Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Arbeitsagentur Hildesheim ist im Dezember im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,2 Prozent gesunken. Damit lag die Zahl der Arbeitslosen bei gut 16.000 Personen. Die Arbeitslosenquote ist auf 7,9 Prozent gesunken. Sie liegt damit um 0,4 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahresmonat. Saisonal bedingt ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember zum Vormonat gestiegen, aufgrund des milden Klimas war der Anstieg allerdings geringer als üblich. Auch Auswirkungen der Wirtschaftskrise waren am Arbeitsmarkt nicht erkenbar. Das Gebiet der Arbeitsagentur Hildesheim umfasst die Landkreise Hildesheim und Peine.
apm
Hildesheimer Seen noch nicht freigegeben
Hildesheim.
Der Hohnsensee und der Kalenberger Graben sind heute (07.01.) noch nicht für Schlittschuhläufer freigegeben worden. Feuerwehr und Untere Naturschutzbehörde haben heute vormittag eine Eisdicke von 14 Zentimetern gemessen. Die Stadt gibt die Seen frei, sobald die Eisdicke 15 Zentimeter beträgt. Ralf Hellberg von der Berufsfeuerwehr zeigte sich zuversichtlich, dass bei anhaltendem Frost die Seen zum Wochenende freigegeben werden können.
apm
Caritas-Direktor ist Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege
Hannover.
Der Hildesheimer Direktor des Caritasverbandes, Hans-Jürgen Marcus, hat zum 1. Januar turnusgemäß den Vorsitz der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen übernommen. In der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege sind die sechs Spitzenverbände Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonisches Werk, Paritätischer Wohlfahrtsverband und Jüdische Wohlfahrt zusammengeschlossen.
Die Arbeitsgemeinschaft repräsentiert eigenen Angaben zufolge etwa 6.000 soziale Einrichtungen, Beratungsstellen und Dienste mit mehr als 2.000 hauptamtlichen Beschäftigten und über 500.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
vol
Leinetal behält drei InterCity-Züge
Alfeld.
Die Deutsche Bahn und das Land Niedersachsen haben vereinbart, das Leinetal ab Dezember 2009 weiterhin mit drei täglichen InterCity-Zügen anzubinden. Die IC-Züge fahren wie bisher über Northeim, Kreiensen und Alfeld.
Für Reisende von und nach Elze bleibt das gesamte bisherige Angebot erhalten. Der übrige IC-Verkehr zwischen Hannover und Göttingen wird ab Dezember 2009 von der Altstrecke durch das Leinetal auf die Schnellfahrstrecke Hannover–Göttingen verlegt.
Die heutigen IC-Halte Alfeld, Kreiensen und Northeim werden damit künftig über Nahverkehrszüge mit Anschlüssen in Hannover und Göttingen an das ICE- und IC-Netz angebunden.
vol
Landkreis und Schulbehörde einigen sich im Bad Salzdetfurth-Streit
Kreis Hildesheim.
Im Streit um die Errichtung einer Außenstelle des Gymnasiums Himmelsthür in Bad Salzdetfurth haben sich der Landkreis und die Landesschulbehörde geeinigt. Der Kreis hatte die Schulbehörde verklagt, weil sie die Außenstelle nicht zulassen wollte.
Mit der Änderung des Schulgesetzes im vergangenen Sommer und der damit verbundenen Möglichkeit, neue Gesamtschulen zu errichten, hatte der Landkreis den Rechtsstreit als für erledigt betrachtet – so Pressesprecher Hans Lönneker.
Der Landkreis will nun eine integrierte Gesamtschule in Bad Salzdetfurth gründen. Die Kosten für den bisherigen Rechtsstreit teilen sich die Behörde und der Landkreis.