Hildesheimer Weinkonvent überbringt Bischof Trelle den „Zehnten“
Hildesheim.
Als Herr des Weinbergs Magdalenengarten hat Bischof Norbert Trelle seine „Pächter“, den Hildesheimer Weinkonvent, empfangen.
Die Weinherren überbrachten gemeinsam mit Weinkönigin Laura Verweyen den „Zehnten“ in Form von 16 Flaschen Wein aus der Ernte 2006.
Zehn Prozent stehen gemäß Pachtvertrag dem Hildesheimer Bischof zu.
Die meisten der restlichen Flaschen sind bereits verkauft worden.
Vorwarnung gab Walter Hoffmann, Vorsitzender des Weinkonvents, für die Ernte 2007:
Ein falsches Mittel gegen den Mehltau habe etwa 80 Prozent der Ernte vernichtet. „Wenn im September noch oft die Sonne scheine könne die Weinqualität aber gut werden, so Hoffmann.
vol
Tonkuhle-Morgenmann Weyers moderiert die "Deutschland-Tour"
Hildesheim.
Tonkuhle-Morgenmoderator Carsten Weyers moderiert am Samstag bei der „Deutschland-Tour“. Das wichtigste deutsche Rad-Rennen führt auf seiner letzten Etappe von Einbeck nach Hannover durch Hildesheim. Die Stadt Hildesheim feiert parallel zum Rennen am Pferdemarkt in der Innenstadt ein Tour-Fest. Die Radrennfahrer werden ab 14 Uhr in Hildesheim erwartet. Autofahrer müssen zwischen 13 Uhr 30 und 15 Uhr mit Verkehrsbehinderungen rechnen.
cly
Angeklagter im Prozess zum Neustädter-Markt-Mord sagt aus
Hildesheim.
Der Angeklagte im Mordfall vom Neustädter Markt hat heute vor dem Landgericht Hildesheim seine Tat zugegeben. Sichtlich nervös, beginnt der Angeklagte nach dem Vortrag des Staatsanwalts mit der Aussage: Nach Monaten einer längeren Beziehung wollte seine Freundin sich, scheinbar ohne Grund, von ihm trennen.Nach mehreren Versuchen erfolgloser Kontaktaufnahme, versuchte der 26 jährige sich wegen Liebeskummers zunächst das Leben zu nehmen und verfiel schließlich dem Alkohol.
Am Tag der Tat sei er betrunken gewesen und wollte, seine Ex-Freundin in der Öffentlichkeit abpassen und sie zur Rede zu stellen. Anschließend hatte er vor, sich mit dem Messer vor ihren Augen das Leben nehmen.
Sichtlich nervös, berichtet er vor dem Gericht weiter: Als das Opfer erst ängstlich, dann aufgebracht reagierte, und ihn als „Nichtsnutz“ beschimpfte, zückte er das Küchenmesser und stach auf die Ex-Freundin ein.
Verzweifelt rechtfertigt der Angeklagte: Er habe Rot gesehen und nicht mehr gewusst, was er tat.
Ihm gegenüber im Gerichtssaal sitzen die Eltern des Opfers: während seiner ganzen Berichterstattung zeigen sie keine Reaktion.
Der Prozess gegen den Angeklagten wird noch mehrere Tage dauern, in welcher Höhe die Gefängnisstrafe ausfallen wird, steht noch nicht Fest.
vol
Angeklagter im Mordfall am Neustädter-Markt gibt Tat zu
Hildesheim.
Der Angeklagte im Mordfall vom Neustädter Markt hat heute vor dem Landgericht Hildesheim seine Tat zugegeben.
Der 26-Jährige gab an, seine Ex-Freundin aus Trennungsschmerz heraus getötet zu haben. Weil die Frau sich von ihm getrennt hatte, habe er ihr mehrere Wochen lang nachgestellt. Aus Verzweiflung habe er auch versucht, sich selbst zu töten.
Der Mann hatte im April am Neustädter Markt mit einem Küchenmesser auf seine Ex-Freundin eingestochen. Die 26-Jährige starb an den Verletzungen. Der Prozess dauert noch an.
cly
Hildesheim zelebriert Landes-Eröffnungsfeier zum Tag des offenen Denkmals
Hildesheim./ Niedersachsen.
Rund 1.000 Denkmäler in Niedersachsen öffnen am 9. September ihre Türen für Besucher. Anlass ist der Tag des offenen Denkmals, der in ganz Deutschland seit 1993 gefeiert wird, teilte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit.
In der Basilika St. Godehard in Hildesheim findet dazu die zentrale Eröffnungsfeier für Niedersachsen statt. Neben einer ökomenischen Andacht von Bischof Norbert Trelle und dem Landessuperintendenten Eckhard Gorka gibt es auch Grußworte von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff. Der Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto "Orte der Einkehr und des Gebets - Historische Sakralbauten". Besichtigt werden können Gebäude wie Kirchen, Klöster und Synagogen, aber auch Wegekreuze, archäologische Ausgrabungsstätten, Spitäler oder Schulen und Stifte.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.