Bürgermeister wehren sich gemeinsam gegen EON-Stromtrasse
Kreis Hildesheim.
Die Bürgermeister der Kommunen, durch die die geplante EON-Hochspannungsleitung gehen soll, setzen sich gemeinsam mit Landrat Reiner Wegner für Alternativen ein.
Bei einem Treffen in Bockenem beschlossen die Politiker, die Bürgerinitiativen bei ihrer Forderung nach einer Erdverkabelung zu unterstützen.
Martin Bartölke, Bürgermeister der Stadt Bockenem, sagte gegenüber Radio Tonkuhle, dass neben einer Gleichstromverkabelung auch eine Alternativroute östlich des Landkreises in Frage komme, die aber von EON bisher noch nicht geprüft wurde.
Am 4. Oktober wird das neue Raumordnungsverfahren in Braunschweig eröffnet.
cly / apm
Jo-Wiese bietet kostenlosen Eintritt für den Rest der Saison
Hildesheim.
Das Freiband Johannis-Wiese bietet seinen Kunden für den Rest der Saison bis zum 16. September einen freien Eintritt.
Da aufgrund der zu erwartenden Witterung nicht mit besonders vielen Gästen zu rechnen ist, sollen so die Kosten für das Kassenpersonal eingespart werden.
Die sonstigen Betriebskosten übernimmt die Stadt, da in dieser Zeit das „Wasserparadies“ geschlossen bleibt.
apm
Zahl der ABC-Schützen sinkt stark
Hildesheim.
Die neuen ABC-Schützen werden am Samstag eingeschult.
In Hildesheim sind das nach Schätzungen der Stadt rund 800 Schüler im Gegensatz zu 2006 wo 907 Kinder eingeschult wurden, so Pressesprecher Horst Richter.
Dieser starke Rückgang verläuft ähnlich zum gesamten Trend für Niedersachsen.
Es gebe immer weniger Erstklässler in Niedersachsen, erklärte Kultusminister Bernd Busemann (CDU).
Nur noch rund 82.500 Grundschüler sehen dieses Jahr ihrem ersten Schultag mit Spannung entgegen.
Im Vorjahr waren es noch über 85.000.
Vor zehn Jahren waren sogar noch 97.000 Schulanfänger registriert worden.
vol
Leuchtbänke stehen jetzt vor dem Roemer- und Pelizaeus-Museum
Hildesheim.
Die Lichtbänke der Schweizer Künstlers Francesco Mariotti stehen jetzt vor dem Roemer- und Pelizaeus-Museum.
Die Stadt Hildesheim als Eigentümer hat sie dem Museum als Dauerleihgabe überlassen.
Die Bänke waren im Januar 2006 in der Altpetristraße aufgestellt und dort von Unbekannten zerstört worden.
Dr. Katja Lembke, Direktorin des Roemer- und Pelizaeus-Museums, sagte, dass die Bänke vom "Nil im Museum" aus sehr beachtet werden und als Kunstwerke wahrgenommen werden. Lichtbänke von Francesco Mariotti stehen unter anderm in Hannover und Celle. Außerdem zeichnen sich die Bänke wie das Museumsgebäude durch ihre extravagante Architektur aus.
Die Leuchtbänke haben 27.000 Euro gekostet.
Die Sanierung nach der Zerstörung hat weitere 5.000 Euro gekostet.
apm
Landkreis bietet neue EU-Förderchancen für Unternehmen
Hildesheim.
Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen um neue EU-Fördermittel bewerben.
Den offiziellen Startschuss haben am Donnerstag Landrat Reiner Wegner und Friedrich Brinkmann, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG gegeben.
Unternehmer, die sich um einen Zuschuss der „regionalisierte Teilbudgets“ bewerben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Neu sei, dass gewerbliche Unternehmen aus nahezu allen Branchen gefördert werden können, so Brinkmann.
Die maximale Höhe des Zuschusses liegt bei 40 000 Euro.
Für Beratung und Antragstellung ist die HI-REG zuständig, über die Zuschussvergabe entscheidet der Kreisausschuss.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.