Quartiersinitiative Niedersachsen belohnt Hildesheimer Idee
Hannover/Hildesheim.
Die Initiative „Hildesheim blüht auf“ hat für ihren Beitrag bei der Preisverleihung der Quatiersinitiative Niedersachsen am vergangenen Donnerstag 40.000 Euro erhalten. 45 Kommunen hatten teilgenommen, darunter wurden 17 für Förderpreise berücksichtigt. Die Modellprojekte sollen die Innenstädte beleben. Die Initiative „Hildesheim blüht auf“ hatte sich gemeinsam mit der Stadt Hildesheim und mit finanzieller Unterstützung der Kaufmannschaft und vieler Sponsoren an dem Wettbewerb beworben.
Unter dem Motto „Neue Wege in Hildesheim – an diesen Quartieren kommen Sie nicht vorbei“ sollen Maßnahmen zur Bildung einer Dachmarke der Innenstadtlagen, zur punktuellen Verbesserung des Parkleitsystems und zur Neuorganisation des Sauberkeitsmanagements zur Belebung der Innenstadt Hildesheims beitragen.
vol
„Marta Jones“ gewinnt Local Heroes-Wettbewerb für Region Hildesheim
Hildesheim. ´
Die Hildesheimer Rockband „Marta Jones“ ist die Gewinnerband des Local Heroes-Wettbewerb 2007 in der Region Hildesheim. Die Band überzeugte am Sonnabend das Publikum in der Kulturfabrik Löseke. Bei dem Wettbewerb „Local Heroes“ treten Nachwuchsbands gegeneinander an. Marta Jones-Bandmitglied Simon Polreich freute sich über den Hildesheimer Sieg.
Anschließend folgt ein weiterer Wettbewerb in Hannover. Die Siegerband des Landeswettbewerbs tritt im November 2007 in Magdeburg gegen die anderen Landesieger an.
cly
Chrysler Plymouth brennt bei Spazierfahrt aus
B 3 - Elze.
Ein Schaden von geschätzt 15.000 Euro ist am Sonntag bei einem Ausflug mit einem Oldtimer entstanden.
Nach Polizeiangaben hatte der hintere Reifen eines über vierzig Jahre alten Chryslers auf der Strecke von Hannover nach Duingen Feuer gefangen. Die Flammen griffen auf das gesamte Fahrzeug über. Die beiden Insassen wurden nicht verletzt – das Ausbrennen des Pkw konnte aber auch durch die Feuerwehr nicht verhindert werden.
Den Angaben nach handelte es sich bei dem Chrysler Plymouth um das letzte Modell dieser Art in Deutschland.
Während der Löscharbeiten war die B 3 für rund 1 Stunde voll gesperrt.
cly
Aquaplaning und hohes Tempo sind Schuld an Lkw-Unfall auf A 39
A 39 Braunschweig Richtung Salzgitter.
Aquaplaning und zu hohe Geschwindigkeit sind die Gründe gewesen für den Lkw-Unfall heute morgen auf der A 39.
Wie Radio Tonkuhle berichtete, war zwischen Baddeckenstedt und dem Dreieck Salzgitter ein Lkw in die Außenschutzplanke geprallt. Erst rund 40 Meter weiter kam das Fahrzeug im Grünstreifen zum Stehen. Der Lkw-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Zugmaschine und Auflieger verkeilten sich so, dass ein Spezialunternehmen zur Bergung anrücken musste. Die Autobahn musste für rund zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben insgesamt auf rund 41.000 Euro.
cly
Weniger ABC-Schützen starten die Schullaufbahn
Hildesheim.
Die neuen Hildesheimer ABC-Schützen sind am Samstag eingeschult worden.
Nach Schätzungen der Stadt starteten rund 800 Schüler ihr erstes Schuljahr. Im vergangenen Jahr waren es rund einhundert Kinder mehr, teilte Pressesprecher Horst Richter auf Anfrage mit. Der starke Rückgang verläuft ähnlich zum gesamten Trend für Niedersachsen: Nur noch rund 82.500 Grundschüler sahen dieses Jahr ihrem ersten Schultag entgegen. Im Vorjahr waren es über 85.000.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.