Die Deutsche Bahn hat sich wegen des Orkans „Kyrill“ am frühen Donnerstagabend aus Sicherheitsgründen den Zugverkehr in West- und Norddeutschland weitgehend eingestellt. Die Sicherheit der Fahrgäste stehe an erster Stelle.
Die noch verkehrenden Züge werden gezielt an die Bahnsteige gefahren, so dass die Fahrgäste die Züge in den Bahnhöfen verlassen können. Nach individueller Prüfung fahren einzelne Züge nach Möglichkeit weiter. Ist dies nicht möglich, verbleiben die Züge an den Abgangsbahnhöfen.
Reisende erhalten Informationen über aktuelle Zugläufe im Internet unter www.bahn.de und beim telefonischen Reiseservice unter der bundesweit einheitlichen Nummer 11861).
vol
Orkan "Kyrill" richtet erste schwere Sturmschäden an
Kreis Hildesheim.
Das Orkantief „Kyrill“ richtet am Abend erste schwere Sturmschäden an. In Niedersachsen sind die Strecken Hamburg-Hannover bei Lüneburg, Bremen-Hannover bei Nienburg von Behinderungen betroffen und in Nordrhein-Westfalen hat die Deutsche Bahn den gesamten Betrieb eingestellt.
Im Kreis Hildesheim dauern die starken Sturmböen und Gewitter an. In Harsum ist ein LKW umgekippt und in der Pappelallee in Hildesheim stürzte ein Baum auf ein Auto. Weiterhin behindern starke Sturmböen den Straßenverkehr.
Der Deutsche Wetterdienst rechnet im Laufe der Nacht mit Windstärken von bis zu 140 Stundenkilometern.
vol
Waldorfschüler gewinnen Lesewettbewerb
Hildesheim.
Das Team der Waldorfschule Hildesheim hat am Mittwoch beim Literaturwettbewerb „Wer liest, gewinnt“ im Gymnasium Andreanum den ersten Platz belegt.
Die bundesweite Leseförderungsaktion wurde vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V., dem Deutschen Bibliotheksverband (DBV) und der Schlüterschen Verlagsgesellschaft ausgerichtet.
Die Teilnehmer mussten Auschnitte aus Büchern präsentieren und Fragen zu den Werken beantworten.
Der Wettbewerb wurde zum ersten Mal in Hildesheim ausgerichtet. Die Schüler des Siegerteams erhielten einen Büchergutschein über je Euro 50,00.
cly
Neues Stadtmarketing präsentiert Hildesheim „traditionsbewusst, bildend und lebensnah
Hildesheim.
In einer gemeinsamen Sitzung haben sich gestern die Ausschüsse von Kultur, Schule und Sport, Finanzen und Stadtentwicklung mit dem neuen Stadtmarketingkonzept auseinander gesetzt.
Das vom Marketingmanager Christian Dingenotto entwickelte Konzept zur Verbesserung der Aussendarstellung der Stadt benennt die Aspekte „Traditionsbewusstsein, Bildung und (Lebens-)Nähe“ als Hildesheimer Markenzeichen.
Als Budget für das neue Stadtmarketing sieht die Verwaltung 3 Millionen Euro für fünf Jahre vor.
Die Fraktionen werden das Konzept nun vor der Ratssitzung einzeln beraten.
cly
ICE fahren heute Nachmittag etwas langsamer
Landkreis Hildesheim.
Die Züge der Deutschen Bahn im Raum Hildesheim fahren trotz des Sturmes nach Plan. Das sagte der Pressesprecher der Deutschen Bahn, Holger Bajora, auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Lediglich die Geschwindigkeit der ICE auf der Strecke Hildesheim-Göttingen sei vorsichtshalber gedrosselt worden. Da Züge auf Schienen fahren und ein großes Eigengewicht haben, sei die Gefahr, dass sie seitlich vom Wind erfasst und umgeweht werden könnten, sehr gering, so Bajohra. Bislang habe es keine Beeinträchtigungen durch umgewehte Bäume auf den Strecken gegeben.
Unterdessen nähert sich das Sturmtief „Kyrill“ aus Nordwesten. Die Stadt bittet Bürger, möglichst alle Fenster und Türen geschlossen zu halten.