Eintracht Handballer wollen in Aurich ersten Saisonsieg einfahren
Aurich.
Die Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim wollen am Samstag ihren ersten Saisonsieg gegen den OHV Aurich einfahren.
Beim ersten Saisonspiel gegen Anderten erreichte Eintracht nur ein Unentschieden.
Nach Angaben von Eintracht müsse vor allem die Fehlerquote in der Mannschaft verringert werden sowie die Leistungsträger des Teams ihre volle Leistung abrufen können.
Eintracht Hildesheim hat einen Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga als Saisonziel festgelegt.
Das Spiel OHV Aurich gegen Eintracht Hildesheim beginnt am Samstag um 19:30 Uhr.
Radio Tonkuhle berichtet am Wochenende in seinen Sportsendungen über das Spiel.
apm
Kaufhausdieb will geklaute Hose umtauschen
Hildesheim.
Ein 29-Jähriger hat in dieser Woche versucht, eine geklaute Hose umzutauschen.
Der Mann hatte am Nachmittag in einem Kaufhaus einen Jogging-Anzug mitgehen lassen.
Dabei wurde er von einer Kamera gefilmt. Zu Hause stellte er fest, dass die Hose des Anzugs zu klein war.
Als er deshalb am Abend versuchte die Hose ohne Kassenzettel umzutauschen, rief die Kassiererin den Kaufhausdetektiv.
Die herbeigerufene Polizei fand bei dem Hosendieb noch ein geklautes Handy, dass er angeblich von einem Bekannten gekauft hatte.
Die Polizei nahm Anzeigen wegen Diebstahls und Hehlerei auf.
apm
Adlumer Schützen bereiten Biathlonwettkämpfe vor
Adlum.
Die Adlumer Schützen bereiten für das zweite September-Wochenende Biathlonwettkämpfe vor. Die Wintersportart wird auf Rolski und Inlinern durchgeführt. Schirmherr ist der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring.
Für die landesweit ausgeschriebenen Wettkämpfe wird ein kleines Biathlonstadion gebaut. Eine Biathlonklappscheibenanlage wird seitlich mit über 1000 Strohballen umsäumt. Für die ersten vier jedes Wettbewerbes winken Geldpreise. Der Biathlonwettbewerb findet dieses Wochenende statt. Am Samstagabend gibt es eine große Inliner-Festparty mit der Hildesheimer Showband „XXL“.
vol
Klinikum-Chef plant Neubau mit Geldern vom Land
Hildesheim.
Der Geschäftsführer des Klinikums Hildesheim, Martin Menger, zeigt sich im Tonkuhle Gespräch sichtlich erfreut über die Förderung vom Land Niedersachsen. Das niedersächsische Sozialministerium hatte dem Klinikum 25 Millionen Euro für einen Neubau auf dem Gelände der Ledebur Kaserne bewilligt.
An der Stelle der Kaserne soll ein kompletter Klinikneubau für rund 100 Millionen Euro entstehen, erläuterte Menger. Das Klinikum werde über 500 Betten sowie zehn OP-Säle beherbergen.
Baubeginn sei im Frühjahr 2008, aber schon im Oktober solle mit der Renaturierung des Geländes begonnen werden, so Menger. Fertigstellt werden soll der Neubau soll zwischen 2010 und 2011.
sko/vol
Zukünftige LKH-Direktorin will an alte Stärken anknüpfen
Hildesheim.
Die zukünftige Direktorin des Landeskrankenhauses Hildesheim, Birgit Hörske, will an die Stärken des bisherigen Betriebs anknüpfen. Hörske wird ab Mitte September das LKH unter der Trägerschaft des Schweizer Klinikkonzerns AMEOS leiten.
Auch neue Chancen sollen genutzt werden, so Hörske. Und so, wie sie AMEOS kennen gelernt habe, schaue sie positiv in die Zukunft, betonte Hörske. So sollen alle Mitarbeiter-Plätze erhalten bleiben. Des Weiteren soll geprüft werden, welche Versorgungslücken, noch geschlossen werden könnten, was früher in Form eines Landesbetriebes so vielleicht nicht möglich gewesen wäre, erläuterte Hörske.
Birgit Hörske, zukünftige Direktorin des LKH Hildesheim. Die Firma AMEOS hatte im Rahmen des Verkaufs niedersächsischer Landeskrankenhäuser an private Betreiber den Zuschlag vom Land Niedersachsen erhalten. Der Klinikkonzern mit Hauptsitz in Zürich hat bereits Landeskrankenhäuser in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Am Freitag findet ein Bürgerfest im AMEOS Klinikum Hildesheim statt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.