Falsche EVI-Mitarbeiter entwenden Schmuck und Bargeld
Hildesheim.
Falsche EVI-Mitarbeiter haben gestern im Stadtgebiet einem älteren Ehepaar Schmuck und Bargeld aus der Wohnung gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, hatte sich einer der Trickdiebe unter dem Vorwand, Wasserleitungen und -hähne überprüfen zu müssen, Zugang zur Wohnung verschafft. Während er sich die Sanitäreinrichtungen zeigen ließ, durchsuchte der zweite Täter vermutlich die Räume nach Wertgegenständen. Erst im Anschluss fragten die misstrauisch gewordenen Bewohner bei der EVI nach. Ein Ausweis wurde nicht vorgezeigt.
Der angebliche EVI-Mitarbeiter wird als mittelgroß, ca. 50 Jahre alt und ungepflegt beschrieben. Er hatte einen blauen Kittel mit der Aufschrift "TEC" an, dazu weiße Turnschuhe und ein rotes Basecap. Er sprach mit sächsischem Dialekt. Der zweite Täter wurde als größer und schwarzhaarig beschrieben.
Die Polizei bittet darum, bei derart verdächtigen Situationen gleich die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu informieren.
cly
Fußgängerbrücke am Eselsgraben wird gesperrt
Hildesheim.
Die Fußgängerbrücke über den Eselsgraben beim Einlauf in die Innerste wird ab sofort saniert und ist deshalb voll gesperrt. Wie die Gesellschaft "Wasserkraftanlage Johanniswehr" mitteilt, sollen die Arbeiten bis zum 15. Oktober abgeschlossen sein.
fx
Im RPM startet letzte Bauphase für neue Ägyptenausstellung
Hildesheim.
Im Roemer- und Pelizaeus-Museum hat jetzt die letzte Bauphase für die neue Ägyptenausstellung begonnen.
Während dieser dritten Bauphase wird der Ausstellungsteil für Besucher geschlossen. Er wird die Jenseitsvorstellungen der alten Ägypter behandeln. Zur Eröffnung der Ausstellung „Das Leben am Nil" im Februar wird die Kultkapelle des Gottes Thot originalgetreu nachgebaut. Zudem werden zahlreiche noch nie gezeigte Objekte aus der Pelizaeus-Sammlung die Schau ergänzen.
cly
IG Metall will mit Warnstreiks Druck auf Stahlarbeitgeber machen
Salzgitter.
Die IG Metall will mit Warnstreiks von heute an im laufenden Tarifstreit Druck auf die Stahlarbeitgeber machen.
Für heute werden nach Gewerkschaftsangaben vor den Toren der Salzgitter AG hunderte Stahlkocher zu einer ersten Kundgebung erwartet. Warnstreiks sind zudem in Dortmund und anderen nordrhein-westfälischen Städten geplant. Die dritte Verhandlungsrunde für die nordwestdeutsche Stahlindustrie ist für den 29. September geplant. Die IG Metall fordert unter anderem Einkommenserhöhungen von sechs Prozent. Die Arbeitgeber haben noch kein Angebot vorgelegt.
cly
Entscheidung über Diekholzener Klinikverkauf fällt im Dezember
Kreis Hildesheim.
In der Diskussion um einen möglichen Verkauf der Lungenklinik Diekholzen will der Kreistag im Dezember eine Entscheidung treffen.
Wie Kreissprecher Hans Lönneker am Dienstag mitteilte, beschloss der Kreisausschuss am Montag einstimmig, zunächst ein Konzept der Klinikleitung über die zukünftige Konkurrenzfähigkeit der Klinik abzuwarten. Dieses soll Ende Oktober vorliegen. Die Lungenklinik gehört dem Landkreis. CDU und Bündnis! hatten aus Sorge um die Wirtschaftlichkeit der Klinik einen schnellen Verkauf gefordert. SPD und Grüne sind bislang dagegen.