Die Arbeiterwohlfahrt, die sich für den Kauf des Landeskrankenhauses Hildesheim beworben hatte, verzichtet auf einen Widerspruch gegen den Schweizer Interessenten AMEOS. Das teilte Geschäftsführer Horst Weiher auf Anfrage von Radio Tonkuhle mit.
Die Landesregierung hat den Verkauf des Landeskrankenhauses Hildesheim an die Schweizer Krankenhausgesellschaf empfohlen.
Anfang März soll über den endgültigen Käufer entschieden werden. Die AMEOS Gesellschaft möchte wegen des laufenden Verfahrens noch keine Auskünfte über vorgesehene Planungen geben.
vol
Sarstedter Jugendliche nötigen 10-Jährigen
Sarstedt.
Die Polizei sucht Zeugen einer Nötigung zwischen Jugendlichen. Den Angaben nach sollen die sechs Jugendlichen am Mittwoch, dem 17. Januar, einem 10-Jährigen auf dem Rückweg von seiner Schule im Wellweg gefolgt sein. Am Kipphut sellten sie sich dem Jungen in den Weg, forderten von ihm 20 Euro und drohten damit, den Jungen vor ein Auto zu schubsen.
Der 10-Jährige konnte der Gruppe entkommen. Nach Angaben des Jungen waren die sechs Jugendlichen um die 14 Jahre alt. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt in Verbindung zu setzen.
cly
Unbekannte klauen Audi A6
Hildesheim./Itzum.
Unbekannte Täter haben Sonntag im Martin-Boyken-Ring in Itzum einen
sieben Jahre alten blauer Audi A6 gestohlen.
Der entstandene Schaden wird mit 15.000 Euro angegeben.
Der Fahrzeughalter hatte sein Auto am frühen Sonntag um 02.00 Uhr im Carport neben dem Wohnhaus abgestellt. Um 09.00 Uhr war das Auto den Angaben nach verschwunden.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
cly
Niedersächsischer Landkreistag informiert neue Kreistagsabgeordnete
Kreis Hildesheim.
Der Niedersächsische Landkreistage hat etwa 25 neu gewählte Kreistagsabgeordnete zu einer Informatiosveranstaltung eingeladen.
Dabei soll den ehrenamtlichen Politiker über die spezifische Funktion der Landkreise, deren Aufgaben und aktuelle Probleme verdeutlicht werden.
Auf der Tagesordnung stehen Themen wie das Niedersächsische Kommunalverfassungsrecht, die interkommunale Kooperation oder die Finanzierungsgrundlagen der Landkreise.
Durch die Informationsveranstaltung, an der auch Mandatsträger aus anderen Landkreisen teilnehmen, soll die Arbeit zwischen Politik und Verwaltung erleichtert werden, so Landrat Reiner Wegner.
kh
Bircher schließt Hildesheimer Intendanz mit erneutem Besucherplus ab
Hildesheim.
Der im Sommer ausgeschiedene Intendant des Hildesheimer Stadttheaters Urs Bircher schließt seine Tätigkeit mit einer äußerst erfolgreichen Spielzeit ab.
Die jetzt vorliegenden endgültigen Daten der Wirtschaftsprüfer bescheinigen dem Haus ein Zuschauer-Zuwachs von über 13 %.
Bircher habe durch seine zahlreiche Kooperationen mit der Universität Hildesheim und der Freien Theaterszene ein alle Zielgruppen ansprechendes Programm angeboten, sagte die Schauspieldirektorin Barbara Ellenberger.
Zu den Erfolgsstücken gehörten in der Spielzeit 2005/2006 unter anderem „Nathan, der Weise“, die Schlager-Revue „Sekretärinnen“ oder die Inszenierung des Kinderbuchklassikers „Pippi Langstrumpf“.
Verwaltungsdirektor Dr. Matthias Almstedt geht davon aus, die Rekordzahlen - auch wegen der Fusion mit der Landesbühne Hannover - in der aktuellen Spielzeit halten zu können.