Am Hildesheimer Landgericht wird heute der Prozess zum so genannten „Föhrster Mord“ fortgesetzt.
Angeklagt ist ein 35-jähriger Hildesheimer.
Er hatte Ende Januar den Mord an der Förster Lehrerwitwe Hanna Kuhlmann sowie die lebensgefährliche Verletzung einer weiteren Rentnerin gestanden.
Beide Taten liegen fünf und sechs Jahre zurück.
Mit seinem Geständnis entlastete der Mann einen zur Tatzeit 17-Jährigen aus Föhrste, der in dem Fall als Hauptverdächtiger galt.
Als Grund für die Taten gab der 35-Jährige sexuelle Motive an.
cly
Rottweiler attackiert kleines Mädchen
Alfled.
Ein Rottweiler hat am Sonnabend abend ein elfjähriges Mädchen angefallen und dabei schwer verletzt.
Die 11-Jährige hatte gemeinsam mit Freundinnen einem Mischlingshund spazieren geführt.
Der unangeleinte Rottweiler eines 34-Jährigen griff zunächst den Mischlingshund an und attackierte danach das flüchtende Mädchen.
Die Elfjährige erlitt schwere Verletzungen an Hals und Rücken.
Der Rottweiler biß später noch einen Polizisten in den Arm.
Die Polizei nahm das Tier wurde zunächst in Gewahrsam.
cly
17 und 19 Jahre alte Schwestern sterben in Verkehrsunfall
Bockenem.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Hary und Bockenem sind am Freitag abend zwei junge Frauen ums Leben gekommen.
Die 19-jährige Fahrerin hatte auf dem Weg nach Bockenem in einer Rechtskurve die Kontrolle über den Wagen verloren.
Das Auto geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit dem Wagen eines Passatfahrers zusammen.
Die 17jährige Beifahrerin starb sofort.
Ihre 19-jährige Schwester erlag noch am Unfallort ihren Verletzungen.
Der 48jährige Passatfahrer wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die Kreisstraße mußte für 3 Stunden voll gesperrt werden.
cly
Ägyptologen treffen sich in Hildesheim
Hildesheim.
Anlässlich der heute in Hildesheim startenden Ständigen Ägyptologen-Konferenz hat sich heute nachmittag eine Delegation von Direktorinnen und Direktoren ägyptischer Museen ins Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Die Wissenschaftler wurden von Oberbürgermeister Kurt Machens feierlich begrüßt.
Machens nannte die enge wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Ägypten und Hildesheim sowie die Verbindung über die Partnerstadt Minia als sehr bedeutsam für die Stadt.
Die rund 400 Ägyptologen werden bis Sonntag in Hildesheim und Hannover zu Themen wie „Ägypten im Museum“ und „Bauforschung und Ägyptologie“ tagen.
cly
Kirchenkreistag diskutiert über Reformpapier
Sarstedt.
Der Kirchenkreistag des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt diskutiert heute über Reformen im Kirchenkreis.
Anlass ist ein gestern veröffentlichtes Perspektiven-Papier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu langfristigen Kirchenreformen.
Die Kirche empfiehlt darin u.a. eine Konzentration auf Kernangebote und die Überarbeitung kirchlicher Strukturen.
Der Kirchenkreistag ist das Parlament eines Kirchenkreises.
Er bestimmt die äußeren Rahmenbedingungen des kirchlichen Lebens.