Marlene Fahnemann, Vizepräsidentin des Landesschwimmverbandes hat Vorwürfe wegen der Verbandspolitik zurückgewiesen.
Roman Mölling, Manager der Olympia-Schwimmerin Katharina Schiller, befürchtet durch die Schließung des Stützpunktes Hildesheim eine Abwanderung von Talenten für die Olympischen Spiele 2012. Aus weiteren Kreisen des VfV war dem Vorstand des LSN der Rücktritt nahe gelegt worden.
Fahnemann wies die Vorwürfe zurück und sagte im Tonkuhle Gesrpäch: Sie sei seit 2001 für ihre Abeit vom Verband immer wieder bestätigt worden. Mitschuld an der Auflösung des Stützpunkts trage der VfV gegen den die Vizepräsidentin schwere Vorwürfe erhob. Auch den Rücktritt wies Fahnemann entschieden zurück.
vol
Bürgerinitiativen rufen zur Demonstration gegen Starkstromtrasse auf
Hannover.
Die Bürgeriniitativen für eine Erdverkabelung der geplanten Starkstromtrasse über Elze, Gronau und Alfeld rufen zu einer Demonstration auf.
Sie findet am kommenden Freitag (06.06.2008) in Hannover statt und beginnt um 10:00 Uhr am Waterlooplatz. Bereits um 09:30 Uhr beginnt eine Versammlung vor dem Gebäude der ehemaligen Bezirksregierung in Hannover am Waterlooplatz.
vol
Exhibitionist scheitert mit Berufung
Hildesheim.
Ein 46-jähriger Hildesheimer ist mit seiner Berufung gegen eine einjährige Freiheitsstrafe wegen exhibitionistischer Handlungen in 11 Fällen vor dem Hildesheimer Landgericht gescheitert.
Die siebte Strafkammer des Landgerichts Hildesheim hat eine Bewährungsstrafe verworfen. Der Verurteilte hat dagegen keine Revision eingelegt. Das Urteil ist somit rechtskräftig.
Demnach erwartet den 46-jährigen Hildesheimer, der auch als „Menschen für Menschen“-Aktivist bekannt ist, eine einjährige Freiheitsstrafe.
sko
Grüne Mitte Ochtersums soll bebaut werden
Hildesheim.
Die große Grünfläche an der Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum soll bebaut werden. Die Stadt hat am Mittwoch den Siegerentwurf des entsprechenden städteplanerischen Wettbewerbs vorgestellt. Er stammt von der Gruppe Ackers, Giesler und Fibav aus Braunschweig und Königslutter. Der Entwurf sieht eine vielfältige Wohnbebauung vor, für die jedoch gewisse Gestaltungsgrundlagen vorgegeben werden soll. Auf diese Weise soll ein neues Quartier in Ochtersum entstehen.
Das Preisgericht lobte insbesondere die „gut durchgearbeitete Struktur“ und seine „bedacht platzierte Bebauung“.
Rund zwei Fünftel des Areals soll vom Investor Fibav bebaut werden. Nach Angaben der Stadt soll in der zweiten Jahreshälfte die Bebauungspläne ausgearbeitet werden.
fx
Universität beginnt Umbau der Domäne mit Hofcafe
Hildesheim.
Der Umbau der Domäne Marienburg , dessen Gesamtvolumen 7 Millionen Euro beträgt, startet jetzt mit dem Umbau des Hofcafes. Dabei soll laut Denkmalpflege Altes mit Neuem verunden werden, so Sprecherin Dr. Iris Klaßen zu Tonkuhle. So erhält der Ehemalige Pferdestall einen Glaskubus mit Wintergarten und Terrasse und wird auf mehreren Ebenen 150 Gästen Platz bieten. Garagen werden abgerissen, später folgt die Eishalle, aus der eine moderne Spielstätte werden soll.
Die Fertigstellung ist für Ende des Jahres geplant. Dann beginnen die großen Umbauarbeiten zu einem Kulturwissenschaftliches Zentrum für Studiernede und Bürger. Mit dem Umbau soll außerdem der Platznot wegen Steigerung der Studierendenzahl begegnet werden.