Die Universität Hildesheim soll nach Aussagen von Präsident Professor Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich eine überschaubare Hochschule mit familiären Charakter bleiben.
Laut Friedrich sei die Uni auf den doppelten Abiturjahrgang nächstes Jahr gut vorbereitet. Dennoch sollen maximal 5.999 Studierende an der Hochschule lernen können. Es gelte, den Studierenden weiterhin das Gefühl zu vermitteln, hier als Individuum wahrgenommen zu werden, so Friedrich. Man werde das Maximum ausschöpfen, aber nicht die Kapazitäten überschreiten. Mit Beginn dieses Semesters wuchs die Zahl der Studenten an der Uni erstmals auf über 5.600 an.
cly
Hildesheim ist Austragungsort des Deutschen Orchesterwettbewerbs
Hildesheim.
Die Stadt wird 2012 Austragungsort des achten Deutschen Orchesterwettbewerbs.
Dies teilte der Deutsche Musikrat mit, der den Wettbewerb alle vier Jahre ausrichtet. Die Domstadt konnte aufgrund der hervorragenden Infrastruktur und Qualität der Veranstaltungsorte überzeugen, bestätigte das Hildesheim Marketing. Hildesheim hatte sich im April als Austragungsort des Orchesterwettbewerbs beworben. Rund 5.000 Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland werden an dem Wettbewerb teilnehmen. Er findet in der Woche vom 12. bis 20. Mai 2012 statt.
soc
Greenpeace klagt gegen neue Gorleben-Erkundungen
Gorleben/Berlin.
Greenpeace und die Initiative "Rechtshilfe Gorleben" klagen vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg gegen die Wiederaufnahme der Erkundungen im Salzstock Gorleben für ein atomares Endlager.
Die Klage richte sich gegen die Verlängerung des Rahmenbetriebsplanes aus dem Jahre 1982, teilte die Umweltschutzorganisation am Mittwoch in Berlin mit. Die Verlängerung des fast 30 Jahre alten Planes ist nach Ansicht von Greenpeace rechtswidrig, da sich sämtliche Voraussetzungen wie der Erkundungsumfang, die Art und Menge der Abfälle sowie die Sicherheitsanforderungen seit 1982 geändert hätten. Die Bundesregierung wolle den Salzstock nach heute nicht mehr gültigem Recht als Endlager ausbauen.
Seit dem 1. Oktober darf der Salzstock wieder nach einem zehnjährigen Moratorium nach dem Bergrecht erforscht werden.
cly
Stadt und Hochschulen begrüßen ausländische Studierende
Hildesheim.
Die Stadt hat heute Nachmittag im Rathaus die neuen ausländischen Studierenden der Hochschulen HAWK und Universität offiziell begrüßt. Bürgermeister Ekkehardt Palandt wünschte den Jugendlichen Hildesheim möge für sie zur Heimat werden. An der Universität beginnen 305 ausländische Studierende ihr Gaststudium, an der HAWK in Hildesheim 58. Sie kommen zum größten Teil aus EU Ländern, aber auch aus China, Russland oder Südamerika.
Sie bleiben in der Regel für zwei Semester, sagte Elke Sasse-Fleige vom Auslandsamt der Universität im Tonkuhle-Gespräch. Da Deutsch eine schwer zu erlernende Sprache sei, entschieden sich viele der Studierenden während des ersten Semesters, länger zu bleiben.
fx
Marketing sucht Weihnachtsbaum für den Marktplatz
Hildesheim.
Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt führt das Hildesheim Marketing ein Weihnachtsbaum-Casting durch. Gesucht werde der zentrale Baum für den Marktplatz, sagte Boris Boecker vom Hildesheim Marketing im Tonkuhle-Gespräch. Bereits in den vergangenen Jahren war der große Weihnachtsbaum oft von Privatpersonen gespendet worden.
Im Gegensatz zu den letzten Jahren habe sich aber in diesem Jahr noch kein Spender mit einem entsprechenden Baum gemeldet, so Boecker. Bis zum 29. Oktober, rechtzeitig bis zum Aufbau des Weihnachtsmarktes, können sich Baumbesitzer beim Marketing mit ihrer Tanne bewerben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.