Jugendliche an die Wirtschaft heran führen ist das Ziel des „Junior- Unternehmertreffs“.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI- REG) und das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) luden dazu Schüler am Mittwoch ins Kreishaus. Sie können im Rahmen des Projekts eigene Geschäftsideen am Markt umsetzen. Dazu Kai Weber, Existenzgründerberater bei der HI- REG, sagte, das Junior-Projekt umfasse alle Schritte von der Gründung bis zur Auflösung eines Unternehmens einschließlich Aktionärsversammlungen. Seit 2005 wird das Projekt an Schulen in Hildesheim und Sarstedt unterstützt.
vr
Kinderschutzbund kritisiert Bundesregierung
Hildesheim.
Der Hildesheimer Kinderschutzbund hat die Bundesregierung stark kritisiert.
Diese komme ihrer Verpflichtung, die Kinderrechte einzuhalten, nicht nach, sagte Dorothea Thimian vom Kinderschutzbund Hildesheim im Tonkuhle-Gespräch. Thimian bezog sich auf die jüngsten Zahlen zur Kinderarmut vom Statistischen Landesamt. Demnach lebt durchschnittlich jedes sechste Kind in Niedersachsen in Armut. 16,2 Prozent der Kinder sind auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Auch der Paritätische Wohlfahrtsverband mahnte die wachsende Kinderarmut in Deutschland an. Die Hartz-IV-Sätze müssten dringend angehoben werden, sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider am Mittwoch in Hannover.
cly
Arbeitslosenzahlen steigen wieder
Hildesheim.
In Hildesheim sind wieder mehr Menschen ohne Arbeit. Die Agentur für Arbeit Hildesheim gab heute die aktuellen Zahlen bekannt.
Demnach waren im Bereich der Agentur im November 17.609 Menschen ohne Arbeit. Das sind 372 oder 2,2 Prozent mehr als im Oktober. Am stärksten betroffen sind Ausländer. Dass die Zahlen anstiegen, liegt den Angaben nach auch daran, dass vorübergehende Maßnahmen wie Praktika abgeschlossen wurden.
Im Vergleich zum Vorjahr stellten die Zahlen weiterhin einen positiven Trend dar, heißt es von der Agentur.
cly
Bürgerinis fordern erneut komplette Erdverkabelung der E.On-Stromtrasse
Kreis Hildesheim./Hannover.
Die Bürgerinitiativen gegen die E.On-Stromtrasse im Landkreis haben sich mit einem offenen Schreiben an den Ministerpräsidenten Christian Wulff gewandt.
Darin kritisieren die Verfasser das von der Landesregierung vorgelegte Gesetzespaket zur Erdverkabelung von Höchstspannungsleitungen als unzureichend. Es sähe lediglich eine Erdverkablung in Landschaftsschutzgebieten und in Naturschutzgebieten vor. Mit dem Hinweis auf ökologische, technische und volkswirtschaftliche Überlegungen fordern die Initiativen erneut eine vollständige Erdverkabelung der Trasse. Der bisherige Gesetzesentwurf nehme die Regierung die Anliegen der Bevölkerung nicht ernst genug, denn er ignoriere über 40.000 Unterschriften von Bürgern für eine Erdverkabelung.
cly
Jedes sechste niedersächsische Kind ist arm
Niedersachsen.
Durchschnittlich jedes sechste Kind lebt in Niedersachsen in Armut.
16,2 Prozent der Kinder sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Mit der Quote liegt Niedersachsen im Bundesdurchschnitt. Regional gibt jedoch große Unterschiede. Grund für die Kinderarmut sind den Angaben nach noch immer unbewältigte Folgen des Arbeitsplatzabbaus in der Industrie.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.