Am Dienstag legen die Ärzte im Niedersächsischen Landeskrankenhaus Hildesheim wieder ihre Arbeit nieder. In Würzburg werden sie bei einer bundesweiten Großdemonstration für eine angemessene Vergütunt ihrer Tätigkeiten und verbesserte Arbeitsbedingung protestieren.
Die nunmehr seit mehr acht Wochen dauernden Ärztestreiks werden im LKH Hildesheim unvermindert fortgesetzt. Da nach wie vor seitens der Tarifgemeinschaft deutscher Länder keine konkreten Verhandlungsangebote gemacht wurden, wird eine - bereits letzte Woche begonnene - Ausweitung der Streikmaßnahmen der Ärztinnen und Ärzte immer wahrscheinlicher.
Dies würde bedeuten, daß während der gesamten 20. Kalenderwoche die Ärzteschaft am Landeskrankenhaus Hildesheim die Arbeit niederlegt.
Während des Streiks wird die Versorgung medizinischer Notfälle jedoch durch eine Notdienstbesetzung gewährleistet.
vol
CDU stellt Stadtrats-Kandidaten für Kommunalwahl auf
Hildesheim.
Der CDU-Stadtverband hat auf seiner Delegiertenversammlung am vergangenen Samstag die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert.
Das teilte heute der CDU-Bezirksgeschäftsführer Gero Wessel mit.
Die Stadt Hildesheim ist in die vier Wahlbereiche Mitte, West, Ost und Süd aufgeteilt.
Für diese hat die Delegiertenversammlung jeweils eine Liste mit 15 Kandidaten aufgestellt.
Auf Platz eins der jeweiligen Listen für die Wahl des Stadtrats stehen Christa Fischer, Jürgen Köhn, Julia Behrens und Dr.Ulrich Kumme.
kh
Kurt Machens lädt zum Nachbarschaftstreffen der Bürgermeister ein
Hildesheim.
Am morgigen Dienstag treffen sich die Bürgermeister aus Hildesheims Nachbarschaft mit Kurt Machens zu einem Rundflug auf dem Flugplatz.
„Aus der Luft betrachtet wird die Verzahnung Hildesheims mit seinen Nachbarn besonders deutlich und erkennbar. Mein Ziel ist es, weitere Gemeinsamkeiten auszuloten und voranzubringen“, kommentiert der Oberbürgermeister seine Einladung.
Zunächst werden die Bürgermeister aus Harsum, Diekholzen und der Samtgemeinde Gronau teilnehmen.
Von seitens der Stadt werden der erste Stadtrat Thomas Kuhlenkampff, Stadtkämmerer Dr. Hans-Günter Krane und Regierungsrat Jens Warlitz mit in die Luft gehen.
Später, wenn alle wieder gelandet sind, stoßen noch die Bürgermeister von Bad Salzdetfurth, Giesen und Schellerten hinzu.
Stadträtin Dr. Annamaria Geiger vervollständigt die Runde, um den Meinungsaustausch zum Wohle ihrer Städte fortzusetzen.
vr
Veranstalter sind zufrieden mit der Automeile
Hildesheim.
Die Werbegemeinschaft „Die freundlichen Hildesheimer“ und die Kraftfahrzeuginnung haben als Veranstalter der 6. Hildesheimer Automeile ein positives Fazit gezogen.
Das schöne Wetter hatte am Wochenende am vergangenen Wochenende tausende von Besuchern zu der Veranstaltung gelockt.
Neben den Autohändlern profitierten davon auch die Ladeninhaber in der Innenstadt, die ihre Geschäfte auch am Sonntag geöffnet hatten.
Der Obermeister der Kfz-Innung Hildesheim Nord Manfred Steinbrecher äußerte sich gegenüber Radio Tonkuhle zufrieden und freut sich auf die Automeileimnächsten Jahr.
kh
Nordzucker AG Braunschweig will Bioethanolanlage bauen
Braunschweig.
Vorstand und Aufsichtsrat der Nordzucker AG haben am Freitag den Bau einer Anlage befürwortet, die aus Zuckerrüben Bioethanol als Kraftstoff erzeugen soll.
Ausschlag für die Zustimmung hat laut dem Vostandsvorstizenden Dr. Ulrich Nöhle die umweltpolitische Situation gegeben.
So mache der ab Januar 2007 geplante Beimischungszwang von Bioethanol zu Fahrzeugkraftstoffen das Investitionsvorhaben von rund 70 Millionen Euro kalkulierbar.
Die Anlage soll im Sachsen-Anhaltinischen Klein Wansleben entstehen und im Oktober 2007 in Betrieb genommen werden.
Die Zuckerfabriken in Norstemmen und Clauen sind als Lieferanten für Bioethanolanlage im Gespräch.
In Brasilien fährt heute bereits die Hälfte aller Pkw mit einem Kraftstoff dem 85 % aus Zuckerrohr hergestellter Bioethanol beigemischt sind.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.