Sparkasse zieht positive Bilanz über das bisherige Geschäftsjahr
Hildesheim.
Die Hildesheimer Sparkasse hat gestern eine positive Bilanz über das bisherige Geschäftsjahr 2006 gezogen.
Demnach haben bis zum 30. September die Kunden 3,2 Milliarden Euro bei der Sparkasse angelegt.
Wesentlicher Wachstumsträger seien Anlagen in Fonds gewesen. Auch die Kredite für Kunden seien im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent auf 234 Millionen Euro gestiegen, teilten der Vorstand mit.
Im Versicherungsgeschäft habe die Sparkasse ihre Spitzenstellung im Verbund der Sparkassen Niedersachsen ebenfalls behaupten können.
„Wir sehen uns im Markt gut positioniert. Wir fühlen uns unseren Kunden und der Entwicklung unserer Region nachhaltig verpflichtet. Dies werden wir auch in Zukunft deutlich zum Ausdruck bringen“, so das Fazit des Vorstandvorsitzenden Jürgen Twardzik .
cly
Tonkuhle moderiert Bleiberechtsdiskussion im Riedelsaal
Hildesheim.
Fragen wie „Gibt es ein Bleiberecht nur für wenige?“ oder „Ist die Härtefallkommission eine Verbesserung für die Betroffenen?“ werden heute abend im Riedelsaal der Volkshochschule diskutiert.
Aufgerufen haben dazu die Initiative „Menschen für Menschen-Solidarität und Bleiberecht Hildesheim“, der Caritasverband, der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt sowie die Arbeiterwohlfahrt, der DGB, ver.di und die Volkshochschule.
Auf dem von Radio Tonkuhle moderierten Podium diskutieren u.a. die Bundestagsabgeordneteten Brigitte Pothmer von den Grünen und Bernhard Brinkmann von der SPD.
Die Podiumsdiskussion zum Bleiberecht startet heute abend um 19.00 Uhr im Riedelsaal der Volkshochschule.
cly
Domglocken läuten am Reformationstag
Bistum Hildesheim.
Am heutigen Reformationstag läuten zwischen 9 Uhr 15 und 10 Uhr 30 die Glocken des Hildesheimer Domes.
Wie das Bistum mitteilte, handle es sich nicht um einen Notfall.
Auch sei die katholische Kirche nicht zum protestantischen Glauben übergewechselt, sagte Bistumssprecher Michael Lukas auf Anfrage von Tonkuhle.
Vielmehr seien technische Überprüfungen der Grund für das Läuten.
Vermutlich werde es nur kurze Zeit andauern.
cly
Hildesheim muß vorraussichtlich auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten
Hildesheim.
In der Hildesheimer Innenstadt wird in diesem Jahr voraussichtlich keine Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt.
Grund dafür sei die Weigerung vieler Geschäftsleute, die dafür notwendigen Kosten zu übernehmen, sagte der Vorsitzende der Werbegemeinschaft „Die Freundlichen Hildesheimer“ Hans Uwe Bringmann.
Von insgesamt 248 verschickten Rechnungen sei nicht ganz die Hälfte bezahlt worden.
Der jeweilige Betrag richte sich nach der Größe der Schaufensterfront der Geschäfte.
Zuschüsse aus der Stadtkasse seien nicht möglich, habe Oberbürgermeister Kurt Machens erklärt, so Bringmann.
Die Weihnachtsbeleuchtung könne also aus wirtschaftlichen Gründen in diesem Jahr nicht aufgehängt werden, resümierte er.
kh
Arbeitsagentur zieht Bilanz aus Ausbildungspakt
Hildesheim.
Gemeinsam mit Vertretern des Jobcenters der IHK und der Handwerkskammer hat die Agentur für Arbeit Bilanz für den aktuellen Stand auf dem Lehrstellenmarkt gezogen.
Die Berufsberatung sei insgesamt positiv zu bewerten sagte Hildegard Happach, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur. Unbesetzte Ausbildungsplätze würden auch relativ spät noch gemeldet. Das zeige, dass die Firmen, den Ausbildungspakt ernst nähmen und gebe noch unvermittelten Jugendlichen die Chance noch eine Stelle zu finden.
Die Lage sei zwar dennoch keine Misere aber angespannt so Happach.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.