SPD-Ratsfraktion schlägt in ersten Gesprächen Häger und Blum zur weiteren Amtsbekleidung vor
Hildesheim.
Die SPD-Ratsfraktion schlägt in ersten Gesprächen Häger und Blum zur weiteren Amtsbekleidung vor. Das teilte Jutta Rübke, Vorsitzende im Stadtverband der Hildesheimer SPD, gegenüber Radio Tonkuhle mit.
Die SPD sei mit der Arbeit des derzeitigen Fraktionsvorsitzenden Häger sowie des amtierenden dritten Bürgermeisters Blum sehr zufrieden, betonte Rübke.
In ersten Gesprächen hätte sich herauskristallisiert, dass sich viele Stimmen für Häger und Blum ausgesprochen hätten.
Auch Rübke persönlich könne sich die beiden amtierenden Amtsinhaber sehr gut in der nächsten Legislaturperiode in ihren bisherigen Ämtern vorstellen.
Desweiteren stünden noch Gespräche an, ob sich die SPD-Ratsfraktion für einen dritten Bürgermeister ausspricht.
sko
Initiative zeigt sich besorgt über den Gesundheitszustand von Gazale Salame
Hildesheim/ Hannover.
Der Gesundheitszustand der im Februar 2005 vom Kreis Hildesheim in die Türkei abgeschobenen Gazale Salame ist nach Angaben des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen "besorgniserregend".
Ein Psychiater aus Izmir habe bei der Frau eine behandlungsbedürftige Depression und Angststörung mit der Gefahr eines Suizids festgestellt, teilte das Netzwerk am Mittwoch in Hannover mit.
Eine Behandlung könne nur Erfolg haben, wenn Gazale Salame wieder zu ihrer Familie nach Deutschland zurückkehren könne.
Die Wiedereinreise Salames werde trotz eines positiven Gerichtsurteils vom Innenministerium in Hannover verhindert, kritisierte das Netzwerk.
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge forderte die Landesregierung auf, eine Wiedereinreise Salames zu ermöglichen.
In dem Verbund arbeiten Vertreter von amnesty international, der Ärztekammer und der Psychotherapeutenkammer, des Niedersächsischen Flüchtlingsrates sowie Ärzte, Psychotherapeuten und Rechtsanwälte zusammen.
kh
Bischof Trelle ruft Landespolitiker zu Gerechtigkeit auf.
Hildesheim/ Hannover.
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat die Politiker des Landes Niedersachsen aufgerufen, sich für Gerechtigkeit einzusetzen.
Sie zeige sich unter anderem daran, wie eine Gesellschaft Alleinerziehenden, Arbeits- und Wohnungslosen helfe, sagte der katholische Bischof am Mittwoch in Hannover.
Trelle predigte in einer ökumenischen Andacht in der Marktkirche vor Ministerpräsident Christian Wulff und seinem Kabinett sowie zahlreichen Mitgliedern des Landtags.
Trelle betonte, Gerechtigkeit im biblischen Sinn heiße nicht nur, eine festgelegte soziale oder politische Ordnung aufrecht zu erhalten.
In dem Gottesdienst zu Eröffnung der Sitzungsperiode des Landtags sagte der braunschweigische Landesbischof Friedrich Weber, in Niedersachsen stünden auch die Kirchen zusammen in der Sorge für die Menschen.
Der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen würdigte die Engagierten, die sich zu politischer Verantwortung in Land und Kommunen bereit erklärten.
kh
Eintracht Handballer spielen heute gegen den Hamburger SV
Hildesheim.
Die Bundesliga-Handball-Mannschaft von Eintracht Hildesheim spielt heute abend gegen den Hamburger SV.
Die Mannschaft aus Hamburg hat sich in dieser Saison mit spielstarken Spielern verstärkt und gilt als Favorit in diesem Spiel.
Darüber hinaus wird der HSV als Meisterschaftfavorit in der laufenden Bundesliga-Saison gehandelt.
Das Spiel beginnt um 19.30 Uhr in der Halle 39.
apm
Handwerkskammer-Präsident Jürgen Herbst bleibt im Amt
Hildesheim.
Der Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, Jürgen Herbst, bleibt nach einem gescheiterten Abberufungsantrag weiter im Amt.
Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat in einer Sondersitzung über die Abberufung von Jürgen Herbst beraten.
Die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit kam bei der geheimen Abstimmung der 37 stimmberechtigten Mitglieder nicht zu Stande, da nur 26 Mitglieder für eine Abwahl gestimmt haben.
Elf Mitglieder stimmten für ein Verbleiben von Jürgen Herbst im Amt.
Handwerkskammer-Präsident Jürgen Herbst war in die Kritik geraten, weil es während seiner Amtszeit als Präsident der Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck zu Unregelmäßigkeiten gekommen war.