr Sortiment, darunter auch die Hildesheimer Verlage Georg Olms und Gerstenberg.
Ein Schwerpunkt der Messe ist der technologische Wandel in der Branche: In diesem Jahr sollen neue digitale Anwendungen wie das elektronische Buch stärker in den Vordergrund rücken. Gastland der Buchmesse ist in diesem Jahr Argentinien. Dazu stellt der Olms-Verlag am Freitagnachmittag im Gastland Pavilion den Band „Borges Poeta" aus der Reihe „Theorie und Kritik der Kultur und Literatur" vor.
cly
Leitmesse für Biotechnologie startet in Hannover
Hannover.
In Hannover startet heute die Leitmesse für Biotechnologie „Biotechnica". Wirtschaftsminister Jörg Böde eröffnet die Messe am Abend.
Bei der drei Tage dauernden Schau zeigen 500 Unternehmen aus 23 Ländern aktuelle Trends und Entwicklungen - etwa im Bereich Entwicklung neuer Arzneimittel und Impfstoffe. Zu den Ausstellern gehören auch Forschungseinrichtungen und Pharma-Firmen.
cly
Wolfgang Pantzier ist tot
Hildesheim.
Wolfgang Pantzier ist tot. Der 62-Jährige starb vor wenigen Tagen nach jahrelanger Krankheit, bestätigte Rathaussprecher Horst Richter einen Zeitungsbericht.
Pantzier war in Hildesheim unter anderem durch seine Kandidatur für das Oberbürgermeisteramt im Jahr 2005 bekannt. Als Mitglied der Zentrumspartei war er neun Monate lang Angehöriger des Stadtrats.
cly
Bürgerinitiativen protestieren mit Leuchtfeuern gegen Höchstspannungsleitung
Kreis Hildesheim.
Mit einer groß angelegten Lichterkette haben gestern die Bürgerinitiativen gegen die geplante Höchstspannungs-Freileitung vom dem niedersächsischen Wahle und bis zum hessischen Mecklar ihrem Protest Ausdruck verliehen.
Unter dem Motto "Lichter statt Masten" leuchteten an rund 300 möglichen Standorten für Strommasten Mahnfeuer und Blaulichter von Feuerwehrfahrzeugen. Mit der Aktion wollen die Stromtrassen-Gegner ein Zeichen bis zur Bundesregierung nach Berlin setzen: Sie fordern die Erdverkabelung der 380-Kilovolt Hochspannungsleitung, um die Natur und Menschen vor möglichen Belastungen zu schützen. Die knapp 200 Kilometer lange Leitung soll ab 2015 an der Küste produzierten Strom aus Windenergie ins Landesinnere schaffen. Die Bundesländer prüfen derzeit in einem Raumordnungsverfahren, ob die geplante Strom-Freileitung mit Mensch und Natur vereinbar ist. Bis Mitte November soll die Auswertung vorliegen.
cly
Hochwasserzentrale durchläuft noch Testphase
Hildesheim.
Die Hochwasser-Vorhersagezentrale für Niedersachsen ist nach einem Jahr Vorbereitungszeit noch immer nicht einsatzbereit.
Wie Umweltminister Hans-Heinrich Sander bei einer Hochwasserkonferenz am Montag in Hildesheim mitteilte, benötige es noch längere Zeit, um das System mit den nötigen Informationen auszustatten. Seit Anfang Herbst durchläuft die Vorhersagezentrale eine Testphase, bei welcher die Innersteregion überwacht wird. Sobald das System zuverlässige Daten liefert, wird es dann niedersachsenweit nach und nach in Betrieb gehen. Über die Zentrale sollen zukünftig mit Hilfe von Computer-Modellen die Pegelstände kontrolliert und Prognosen bis zu mehrere Tage im Voraus berechnet werden. In Hildesheim ist der Hochwasserschutz im Landesvergleich sicher, so Prof. Dr. Joseph Hölscher vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.