Kinder können in Zukunft bei den Freiwilligen Feuerwehren mitmachen
Hildesheim.
Kinder können in Zukunft bei den Freiwilligen Feuerwehren mitmachen. Denn ab sofort dürfen diese Kinderfeuerwehren einrichten. Der Ortsbrandmeister von Ochtersum, Godehard Plötze, erläuterte im Tonkuhle Gespräch, dass den Kindern das Verhalten im Brandfall erklärt würde, wie man die Feuerwehr rufe und wie ein Löschwagen funktioniere.
Die Kinderfeuerwehren sind möglich geworden, weil der Rat eine Neufassung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr beschlossen hat.
sko
Bündnis Treffpunkt Lilie veranstaltet „Aktionstag gegen rechts“
Hildesheim.
Das Bündnis Treffpunkt Lilie veranstaltet morgen auf dem Rathausplatz einen „Aktionstag gegen rechts“.
Neben Informationsveranstaltungen treten verschiedene Bands und die Musical-Kompanie des Theaters für Niedersachsen auf.
Organisatorin Doris Schwarze-Funke sagte im Tonkuhle-Interview, dass es sich bei der Veranstaltung um eine Mischung von Musik, Kultur, Gesprächen und Informationen handele. Außerdem findet ein Quiz statt, bei dem die Teilnehmer Reisen zum Europaparlament und Bundestag gewinnen können.
Der „Aktionstag gegen rechts“ beginnt am Freitag um 10 Uhr auf dem Rathausplatz und dauert bis etwa 17 Uhr.
apm
Oberbürgermeister von Salzgitter ist verärgert über Bürgermeister aus dem Kreis Hildesheim
Salzgitter.
Frank Klingebiel, Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, zeigt sich über den Vorschlag von Bürgermeistern aus dem Kreis Hildesheim verärgert, die geplante EON-Höchstspannungsleitung östlich am Kreis Hildesheim durch Salzgitter zu führen.
Die Bürgermeister aus 13 Gemeinden im Kreis Hildesheim hatten den Vorschlag für eine Alternativroute der geplanten Leitung gemacht.
EON plant ein überirdische 380 Kilovolt-Leitung durch den Landkreis Hildesheim zu bauen.
Dagegen haben sich mehrere Bürgerinitiativen gebildet.
Frank Klingebiel sagte, dass oberste Ziel sei eine unterirdische Verlegung der Leitung.
Wo dies nicht möglich sei, müsse ein möglichst großer Abstand zur Wohnbebauung gehalten werden.
Am 4. Oktober beginnt die Antragskonferenz zum Raumordnungsverfahren für die geplante Leitung in Braunschweig.
apm
Politessen kontrollieren verstärkt das Umfeld der Sparkassenarena
Hildesheim.
Politessen werden zukünftig das Gelände der Sparkassenarena verstärkt kontrollieren.
Damit reagiert die Stadtverwaltung auf diverse Beschwerden der Anlieger über Falschparker.
Die Kontrollen der Politessen sollen auch am Wochenden und in den Abendstunden stattfinden, teilt die Stadt Hildesheim mit.
Gleichzeitig appeliert die Stadtverwaltung an Parkplatzsuchende bei Großveranstaltungen, wie zum Beispiel bei Spielen von Eintracht Hildesheim, ihr Auto auf dem Volksfestplatz abzustellen.
Den Weg zwischen Arena und Volksfestplatz hat die Stadtverwaltung inzwischen deutlicher auschildern lassen.
sko
72-Stunden-Aktion steht jetzt im Internet
Hildesheim.
Die Jugendsozialaktion "72 STUNDEN. BESSER JETZT" des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Hildesheim ist ab sofort mit einer eigenen Seite im Internet vertreten.
Die Adresse lautet www.besser-jetzt.org . Damit gehen die Vorbereitungen der großangelegten 72-Stunden-Aktion in eine weitere Etappe. Grundidee der Aktion ist, mit Jugendlichen auf lokaler Ebene in 72 Stunden gemeinnützige Projekte zu verwirklichen. Der Start der Aktion ist am 17. April 2008. Bis dahin bleiben die Projekte für die Gruppen vor Ort auch geheim. Schirmherr ist Bischof Norbert Trelle.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.