Der Flüchtlingsrat in Hildesheim hat die Aussagen von Landrat Reiner Wegner im Bezug auf Flüchtlinge mit Vorbehalten kommentiert.
Wegner will geduldete Flüchtlingsfamilien nicht mehr auseinander zu reißen.
Es sei wichtig, dass Flüchtlingsfälle schneller als bisher abgearbeitet würden.
Außerdem solle der Ermessensspielraum bei den Bleiberechtsregelungen voll ausgenutzt werden.
Kai Weber vom Flüchtlingsrat äußerte zu Radio Tonkuhle Skepsis gegeünber den Aussagen des Landrates.
vol
Landrat Wegner will Flüchtlingsfamilien nicht mehr auseinander reißen
Kreis Hildesheim.
Landrat Reiner Wegner hat sich dafür ausgesprochen, geduldete Flüchtlingsfamilien nicht mehr auseinander zu reißen.
Wie der Kreissprecher Hans Loenneker auf Anfrage von Tonkuhle sagte, sei es Wegner wichtig, dass Flüchtlingsfälle schneller als bisher abgearbeitet werden.
Zu dem aktuell diskutierten Fall der Familie Siala äußerte sich Wegner noch nicht, sondern wartet die Aussage des Innenministeriums ab.
Das Verwaltungsgericht hatte Ende vergangener Woche vorgeschlagen, der abgeschobenen Gazale Salame eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis zu erteilen. Die Antwort des Ministeriums wird morgen erwartet. Der Landkreis hatte die Kurdin Salame Anfang 2005 schwanger mit ihrer anderthalbjährigen Tochter abgeschoben. Der Vater und zwei weitere Töchter blieben in Hildesheim.
cly
Cyclus 66 feiert 40jähriges Bestehen
Hildesheim.
Der gemeinnützige Kulturverein Cyclus 66 e. V. feiert am Sonnabend seinen 40. Geburtstag. Mit rund 370 Mitgliedern insgesamt und über 50 aktiven in ehrenamtlicher Arbeit bietet der Verein etwa 70 Kulturveranstaltungen im Jahr.
Besonderer Schwerpunkt ist die Förderung der heimischen Musikszene sowie die alljährliche Organisation des dreitägigen Jazz-Festivals „Jazztime Hildesheim“.
1966 wurde Cyclus 66 e.V. von einer Gruppe Schauspielern und Hildesheimer Bürgern gegründet. Seitdem sind nach Vereinsangaben rund 19.000 Künstler aus 46 Ländern auf Einladung des Vereins in Hildesheim zu Gast gewesen.
Im Rahmen der Feierlichkeiten treten bis zum 24. Dezember zahlreiche Musiker und Künstler in der Bischofsmühle auf.
Der Flüchtlingsrat mit Sitz in Hildesheim hat den niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann kritisiert. Er hatte sich in Nürnberg bei der Diskussion zum Bleiberechtt für langjährig geduldete Ausländer gegen eine moderate Einigung gewandt.
Vorgeschlagen wurde, dass alleinstehende künftig nach mindestens acht Jahren Aufenthalt bleiben dürfen, Familien mit Kindern nach sechs Jahren. Nach Meinung von Innenminister Schünemann belastet die Regelung zu stark die Sozialsysteme und geht damit zu Lasten der Kommunen.
Dazu sagte Kai Weber vom Flüchtlingsrat in Hildesheim: "Die sieben Millionen Ausländer in Deutschland stützen den Sozialstaat. Im Durchschnitt zahlen sie nach einer neuen Studie des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) für das Wirtschaftsmagazin ,Capital' pro Kopf 1.840 Euro mehr Steuern und Beiträge an die öffentlichen Kassen, als sie an Transferleistungen erhalten."
vol
Serie der Tankstellenüberfälle reißt nicht ab
Schellerten.
Die Serie der Tanküberfälle reißt nicht ab.
Gestern abend gegen viertel vor zehn überfielen zwei maskierte Männer eine Tankstelle an der Berliner Straße in Schellerten.
Die Täter bedrohten die 20-jährige Kassiererin mit einem Messer und erbeuteten Tageseinnahmen von rund 5.000 Euro.
Polizeiangaben zufolge sollen die Täter gebrochen deutsch gesprochen haben.
Beide sind 1 Meter 70 bis 1 Meter 75 groß und etwa 20 Jahre alt. Einer der Täter trug einen Pullover mit Streifenmuster und eine dunkle Hose. Der andere Mann war mit einer schwarzen Jacke und dunklen Schuhen bekleidet.
Da die Tankstelle direkt an der B 1 liegt, hofft die Polizei Hildesheim auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Der Überfall ist in der Serie der Spielhallen- und Tankstellenüberfälle bereits der vierzehnte seit August.