Verwaltungsgericht Hannover tagt vor dem Thega-Kino
Hildesheim.
Die 12. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover tagt heute vor dem Thega-Kino in der Theaterstraße.
Bei dem Verfahren geht es um die Klagen von Anwohnern gegen den Erweiterungsbau des Kinos.
Aus Sicht der Kläger würde sich durch die Erweiterung des Kinos die Parkplatzsituation in der Oststadt weiter verschlechtern.
Kino-Betreiber Karl-Heinz Brinkmann und die Gemeinnützige Bau-Gesellsschaft, eine 100-prozentige Tochter der Stadt, wollen nach dem Scheitern des Großkinos am Bahnhof ein modernes und attraktives Kino am angestammten Platz schaffen.
Die Verhandlung beginnt am Montag gegen 09 Uhr 30.
Es wird noch im Laufe des Tages eine Entscheidung erwartet.
apm
Rohrbombe explodiert auf Alfelder Firmengrundstück
Alfeld.
Auf dem Gelände einer Alfelder Firma ist gestern abend gegen 22.00 Uhr eine Rohrbombe explodiert.
Ersten Polizeiinformationen nach gibt keine Verletzten.
Aussagen, nach denen Blutspuren gefunden worden sein sollen, wurden bislang nicht bestätigt, so Claus Kubick von der Polizeiinspektion Hildesheim.
Weitere Einzelheiten waren noch nicht zu erhalten.
cly
Leiter der Medienstelle im Bistum kritisiert Kinofilm „Da Vinci Code“
Bistum Hildesheim.
Der Leiter der Medienstelle im Bistum Hildesheim und stellvertretender Vorsitzender der Katholischen Filmkommission, Wolfgang Hußmann, hat den am Donnerstag anlaufenden Kinofilm „The Da Vinci Code – Sakrileg“ im Vorfeld kritisiert.
Der Film sei als Erstbegegnung mit Kirche problematisch, da diese nicht so sei, wie der Buchautor Dan Brown sie beschreibe, so Hußmann in einer Pressemitteilung.
Dan Brown habe wissenschaftlich schlampig gearbeitet.
Das Buch sei keine kirchenhistorische Literatur.
Der Schriftsteller erkläre ständig neue Behauptungen zur Wahrheit, ohne diese belegen zu können.
Man dürfe sich den Blick für die Wirklichkeit nicht verstellen lassen.
Das Bistum hatte bereits die Anfang Mai auf dem Fernsehsender MTV gestartete Zeichentrickserie Popetown vor Sendestart heftig kritisiert.
cly
Präventionstag auf der Himmelsthürer Straße begeistert Besucher
Hildesheim-Bockfeld.
Bis zu 3.000 Interessierte haben am Sonnabend den Hildesheimer Präventionstag auf der Himmelsthürer Straße besucht.
Die vom Präventionsrat organisierte Veranstaltung will sinnvolle Freizeitgestaltungen für Jugendliche vorstellen.
Oberbürgermeister Kurt Machens eröffnete als Vorsitzender des Präventionsrates die Veranstaltung und rief dazu auf, Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Drogen zu schützen.
Auf der rund 400 Meter langen Strecke zwischen Gallbergstieg und Hammersteinstraße gab es verschiedene sportliche Angebote sowie die Präsentation Hildesheimer Nachwuchsbands.
Die Gruppen des Präventionsrates, die Hildesheimer AIDS- und Drogenhilfe sowie Der Weiße Ring und KWABSOS informierten über ihre Arbeit.
cly
Ärzte weiten Streiks aus
Berlin./Hildesheim.
Im Tarifkonflikt mit den Arbeitgebern weiten die Ärzte an Universitätskliniken und Landeskrankenhäusern ihren Arbeitskampf ab heute weiter aus.
Auch die Mediziner des Landeskrankenhauses in Hildesheim beteiligen sich an den Streiks.
Nachdem die letzte Verhandlungsrunde der Ärzte und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder scheiterte, wollen die Ärzte nun in der ganzen Woche die Arbeit niederlegen statt bisher tageweise.
Für heute ist eine Demonstration auf dem Kröpcke in Hannover geplant.
Die Versorgung medizinischer Notfälle wird während des Streiks durch eine Notdienstbesetzung gewährleistet.
Der Tarifkonflikt zwischen Ärzten und Arbeitgebern läuft bereits seit acht Wochen.