Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung befürchtet aufgrund der angekündigten Lokführerstreiks erhebliche Verluste für die Industrie. Der Lokführerstreik soll am Donnerstag im Güterverkehr beginnen.
Die Verkehrsexpertin Claudia Kemfert sprach in der „Frankfurter Rundschau” von täglich bis zu dreistelligen Millionenbeträgen Verlusten. Der Betriebe der Nahrungsmittelbranche könnten im Notfall auf Lkw umsteigen. Insbesondere die Stahlhersteller und Metallverarbeiter seien aber stark auf die Bahn angewiesen. Knapp 96 Prozent der Lokführer hatten sich in einer Urabstimmung für den Streik ausgesprochen.
Ihre Gewerkschaft GDL fordert einen eigenständigen Tarifvertrag für das Fahrpersonal und 31 Prozent mehr Einkommen.
Spezialfirma bohrt am Parkplatz Pieperstraße
Hildesheim.
Mit einem so genannten Rammkernbohrer untersuchen Mitarbeiter einer Spezialfirma aus Essen derzeit den Geländegrund zwischen Pieperstraße und Kennedydamm.
Auf dem Gelände soll ab Herbst ein mehrstöckiges Ärztehaus entstehen. Zuvor wird getestet, ob der Boden des rund 4.100 Quadratmeter großen Grundstücks belastet ist. Laut dem Baustoffprüfer Mario Schmidt von der essener Firma Kögel interessiere man sich vor allem für Altlasten wie Altöl. Das Material untersuche die Firma in den kommenden Wochen rund 200 Einzelproben.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat am Montag die 1939 aus Hildesheim emigrierte Jüdin Ellen O'Donovan im Rathaus empfangen.
O'Donovan hatte anlässlich ihres 80. Geburtstag die Heimatstadt besucht. Sie trug ihren Namen in das goldene Buch der Stadt Hildesheim ein. Vor 68 Jahren war O'Donovan mit ihrer Familie nach Neuseeland ausgewandert. Im Tonkuhle-Gespräch erinnerte sich die unter dem Namen Rothschild geborene O'Donovan an die schwere Kindheit als Jüdin unter Hitler. Man habe keine Kindheit, ohne Freiheit, so die 80-Jährige.
O'Donovan ist noch bis zum 10.August in Hildesheim. Hören Sie mehr zum Thema um viertel vor neun.
cly
Lokführer streiken ab Donnerstag
Frankfurt/Main/Hannover.
Die Lokführer-Gewerkschaft GDL beginnt ihren Streik am Donnerstag im Güterverkehr.
Das kündigte die Gewerkschaft nach Auszählung der Urabstimmung am Montag an. Diese hatte eine Zustimmung von knapp 96 Prozent gebracht. Die GDL fordert einen eigenständigen Tarifvertrag für das Fahrpersonal und 31 Prozent mehr Einkommen. Der GDL-Vorsitzende für die Region Hannover, Jan Manfras, sagte auf Anfrage von Tonkuhle, noch warte man das Angebot der Arbeitgeber ab. Sollte es zu einem Streik im Personenverkehr kommen, würde die Öffentlichkeit 24 Stunden vorher informiert werden.
cly
Kamera aus Niedersachsen soll Weltraum-Bilder liefern
Lindau/ Kreis Northeim.
Eine im Kreis Northeim entwickelte Kamera wird künftig Bilder aus dem Weltraum liefern. Die nur 415 Gramm schwere Spezialkamera ist am Sonnabend mit an Bord der amerikanische Mars-Sonde "Phoenix" ins All gestartet. Sie soll Bilder vom Mars aufnehmen, sagte der Leiter der Abteilung Planeten und Kometen beim Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Prof. Dr. Ulrich Christensen. Die dreidimensionalen Bilder werden danach zur Erde gefunkt. Die Sonde soll kommenden Mai auf dem Mars landen.