Staatsanwaltschaft fordert mehrjährige Haft für Heros-Prokuristinnen
Hildesheim.
Im Heros-Prozess hat die Staatsanwaltschaft am Dienstag Haftstrafen zwischen 3 und 4 Jahren für zwei Prokuristinnen gefordert. Sie hatten Millionensummen in die eigene Tasche gesteckt.
Die beiden Frauen hatten gestanden, etwa zwei Millionen Euro aus dem Tresor einer Filiale in Heide in Schleswig-Holstein genommen und geteilt zu haben.
Die Jüngere gab zudem zu, das illegale Schneeballsystem der Firmenchefs gedeckt zu haben.
Das Urteil für die beiden Prokuristinnen wird am Freitag gesprochen.
Der Heros- Betrugsskandal war vor knapp eineinhalb Jahren aufgeflogen.
vol
Radio Flora-Gründer Petja Wundenberg ist tot
Hannover.
Nach langer Krankheit ist am Mittwoch vergangener Woche einer der ersten Fürsprecher des niedersächsischens Bürgerfunks und Mitbegründer von Radio Flora verstorben.
Die Entstehungsgeschichte von Radio Flora sei ohne Petja Wundenberg kaum vorstellbar und auch auf Landesebene habe er eine wichtige und aktive Rolle gespielt, teilte der Landesverband Bürgermedien Niedersachsen mit. Viele politische Forderungen und Entwicklungs-Strategien der niedersächsischen Bürgermedien bauten auf seinen Vorschlägen und Ideen.
vol
Olympiacamp trotzt schlechtem Wetter
Hildesheim.
Trotz des teilweise schlechten Wetters ist das diesjährige Olympiacamp ein Erfolg, sagte Oberbürgermeister Machens bei der offiziellen Eröffnung des Camps am Hohnsensee. Die Veranstalter haben 18 Zelte auf der Johanneswiese aufgebaut, so dass ein Großteil des Sportangebots vor dem Regen geschützt stattfinden kann.
Der große Andrang von über 600 Kindern sei auf das gute Angebot mit teilweise außergewöhnlichen Sportarten wie Golf, KungFu oder Chearleading zurückzuführen, so Machens weiter. Die Abschlussveranstaltung am Freitag wird von Tonkuhle Morgenmann Carsten Weyers moderiert.
Hildesheim.
LKW-Fahrer verliert rund 800 Liter Diesel auf der A7
A 7 Hildesheim-Göttingen.
Rund 800 Liter Dieselkraftstoff auf einer Strecke etwa 150 Kilometern hat ein LKW-Fahrer aus Zerbst heute früh auf der A 7 zwischen Hildesheim und Hannoversch Münden verloren. Auf der Autobahn muss deshalb den Tag über mit Behinderungen gerechnet werden.
Der 42-Jährige LKW-Fahrer hatte den 900 Liter fassenden Tank zuvor in Hannover mit 520 Litern vollgetankt. Verwundert über die rasant fallende Tankanzeige hatte er auf dem Parkplatz vor der Ausfahrt Hann. Münden / Hedemünden zunächst die Tankdeckel überprüft. Da diese ordnungsgemäß verschlossen waren, nahm er einen technischen Defekt der Anzeige an und setzte seine Fahrt in Richtung Kassel fort. Nur wenige Kilometer später wurde er von vorbeifahrenden Autofahrern auf den Verlust des Kraftstoffes aufmerksam gemacht. Bei der erneuten Überprüfung bemerkte der Fahrer, dass die unter den Tanks befindlichen Ventile abgerissen waren und der Kraftstoff heraus lief. Die Feuerwehr Hedemünden konnte noch 70 Liter aufgefangen. Der Parkplatz vor der Ausfahrt Hannoversch Münden wurde komplett gesperrt.
Die Reinigung der Fahrbahn wird voraussichtlich den ganzen Tag in Anspruch benötigen.
cly
Stadt beantragt Akteneinsicht im Fall Habenicht
Hildesheim.
Das Disziplinarverfahren gegen den Sozialamtsleiter der Stadt Hildesheim und Geschäftsführer der Flugplatz GmbH, Heinz Habenicht, läuft weiter.
Wie Pressesprecherin Marion Dobias auf Anfrage von Tonkuhle sagte, habe die Stadt bei der Staatsanwaltschaft Akteneinsicht beantragt. Habenicht hatte das Disziplinarverfahren gegen sich selbst angestrengt, nachdem ihm Bestechlichkeit vorgeworfen worden war. Er soll Motorradfahrern für die Summe von 3.000 Euro ein Trainingsgelände auf dem Flugplatz zur Verfügung gestellt haben. Die Staatsanwaltschaft Hannover stellte das Korruptionsverfahren vor Gericht jedoch wegen Mangel an Beweisen ein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.