Fachschule für Heilerziehungspflegeausbildung beendet Projektwochen
Hildesheim.
Zum fünften Mal hat die Fachschule Heilerziehungspflege eine Europäische Projektwoche veranstalt.
An der Veranstaltung nahmen auch Fachschüler auch aus Österreich und der Schweiz.
„Gäste waren selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder viele Menschen mit Beeinträchtigungen aus verschiedenen Einrichtungen der Behindertenhilfe in Hildesheim“, unterstreicht Studiendirektorin Jutta Schönberg.
Unter dem Motto “Europa grenzenlos – Kulturelle Vielfalt integrativ erleben“ wurden gemeinsam zahlreiche Projekte entwickelt, in denen es um Spielen, Tanzen, Theater, Kochen und Musizieren ging.
Die Fachschule Heilerziehungspflege besteht seit zehn Jahre
n. Seit 1996 werden in einer dreijährigen Ausbildung Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger ausgebildet.
vol
Kinderkrippe der HAWK öffnet im Juni
Hildesheim.
Die Kinderkrippe der Fachhochschule HAWK im Gebäude Tappenstraße öffnet am 6. Juni.
Für die Nachmittagsbetreuung sind noch fünf Plätze für die Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr.
Das Angebot richtet sich an alle Eltern von Kindern im Alter neun Monaten bis drei Jahren.
Die Krippe soll in Deutschland Modellcharakter haben: Sie verbindet den Bachelor-Studiengang „Bildung und Erziehung im Kindesalter“ mit der Betreuung von Studierenden-Kindern.
Der Studiengang startet im kommenden Wintersemester.
cly
LKH-Ärzte streiken nächste Woche weiter
Hildesheim.
Im Tarifkonflikt zwischen Ärzten und öffentlichen Arbeitgebern droht ein langer Arbeitskampf, in dem sich auch das Landeskrankenhaus in Hildesheim weiterhin beteiligt.
Für diese Woche werden die Streiks jedoch ausgesetzt, um die Patientenversorgung zu sichern.
Ab kommendem Montag legen die LKH-Ärzte wieder ihre Arbeit nieder.
Für Mittwoch planen sie einen Protestmarsch in die Innenstadt.
Am Donnerstag beteiligen sich die Ärzte an einer niedersachsenweiten Demonstration in Hannover.
Um besser auf Ihre Forderungen aufmerksam zu machen, richten die LKH-Ärzte bereits ab Montag einen Informations-Stand in der Innenstadt ein.
vol
92-Jährige informiert Jugendamt wegen ihrer 68-jährigen Tochter
Hildesheim.
Eine 92-Jährige hat das Jugendamt eingeschaltet um das ihrer Meinung unziemliche Verhalten ihrer 68-jährigen Tochter zu unterbinden.
Demnach warf die 92-Jährige ihrer Tochter Männergeschichten vor.
Das Jugendamt erklärte sich aufgrund des Alters der Tochter für nicht zuständig und informierte die Polizei.
Die Polizisten konnten den Streit zwischen Mutter und Tochter durch ein Gespräch klären.
apm
Geher-Cup-Veranstalter hoffen weiter
Hildesheim.
Die Organisatoren des Internationalen Geher-Cups haben heute mit Vertretern der Stadt und verschiedenen Leichtathletikverbänden über den Fortbestand der Veranstaltung diskutiert.
Es bleibt weiterhin unklar, ob der Geher-Cup stattfindet oder an finanziellen Problemen scheitert. Schirmherr Bernhard Brinkmann und auch Schirmrat Dr. Ulrich Kumme werden sich noch intensiver für die Sponsorensuche einsetzen.
Da bis jetzt zu wenig Geld durch Spenden eingenommen wurde, wird seit Wochen nach weiteren Sponsoren gesucht, um die Veranstaltung wenigstens in diesem Jahr zu sichern.
Veranstaltungsvater Walter Schwoche appellierte noch einmal an die Stadt Hildesheim dieses international anerkannte Event nicht sterben zu lassen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.