Hildesheimerin kann ihren gestohlenen Wagen aus Polen zurückholen
Hildesheim.
Ein in der Nacht auf Donnerstag in Hildesheim gestohlener VW Touran wurde nach einer Sofortfahndung von der polnischen Polizei auf der A2 bei Zdzyry/Konin gefunden, auf halber Strecke zwischen Warschau und der deutschen Grenze.
Im Bericht heißt es, die polnischen Beamten hätten den Wagen kontrolliert und dabei die Suchmeldung bekommen. Der Fahrer, ein 19 Jahre alter Litauer, wurde vorübergehend festgenommen. Die Hildesheimer Halterin kann ihren Wagen jetzt in Polen von der dortigen Polizei abholen.
fx
Feuer beschädigt ehemaliges Schulgebäude in Bockenem
Bockenem.
Das leerstehende Gebäude der ehemaligen Realschule am Thornburyplatz in Bockenem ist durch ein Feuer beschädigt worden. Nach Polizeiangaben meldeten Anwohner morgens nach 6 Uhr, dass Rauch aus dem Gebäude komme.
Die Feuerwehr rückte an und bekämpfte den Schwelbrand im ersten Stock schließlich mit über 120 Einsatzkräften. Gegen 7:40 Uhr war der Brand gelöscht. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Der Eigentümer des Gebäudes gab an, erst am Vortag abend einen Rundgang gemacht zu haben. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
fx
Bahn schließt die Übergänge Im Krugfeld und Obere Dorfstraße
Himmelsthür.
Im Rahmen der Gleisbauarbeiten im Hildesheimer Stadtgebiet sperrt die Bahn von heute 16 Uhr bis Dienstag 16 Uhr wechselweise die Übergänge Im Krugfeld und Obere Dorfstraße. Im Rahmen der Arbeiten werden Weichen und Gleise ersetzt.
fx
Grundschule Neuhof soll weiter bestehen
Neuhof.
Die Grundschule in Neuhof soll in den nächsten Jahren doch erhalten bleiben. Sozialdezernent Dirk Schröder hatte sich gegenüber dem Ortsrat auf aktuelle Zahlen gestützt. Die Schule wird nach den Erwartungen der Stadt in den nächsten Jahren einzügig bleiben. Doch sei die Situation weniger dramatisch als befürchtet. Die Auslastung der Schule in Neuhof sei zunächst mit 71 Schülern stabil und für 2015 werde ein Anstieg auf 81 Schüler erwartet.
Im Rahmen der Schulentwicklungsplanung war die Schule in Neuhof neben den Schulen in Sorsum und Achtum wegen abnehmender Schülerzahlen in die Diskussion über eine eventuelle Schließung geraten. Zu einer weiteren Entscheidung über die Schulen in Achtum und Sorsum äußerte sich Schröder nicht.
vol
Fahnder stellen CDU-Akten in Niedersachsen sicher
Wolfsburg.
In der Affäre um eine angeblich illegale Wahlkampffinanzierung für den heutigen Bundespräsidenten Christian Wulff haben Fahnder am Donnerstag Akten der niedersächsischen CDU sichergestellt. Das Landeskriminalamt durchsuchte 16 Gebäude, teilte die Staatsanwaltschaft Braunschweig mit. Darunter sei auch die CDU- Zentrale in Hannover, gewesen.
Die Staatsanwaltschaft und die Bundestagsverwaltung ermitteln wegen des Vorwurfs, CDU-Wahlkämpfe seien im Jahr 2003 teils auf Kosten der Stadtwerke Wolfsburg geführt worden. Der jetzige Bundespräsident Christian Wulff war durch diese Wahl Ministerpräsident in Niedersachsen geworden.
Die Durchsuchungsaktion am Donnerstag richtete sich vor allem auf Immobilien im Raum Wolfsburg, darunter Dienst- und Privatgebäude der Beteiligten sowie des Oberbürgermeisters Rolf Schnellecke. Die Landes-CDU dementierte eine Razzia in ihrer Geschäftsstelle, sie habe aber Wahlkampfunterlagen "zur Verfügung gestellt", hieß es in Medienberichten.