Stadt richtet E-Mail-Adresse für Kritik am Haushalt ein
Hildesheim.
Für Kritik am Haushaltsentwurf 2008 stellt die Stadt ab sofort eine E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Ab kommenden Dienstag können interessierte Hildesheimer den Haushaltentwurf im Fachbereich Finanzen im Verwaltungsgebäude Markt einsehen.
Außerdem wird der Entwurf in den nächsten Tagen auf der Internetseite "www.hildesheim.de" veröffentlicht.
Die Anregungen werden allen Fraktionen zugeleitet.
Eine Initative hatte den Vorschlag für einen so genannten „Bürgerhaushalt“ eingebracht.
Ob sich eine Beteiligung auf das Internet beschränkt oder ob die von der Initiative gewünschte Bürgerversammlung eingerichtet wird, darüber soll noch entschieden werden.
Anregungen für den Haushalt erreichen die Stadt unter der E-Mail-Adresse „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.“
vol
Hildesheimer Pastor Baltruweit ist Delegierter bei der Europäischen Ökumenischen Versammlung in Rumänien
Hildesheim/ Rumänien.
Insgesamt 164 Delegierte aus Deutschland sind seit Dienstag als Vertreter der Kirchen bei der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung im rumänischen Sibiu vor Ort. Bei der Tagung beraten Christen aus aller Welt über Themen wie die europäische Einheit, den Klimawandel oder die Rolle der Kirchen und ihr Verhältnis zueinander. Mit dabei ist auch der Hildesheimer Pastor Fritz Baltruweit vom Michaeliskloster.
Er ist Mitglied des Gottesdienstausschusses der Versammlung. Die Europäische Ökumenische Versammlung findet nach den Veranstaltungsorten Basel und Graz erstmals in einem von orthodoxen Christen geprägten Land statt. Die rumänische Stadt Sibiu ist Kulturhauptstadt Europas 2007. Die Tagung dauert bis zum 9. September.
cly
In den Nadine-Prozess kommt erneut Bewegung
Hildesheim/Gifhorn.
In den Prozess um die verstorbene Nadine aus Gifhorn ist erneut Bewegung gekommen. Grund ist das medizinische Gutachten zum Todeszeitpunkt des Kindes. Das Mädchen war nach Meinung des Landgerichts Hildesheim vom Ziehvater so schwer misshandelt worden, dass es im Januar 2002 mit kaum 15 Monaten starb. Der 32-Jährige wurde im Mai zu einer Haftstrafe von acht Jahren verurteilt. Jetzt liegt das Gutachten der Ärzte zum Todeszeitpunkt vor. Darin wird "ein mittleres wahrscheinliches Alter zum Zeitpunkt des Todes von zwei Jahren" angegeben.
Die Eltern Nadines hatten im Prozess gesagt, dass Kind sei 2003 im Alter von zwei Jahren und drei Monaten an den Folgen eines Sturzes von einem Hochbett gestorben. Theoretisch stütze das Ergebnis die Aussage der Eltern, doch Michael Ebeling, der Anwalt des Angeklagten, äußerte sich gegeüber Tonkuhle vorsichtig und will zunächst den Entscheid über die Revision beim Bundesgerichtshof abwarten. Das dauere drei bis vier Monate. Erst wenn das Verfahren neu aufgerollt würde, könnten neue Erkenntisse verwendet werden, so der Rechtsanwalt.
cly/vol
Migrantinnen schließen Altenpflege-Kurs ab
Hildesheim.
Zahlreiche Migrantinnen haben jetzt erfolgreich einen Altenpflegekurs abgeschlossen. Nach 15 Monaten Kursdauer konnten gestern 23 von 26 Frauen ihr Abschlusszeugnis zur Helferin in der Altenpflege in der Ländlichen Erwachsenenbildung in der Scheelenstraße in Empfang nehmen. Karin Jahns, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim, freute sich über die neuen Perspektiven der Frauen. An der Maßnahme hatten Frauen aus zehn Ländern teilgenommen.
vol
Hildesheimer Pastor ist Delegierter bei Ökumenischer Versammlung in Rumänien
Hildesheim./ Rumänien.
Insgesamt 164 Delegierte aus Deutschland sind von heute an als Vertreter der Kirchen bei der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung im rumänischen Sibiu vor Ort. Bei der Tagung beraten Christen aus aller Welt über Themen wie die europäische Einheit, den Klimawandel oder die Rolle der Kirchen und ihr Verhältnis zueinander.
Mit dabei ist auch der Hildesheimer Pastor Fritz Baltruweit vom Michaeliskloster. Er ist Mitglied des Gottesdienstausschusses der Versammlung. Die Europäische Ökumenische Versammlung findet nach den Veranstaltungsorten Basel und Graz erstmals in einem von orthodoxen Christen geprägten Land statt. Die rumänische Stadt Sibiu ist Kulturhauptstadt Europas 2007. Die Tagung dauert bis zum 9. September.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.