Die „Initiative für faire Gaspreise“ erwartet, dass die Abweisung der Sammelklage gegen die Erhöhung der Gaspreise des Energieversorgers EWE nachteilig für die Verbraucher ist. Das sagte der Vorsitzende der Initiative Volker Spieth auf Nachfrage von Radio Tonkuhle.
Das Landgericht Oldenburg hatte die Klage abgewiesen und Preiserhöhungen als rechtens angesehen, da nach Prüfung unabhängiger Wirtschaftsprüfer und Lieferantenbestätigungen höhere Bezugskosten die Ursache für die Preiserhöhungen sind.
Oberbürgermeister will neuen Sozialdezernenten im Rat vorstellen
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat den neuen Sozialdezernenten der Öffentlichkeit vorgestellt. Es handelt sich um Dirk Schröder, den bisherigen Leiter des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Springe.
Unter seiner Ägide ist Springe zur familienfreundlichsten Stadt Deutschlands gekürt worden. Sollte Schröder vom Rat bestätigt werden, so wird er der Nachfolger der im August aus dem Amt ausgeschiedenen Sozialdezernentin Dr. Annamaria Geiger.
Die Wahl könnte in der Sitzung des Rates am kommenden Montag oder in einer Sondersitzung am 5. Dezember stattfinden. Um die Wiederbesetzung der Stelle war es zu einem Streit zwischen der CDU und der SPD im Rat und dem Oberbürgermeister gekommen.
apm
Radio Tonkuhle moderiert Eröffnung des Weihnachtsmarkt
Hildesheim.
Am Montag beginnt der diesjährige Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus.
Tonkuhle-Moderator Carsten Weyers und Oberbürgermeister Kurt Machens eröffnen den Markt um 16 Uhr in einem gemeinsamen Gespräch.
Im Anschluss gibt es ein buntes Auftaktprogramm mit musikalischer Begleitung durch Bläser, mit Figuren aus dem Weihnachtsmärchen des TfN sowie mit den Tiere aus der lebenden Krippe auf dem Pferdemarkt.
Der Weihnachtsmarkt dauert bis 27. Dezember.
cly
Jugendschöffengericht stellt Verfahren wegen Prügelei am Pfaffenstieg ein
Hildesheim.
Das Jugendschöffengericht hat gestern das Verfahren gegen drei Jugendliche eingestellt, denen vorgeworfen worden war, einen 49-jährigen Handwerker im Pfaffenstieg angegriffen zu haben. Nach Ansicht des Gerichts lassen sich die Geschehnisse nicht vollständig aufklären.
Insgesamt wurden in dem Verfahren fast 30 Zeugen gehört. Die meisten Zeugen waren Schüler einer nahe gelegenen Hauptschule.
Einer der Angeklagten erhielt den Besuch eines sozialen Trainingskurses als Auflage.
apm
Einsatzleitung zieht positive Bilanz von Hochwasser-Maßnahmen
Kreis Hildesheim.
Die Rettungsmaßnahmen haben beim Hochwasser-Einsatz vom 30. September gut funktioniert. Das ist das Fazit, das Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Einsatzsstab vom Katastropheneinsatz gezogen haben.
„Wir waren auf einige Schadenslagen vorbereitet, aber nicht in dieser Größenordnung“, so Kreisbrandmeister Josef Franke. Insgesamt waren nach den vorliegenden Dokumentationen 3.126 Feuerwehrleute, 169 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks, 319 Sanitätseinsatzkräfte und 65 Mitarbeiter im Stab aktiv.
Rund 200.000 Sandsäcke und 2.500 Tonnen Sand wurden beschafft und verarbeitet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.