Hildesheimer Unternehmen erhalten ÖKOPROFIT-Auszeichnung
Hildesheim.
m Rahmen der Abschlussveranstaltung der Aktion Ökoprofit hat Oberbürgermeister Kurt Machens heute die teilnehmenden Unternehmen im Rathaus ausgezeichnet. 14 Betriebe haben sich am Projekt beteilgt mit dem Ziel Energie einzusparen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.
Die Firma Arqum hat dabei die individuelle Umweltberatung für die Hildesheimer Unternehmen übernommen. Björn Kurz, Projektverantwortlicher der Arqum GmbH, zeigte sich im Tonkuhle Gespräch sehr zufrieden mit den Ergebnissen. So seien mehr als 70 Maßnahmen gemeinsam mit den Unternehmen ergriffen worden. Dabei konnten insgesamt mehr als 700.000 Euro eingespart werden.
Das Projekt Ökoprofit wurde im Rahmen der lokalen Agenda 21 im Oktober 2006 von der Wirtschaftsförderung der Stadt Hildesheim ins Leben gerufen.
Interessierte Unternehmen können sich an die Wirtschaftsförderung der Stadt Hildesheim wenden.
vol/sko
HiBUZ berät Schüler mit Problemen bei sozialen und emotionalen Entwicklung
Kreis Hildesheim.
Das Hildesheimer Beratungs- und Unterstützungszentrum, kurz HiBUZ, berät seit Beginn dieses Schuljahres Schüler mit Defiziten bei der sozialen und emotionalen Entwicklung.
Das HiBUZ wird getragen vom Landkreis, der Stadt und der Landesschulbehörde. Das Land Niedersachsen stellt dabei die Förderschullehrkräfte zur Verfügung. Die beiden Hildesheimer Kommunen stellen die Räume. Ziel ist es, dass Kinder mit sozialen und emotionalen Problemen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und dort Unterstützung finden können. Die Förderschullehrer unterstützen und beraten die Lehrer der zuständigen Schulen und die Erziehungsberechtigten der Kinder.
apm
LKW-Auffahrunfall endet mit Sachschaden
Bockenem.
Ein LKW-Fahrer aus Koblenz ist heute in den frühen Morgenstunden auf einen anderen LKW aufgefahren, der auf dem Standstreifen der Autobahn 7 kurz hinter der Auffahrt Bockenem in Richtung Hannover abgestellt war. Dabei wurden die auf dem LKW transportierten Glühbirnen auf die Fahrbahn geschleudert.
Nach kurzer Sperrung der Fahrbahn konnte die linke Spur freigegeben werden. Ab 04:30 Uhr war die Autobahn komplett freigegeben.
Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 60.000 Euro.
apm
Studierende erneuern Welterbe-Koffer für die Michaeliskirche
Hildesheim.
Studierende der Universität Hildesheim sowie der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst haben für die Michaeliskirche einen so genannten "Welterbe-Koffers" weiter entwickelt und neu aufgelegt. Die Material- und Mediensammlung enthält unter anderem Holztafeln, Ferngläser, Arbeitsblätter und MP3-Player.
Der Welterbe-Koffer eignet sich nach Angaben der Hochschule für die Vor- und Nachbereitung von Exkursionen. Der Koffer kann von Kindergartenkindern, Schülern, Studierenden und Senioren genutzt werden.
Der Welterbekoffer ist in mehreren Exemplaren vorhanden und kann beim Hornemann Institut kostenlos ausgeliehen werden. Das Projekt wird von der Alcoa Foundation Hildesheim mit rund 10.000 Euro gefördert.
vol
Kufa-Chef Könneke sieht Zukunft für Spielstätte Vier Linden
Hildesheim.
Kulturfabrik-Geschäftsführer Stefan Könneke sieht eine Zukunft für die Spielstätte „Vier Linden“ auch nach Kürzung der Fördergelder der Stadt für den Verein „Kunst und Kultur“. Das Vier Linden werden rein privatwirtschaftlich genutzt, so Könneke, kulturelle Veranstaltungen seien nur ein Teil des Umsatzes.
Stefan Könneke, Geschäftsführer der Kulturfabrik, ist überzeugt, dass es auch in Zukunft im Vier Linden, sofern sich ein neuer Pächter findet, dort Kulturveranstaltungen in ähnlichem Umfang wie heute stattfinden können.