Roemer-Pelizaeus-Museum spricht bei Tonkuhle über ägyptische Schöhnheiten
Hildesheim.
„Schöhnheit im Alten Ägypten“ ist der Titel der kommenden Sonderausstellung im Roemer- Pelizaeus-Museum. Mit mehr als 350 Statuen, Reliefs, Schmuckobjekten und Gegenständen des Alltaglebens soll darin die ägyptische Vorstellung von idealer Schönheit veranschaulicht werden.
Morgen im Morgenmagazin ist Margrit Schieweg-Giesel vom RPM zum Thema zu Gast. Um 8 Uhr 45 berichtet sie hier über die Hintergründe zu der Ausstellung und vom Auftritt beim Kulturprojekts „Wunschpavillion“ am Stadttheater.
cly
Vertreter aus Politik und Kultur unterzeichnen TfN-Vertrag
Hildesheim.
Vertreter von Stadttheater und Landesbühne sowie vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur und von Stadt und Landkreis sind am Dienstag im Rathaus zusammen gekommen.
Dort unterzeichneten sie die Vereinbarung über Ziele und Leistungen sowie über die Finanzierung der künftigen Theater für Niedersachsen (TfN) GmbH. Das TfN mit Hauptsitz in Hildesheim wird im Jahr 2007 seine Geschäfte aufnehmen.
cly
Prozess um Heros-Pleite folgt noch in diesem Jahr
Hildesheim.
Im Betrugsskandal um die insolvente Geldtransportfirma Heros müssen sich der frühere Chef und drei ehemalige Mitarbeiter voraussichtlich noch in diesem Jahr vor Gericht verantworten. Das Landgericht Hildesheim werde in Kürze über die Zulassung der Anklage entscheiden und einen Termin für den Prozessauftakt nennen, sagte ein Gerichtssprecher am Dienstag.
Er erwarte, dass der Prozess noch in diesem Jahr vor der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichtes beginne. Die Staatsanwaltschaft Hannover hatte die Beschuldigten im September wegen gemeinschaftlicher gewerbsmäßiger Untreue, Bankrott und Insolvenzverschleppung angeklagt. Sie sollen Kundengelder in Millionenhöhe veruntreut haben. Ihnen drohen bis zu zehn Jahren Haft.
vol
Region Hildesheim präsentiert sich bei der Fachmesse Expo Real
München./Hildesheim.
Die Region Hildesheim präsentiert sich derzeit bei der Münchener Fachmesse für Gewerbeimmobilien, Expo Real.
Ziel der von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hi-Reg organisierten Präsentation ist die Darstellung Hildesheims als attraktiver Witschaftsstandort.
Hildesheims Oberbürgermeister Kurt Machens bezeichnete die Messe als wichtige Plattform für das Gespräch über Chancen und Risiken.
Ein Thema vor Ort ist die Gebäudetelematik, an der die HI-REG in Kooperation mit dem Innovationszentrum Niedersachsen aktiv mitwirkt.
Bei der Expo Real präsentieren sich 1.630 Unternehmen aus 39 Ländern.
Die Messe startete am Montag und dauert bis einschließlich Mittwoch an.
cly
15.000 Euro aus Bischofs-Kollekte gehen nach Bolivien
Hildesheim.
Das bei der Amtseinführung des Hildesheimer Bischofs Norbert Trelle im Februar gesammelte Geld geht an ein bolivianisches Frauen-Projekt.
Wie Bistumspressesprecher Michael Lukas jetzt mitteilte, seien bei dem Gottesdienst rund 15.000 Euro zusammen gekommen.
Das Geld gehe auf Wunsch des Bischofs an die Frauenarbeit in dem südamerikanischen Partnerland des Bistums.
Ziel des bedachten Projekts sei es, bolivianische Frauen, die häufig keinen Schulabschluss hätten, zu organisieren, auszubilden und zu fördern.