Ein Unbekannter hat Dienstag abend eine Joggerin am Südfriedhof überfallen.
Der Mann drohte der 29jährigen Studentin mit einem Messer.
Er gab an, einen in ihm wohnenden Teufel auf die Frau übertragen zu wollen. Geistesgegenwärtig behauptete das Opfer, der Teufel nun von ihm auf sie übergesprungen. Daraufhin lief der Täter davon.
Mit Hilfe eines Taxifahrers verständigte die Studentin die Polizei.
Der Mann soll südländischer Herkunft und etwa 40 Jahre alt sein.
Er wird als hager beschrieben, hatte grau melierte Haare, einen Stoppelbart und war mit einer dunklen Hose sowie einem dunklen kurzärmeligen Hemd bekleidet.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
kh/cly
Himmelsthürer SPD will über Umgestaltung der Ortsmitte diskutieren
Himmeltsthür.
Die Himmelsthürer SPD lädt am kommenden Freitag zu einem Informationsnachmittag ein.
Dabei soll es Umgestaltung des Platzes bei der Pauluskirche der Ortsmitte gehen.
Gemeinsam mit den Himmelsthürer Bürgern und mit Stadtplanern will man die Überlegungen vorstellen und diskutieren.
Um die anvisierte Platzgröße räumlich darzustellen, wird ein Teil der Winkelstrasse für den Verkehr gesperrt.
Die Stadtplanerische Umgestaltung der Ortsmitte sei ein dringendes Erfordernis, heißt es in einer Pressemitteilung.
Aus dem jetzigen Dreieck an der Pauluskirche solle ein zentraler Platz für den Ortsteil entstehen.
Ein offenbar psychisch verwirrter Mann hat am Dienstag Abend eine 29jährige Studentin am Südfriedhof überfallen.
Die Frau war nach Polizeiangaben gegen 18:45 Uhr auf einem Weg zwischen dem Südfriedhof und einer Pferdekoppel joggen, als der Mann aus dem Gebüsch sprang und sie mit einem Taschenmesser bedrohte.
Bei dem Versuch sich aus dem Griff des Mannes zu befreien, verletzte er sie mit dem Messer.
Dann sagte der Unbekannte, er wolle den in ihm wohnenden Teufel auf sein Opfer übertragen.
Als die 29-Jährige geistesgegenwärtig behauptete, diesl sei nun geschehen, ließ er von ihr ab und lief davon.
Mit Hilfe eines Taxifahrers verständigte die Studentin die Polizei, die den Täter trotz Einsatz des Polizeihubschraubers nicht fassen konnte.
Er soll südländischer Herkunft und etwa 40 Jahre alt sein. Er wird als hager beschrieben, hatte grau melierte Haare, einen Stoppelbart und war mit einer dunklen Hose sowie einem dunklen kurzärmeligen Hemd bekleidet.
Die Polizei Hildesheim bittet um Hinweise.
kh
Hildesheimer Schulen bekommen mehr Eigenverantwortung
Hildesheim.
Schulen in Niedersachsen bekommen mehr Eigenverantwortung. Das hat die niedersächsische Landesregierung am Dienstag entschieden.
Der Gesetzentwurf zur eigenverantwortlichen Schule sieht vor, das Eltern, Schulleiter und Gesamtkonferenzen gestärkt werden.
Das gilt auch für Schulen in Hildesheim.
Zentrales Gremium an den Schulen wird ein so genannter Schulvorstand.
Er soll zur Hälfte aus Lehrern und je zu einem Viertel aus Schülern und Eltern bestehen.
Vorgesehen sind überdies mehr Kompetenzen für den Schulleiter. Er soll künftig volle Personalverantwortung haben.
Die Neuregelung soll zum 1. August dieses Jahres in Kraft treten, aber erst ein Jahr später in die Praxis umgesetzt werden.
vol
Freiwillige Feuerwehren messen sich beim Kreisentscheid
Kreis Hildesheim.
Die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises treten am kommenden Samstag zu ihrem Leistungswettbewerb in Groß Düngen an.
Insgesamt haben sich 29 Gruppen für den diesjährigen Kreisentscheid qualifiziert.
Ermittelt werden die Gruppen, die den Landkreis im September beim Bezirkswettbewerb in Holzminden vertreten.
Kernpunkt der Übung sind Rettung von Menschen und die Brandbekämpfung.
Ab 12 Uhr gehen die ersten Gruppen an den Start. Die Siegerehrung ist für 17.30 Uhr vorgesehen.