Bärenvater Kraml eröffnet Ausstellung in der Bibliothek
Hildesheim.
Dieter Kraml, so genannter „Bärenvater“ aus Alfeld, eröffnet am Freitag, dem 8.2.2008, seine Ausstellung in der Stadtbibiothek Hildesheim. Er zeigt Fotografien der Bären in freier Natur, stellt sein neues Buch „Der mit den Bären lebt“ vor und gibt Einblicke in sein soziales Engagement. Kraml unterstützt straffällig gewordene Jugendliche und bietet ihnen betreute Arbeit auf einem Grundstück in einem Umweltpark an. Außerdem beteiligt er sie an Drehaufnahmen zu Filmen. Auf der Vernissage am Freitag sind Ausschnitte aus dem Film „Der Bär“ zu sehen. Die Eröffnung beginnt um 19 Uhr in der Bibliothek in der Judenstraße.
vol
Rund 600 Menschen besuchen Friedensgottesdienst im Dom
Bistum Hildesheim.
Rund 600 Menschen – darunter vor allem Soldaten, Bundeswehrangehörige und Beamte von Polizei und Bundespolizei – haben Donnerstag am Friedensgottesdienst im Hildesheimer Dom teilgenommen. Der Gottesdienst unter der Leitung von Bischof Norbert Trelle und dem katholischen leitenden Militärdekan für Niedersachsen und Bremen, Heinz Peter Miebach stand unter dem Motto „Die Menschheitsfamilie, eine Gemeinschaft des Friedens“. Der Friedensgottesdienst wird alljährlich im Dom begangen.
cly
Gazale Salame liegt nach Zusammenbruch im Krankenhaus
Izmir.
Der Zustand der in die Türkei abgeschobenen Gazale Salame hat sich offenbar dramatisch verschlechtert. Nach Angaben der Initiative Menschen für Menschen wurde sie von Nachbarn in der Nacht zum Donnerstag bewußtlos aufgefunden. Sie liege jetzt in einem Krankenhaus in Izmir.
Ihr Ehemann Ahmed Siala wolle jetzt bei der Ausländerbehörde des Landkreises ein Besuchsrecht beantragen, um seiner Frau am Krankenbett beistehen zu können. Ahmed Siala droht ebenfalls die Abschiebung.
Andreas Vasterling von der Initiative „Menschen für Menschen“ ist seit Anfang Januar im Hungerstreik, um für die Wiedereinreise von Gazale zu wirken. Am Samstag ist für die Wiederzusammenführung der Familie eine Demonstration geplant. Sie beginnt um 11 Uhr vor dem Kreishaus.
fx
Evi-Chef Bosse-Arbogast sieht derzeit keine Alternative zu Atomstrom
Hildesheim.
Für den Geschäftsführer der Energieversorgung Hildesheim, Michael Bosse-Arbogast, gibt es derzeit keine Alternative zur Verlängerung der Laufzeiten von deutschen Atomkraftwerken.
Er sei kein Fan von Kernenergie, sagte Bosse-Arbogast im Tonkuhle-Gespräch. Er sehe aber nicht, wie die Versorgung funktionieren solle, wenn die Republik am Atomausstieg 2020 festhalten wolle. Gleichzeitig lobte der Evi-Chef das Bestreben der Bundesregierung, sich Gedanken über immer weniger Energie zu machen. Alle Programme, die den Primär- und Sekundärenergieverbrauch reduzieren, werde man unterstützen, so Bosse-Arbogast. Ein großes Thema hierbei sei die Wärmedämmung von Gebäuden.
cly
Maskierter überfällt Tankstelle
Hildesheim.
Ein maskierter Mann hat am späten Mittwochabend im Hildesheimer Stadtgebiet eine Tankstelle überfallen und dabei mehrere hundert Euro erbeutet.
Laut Polizei bedrohte der Maskierte den 30-jährigen Angestellten mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe des Geldes. Im Anschluss an den Überfall stieg der Täter vor der Tankstelle in einen blauen Sportwagen ohne Kennzeichen, in dem bereits ein Komplize auf den Mann wartete. Die Räuber entkamen in unbekannte Richtung. Zeugen des Vorfalls gegen kurz vor zehn werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.