Mit einem Eröffnungskonzert im Weltkulturerbe-Bau St. Michaelis starten in Hildesheim am Sonntag die einundzwanzigsten niedersächsischen Musiktage.
Nachdem die Bauarbeiten in der Michaeliskirche vorerst abgeschlossen wurden, führt das Festival-Orchester der Brühler Schlosskonzerte, die Capella Augustina, dort Händels Erstlingswerk auf. Auf dem Programm steht „Der Triumph von Zeit und Wahrheit“. Das Händel-Konzert am Sonntag, den 2. September, beginnt um 17 Uhr.
Mehr zum Thema erfahren Sie bei Tonkuhle am Dienstag im Morgenmagazin.
vol/fr
Bürgerinitiative kritisiert Informationspolitik von E.ON
Seesen.
Die Bürgerintitative „Der Ambergau wehrt sich“ kritisiert im Fall der geplanten Höchstspannungstrasse Wahle-Mecklar die Informationspolitik von E.ON Avacon. Die Kritiker schätzen die für Dienstag geplante Informationsveranstaltung für Kommunalpolitiker unter Ausschluss der Öffentlichkeit als Geheimniskrämerei und den Versuch der Einflussnahme im Rahmen des anlaufenden Raumordungsverfahrens ein. Parallel zu der Veranstaltung hat die Bürgerinitiative am Dienstag um 16.30 zu begleitenden Aktionen vor dem Bürgerhaus in Seesen aufgerufen.
vol
Wehrstedter Kunst-Haltestelle soll lange erhalten bleiben
Wehrstedt.
Die Mitglieder des Ortsrates Wehrstedt und Schüler der Realschule Bad Salzdetfurth hoffen, dass die Kunst-Bushaltestelle Wehrstedt noch lange gut erhalten bleibt. Kurz vor den Sommerferien hatten die Schüler dort Bilder von namhaften Künstler wie Joan Miró, René Magritte und Roy Lichtenstein an die Wand aufgemalt. In der Zeit der Ferien habe es zum Glück keinen Vandalismus gegeben, so der Ortsbürgermeister Günter Raschke. Am Donnerstag beginnt in Niedersachsen wieder die Schule.
cly
Olympiacamp-Organisatoren ziehen positive Bilanz
Hildesheim.
Die Organisatoren des diesjährigen 5. Olympiacamps im Freibad Jo-Wiese haben eine positive Bilanz gezogen.
Trotz des Dauerregens sei das Camp ein voller Erfolg gewesen, sagte die Camp-Leiterin Claudia Leyder. Die Kinder hätten gut mitgemacht, die Trainer seien spitze gewesen. Insgesamt 620 Kinder nahmen in diesem Jahr am Camp teil, 100 Kinder mehr als noch im Vorjahr.
cly
A 7-Unfall führt zu zeitweiligen Behinderungen im Berufsverkehr
A 7/ Hildesheim.
Bei einem Auffahrunfall auf der A 7 ist heute am frühen Morgen ein Schaden in Höhe von geschätzt 40.000 bis 50.000 Euro entstanden. Menschen wurden nicht verletzt.
Der Polizei zufolge waren drei Pkw an dem Unfall beiteiligt. Wegen Aufräumarbeiten kam es zu Behinderungen. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbei geleitet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.