Ein 46 Jahre alter Pkw-Fahrer ist am Samstag bei einem Verkehrsunfall in Peine ums Leben gekommen.
Der Mann war in einer Kurve aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgeraten. Er fuhr über den Gehweg, durch ein Gebüsch und durchbrach die Rückwand einer zu einem Garagenhof gehörenden Garage. Diese durchquerte der Wagen, durchbrach das Garagentor, fuhr über den Hof in eine weitere Garage und prallte dort gegen einen abgestellten VW Polo. Der 46-Jährige erlitt bei dem Unfall tödliche Verletzungen. Die Polizei Peine sucht dringend Zeugen, die Angaben über die Fahrweise der grünen Daimler-Benz Limousine machen können.
cly
Betrunkene nutzen Baukran als Schaukel
Borsum.
Einen Baukran als Schaukel genutzt haben am frühen Sonnabend zwei 29 und 33 Jahre alte Harsumer.
Die beiden alkoholisierten Männer hatten sich mit der Fernbedienung des Krans in eine Höhe von 5 Metern heben lassen. In einem Betonkübel am Haken des Krans sitzend schwenkten sie den Kranausleger hin und her. Ein Passant rief die Polizei, die eigenen Angaben nach erhebliche Mühe hatte, die Schaukelnden zum Aussteigen zu überreden. Einer der Männer ist der Sohn des Kraneigentümers. Er hatte mit einem Schlüssel den Baucontainer geöffnet und die Fernbedienung geholt. Die Männer müssen nun den Einsatz der Rettungskräfte bezahlen. Ein Karussel auf einem Jahrmarkt zu benutzen, wäre sicherer und günstiger gewesen, so die Polizei.
cly
Eintracht siegt gegen OHV Aurich
Hildesheim.
Die Handballer von Eintracht Hildesheim haben das Heimspiel gegen OHV Aurich am Sonntagabend in der Sparkassenarena gewonnen. Das Team siegte mit 38:28 Toren. Rund 1.800 Zuschauer verfolgten das Spiel.
Trainer Gerald Oberbeck kritisierte nach dem Spiel fehlende Strukturen im Angriff und in der Abwehr sowie verpasste Torchancen. Einige der Spieler hätten nicht die richtige Einstellung gezeigt.
Die Eintracht befindet sich weiterhin an Platz 3 in der zweiten Handball-Bundesliga Nord.
cly
Über 1.000 Menschen unterstützen Blues gegen Nazis-Konzert
Hildesheim./Moritzberg.
Über 1.000 Menschen haben am Sonnabend das Benefizkonzert „Blues gegen Nazis“ im Berghölzchen unterstützt.
Bei dem von der DGB-Kreisverbandsvorsitzenden Regina Stolte und dem Musiker Hubsi Eggeling organisierte Konzert verzichteten insgesamt fünf Hildesheimer Bluesbands auf ihre Gagen. Schüler, Kirchenvertreter und Politiker hielten Ansprachen zum Thema. Der Erlös aus dem Abend wird für soziale Zwecke eingesetzt, etwa für Projekte im Landkreis, die gegen Fremdenfeindlichkeit arbeiten. Ein vergleichbares Konzert gab es bereits im Jahr 2002.
cly
45-Jähriger ertränkt Ehefrau in Badewanne
Peine.
Wohlmöglich aus finanzieller Verzweiflung hat ein 45 Jahre alter Mann aus Peine am Wochenende seine Ehefrau umgebracht.
Der Mann stellte sich am Samstag der Polizei in Peine.
In seinem Geständnis gab er an, die 47-jährige ertränkt zu haben, als diese ein Bad nahm. Um die Todesursache genau feststellen zu können, hat die Hildesheimer Staatsanwaltschaft eine Obduktion beantragt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei könnte das Motiv für die Tat in den starken finanziellen Problemen der Eheleute liegen: Sie hatten vor einiger Zeit private Insolvenz angemeldet. Der Peiner gab ab, dass er seiner Frau eine Obdachlosigkeit und die aus den finanziellen Problemen resultierenden Existenzängste ersparen wollte.