Stadt will Geschäftsleuten in der Goschenstraße entgegenkommen
Hildesheim.
Die Stadt will mit den Geschäftsleuten in der Goschenstraße im Gespräch bleiben, die von der Sperrung der Wollenweberstraße betroffen sind. Ihnen war zunächst von der Stadt eine bessere Ausschilderung der Anfahrwege zugesagt worden.
Dann aber hatte die Kleine Verkehrskommission der Stadt eine umfangreichere Beschilderung abgelehnt. Grünen-Fraktionschef Ulrich Räbiger warnte vor dem Stadtentwicklungsausschuss, die Stimmung der Kaufleute drohe sich stark zu verschlechtern. Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sicherte zu, sich des Problems annehmen zu wollen.
fx
Bernward-Krankenhaus eröffnet Palliativstation
Hildesheim.
Das St. Bernward-Krankenhaus hat seit heute eine neue Palliativstation mit acht Betten.
Zu der feierlichen Eröffnung am Nachmittag kam Niedersachsens Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann. Sie sagte, Palliativmedizin und Hospizarbeit trügen gemeinsam dazu bei, sterbenskranken Menschen die Angst vor Schmerzen zu nehmen und ihnen ein Leben in Würde bis zuletzt zu ermöglichen. Die Landesregierung wolle mit geförderten Palliativstützpunkten die Versorgung in Niedersachsen verbessern. Die Stützpunkte erhalten jeweils für vier Jahre insgesamt 55.000 Euro Fördermittel. Das St. Bernward Krankenhaus ist Kooperationspartner des Palliativstützpunktes Hildesheim. Dieser umfasst die Stadt, Teile des Landkreises Hildesheim sowie des südwestlichen Raumes Salzgitter. Beteiligt ist auch das Städtische Klinikum Hildesheim mit zehn Palliativbetten.
cly
Goethegymnasium-Leiter weist Gerüchte über Versetzungsersuch zurück
Hildesheim.
Der Schulleiter des Goethegymnasiums, Reinhard Weddig, weist Aussagen über einen Versetzungsantrag zurück.
Im Schulausschuss am Dienstag hieß es, Weddig habe im Zusammenhang mit der Raumdiskussion an der Schule um seine Versetzung gebeten. Das sei falsch, sagte Weddig zu Tonkuhle. Er habe das Ministerium informiert, dass er aufgrund der Situation Probleme habe, das Amt im erforderlichen Umfang nach § 43 Schulgesetz wahrzunehmen. Dabei gehe es um mehrere Aspekte. Die Verwaltung kenne die Probleme seit Dezember letzten Jahres. Kein Politiker des Schulausschusses habe die Schule seitdem besucht.
Das Gymnasium möchte Räume sanieren, um die für die nächsten Jahre erwarteten Schüler unterzubringen. Die Mittel sollten ursprünglich aus dem Konjunkturpaket 2 kommen, wurden dann aber vom Rat anders verplant. Im Ausschuss hieß es nun, man wolle sich um eine schnelle Lösung bemühen.
cly
Stadtentwicklungsausschus berät über Bebauungsplan für die Arnekengalerie
Hildesheim.
Der Stadtentwicklungsausschuss berät heute über den Bebauungsplan für die Arnekengalerie.
Die Arnekengalerie entsteht als Einkaufscenter an der Kaiserstraße und der Kardinal-Bertram-Straße. Auf dem rund 15.000 Quadratmeter großen Projektareal sollen Mietflächen für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung entstehen. Die Abrissarbeiten der bestehenden Gebäude sollen im Herbst beginnen. Das gesamte Projekt soll im Herbst 2011 eröffnet werden.
apm
Die Gruppe FDP/BAH im Rat der Stadt möchte S-Bahnhaltestelle in Himmelsthür einrichten
Himmelsthür.
Die Gruppe FDP/BAH im Rat der Stadt Hildesheim hat für die heutige Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses beantragt, dass die Stadt mögliche Haltepunkte für die S-Bahn in Himmelsthür zu benennen.
Außerdem soll die Stadt mit der Landesnahverkehrsgesellschaft über die Einrichtung einer Haltestelle in Himmelsthür verhandeln. Nach Ansicht der FDP/BAH würden damit die Anwohner Himmelsthürs und des Bockfelds ohne Umweg über den Hauptbahnhof an das überregionale Nahverkehrsnetz angeschlossen.