Transeuropa eröffnet Festivalbüro und startet Ticketvorverkauf
Hildesheim.
Das im 3-Jahresrythmus stattfindende Theater- und Performancefestival Transeuropa hat am Dienstag mit einem feierlichen Akt das Festivalbüro im ehemaligen Einrichtungshaus Fels in der Peiner Straße eröffnet.
Ab Donnerstag können dort Karten für die Veranstaltungen zwischen dem 28. Juni und dem 4. Juli im Vorverkauf erstanden werden.
Die Öffnungszeiten des Transeuropabüros in der Peiner Straße sind Montag bis Freitag, 10 bis 12 und 16 bis 19 Uhr und Samstags von 12 bis 15 Uhr.
kh
Bolivianischer Kardinal besucht Bistum Hildesheim
Hildesheim.
Der Bischof von Santa Cruz in Bolivien, Kardinal Julio Terrazas, hat das Bistum Hildesheim auf seinem Rückweg vom Katholikentag besucht.
Wie die Bistums-Pressestelle am Dienstag mittteilte, habe man bei einem mehrstündigen Gespräch eine noch stärkere Zusammenarbeit vereinbart.
Mindestens einmal im Jahr wollen sich künftig der Vorstand der Bolivienkommission und die Partnerschaftskommission der Bolivianischen Bischofskonferenz gegenseitig besuchen.
Außerdem sollen in diesem Jahr im Rahmen eines „Freiwilligen Sozialen Jahres“ wieder zwei deutsche Jugendliche nach Bolivien reisen. Junge Bolivianer sollen dafür im Bistum Praktika absolvieren.
Die Partnerschaft zwischen dem Bistum Hildesheim und Bolivien besteht seit 1987.
vol
Arbeitslosigkeit in Hildesheim sinkt weiter
Hildesheim.
Die Arbeitslosigkeit im Arbeitsagentur-Bezirk Hildesheim ist im Mai weiter gesunken.
Das teilte die Arbeitsagentur heute vormittag mit.
Insgesamt ist die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen auf gut 23.000 gesunken.
Die Arbeitslosenquote liegt bei 11,3 Prozent.
Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen um 176 zurückgegangen.
Die Arbeitsagentur sieht vor allem saisonale Gründe in dem Rückgang der Arbeitslosigkeit.
apm
Blaupunkt präsentiert sich als „Ort der Ideen“
Hildesheim.
Unter dem Titel „Ort der Ideen“ findet bei Blaupunktj Mittwoch ein Tag der offenen Tür statt.
Das Hildesheimer Unternehmen präsentiert zahlreiche Aktionen wie einen Go-Cart-Parcours, Racing Stations, eine Ausstellung oder einen Contest für Nachwuchsbands.
Die Bundesregierung und verschiedene Unternehmen hatten das Projekt unter dem Titel „365 Orte im Land der Ideen“ ins Leben gerufen.
In einem deutschlandweiten Wettbewerb wurden aus über 1.200 Bewerbern 365 Orte ausgewählt, die sich und ihre Ideen in der Öffentlichkeit präsentieren.
Insgesamt haben sich über 1.000 Schüler zu der Veranstaltung angemeldet.
Die Veranstaltung bei Blaupunkt startet Mittwoch um 10 Uhr und wird von Radio Tonkuhle Moderator Carsten Weyers moderiert.
vol
Landgericht zeigt Schüler-Entwürfe zum Mahnmal
Hildesheim.
Das Landgericht Hildesheim Schüler-Entwürfe zu einem Mahnmal für die Opfer der Euthanasie.
Erstellt wurden sie innerhalb eines fächerübergreifenden Kurses im Andreanum.
Im Vordergrund steht die Aufarbeitung der Vergangenheit des Nationalsozialismus.
Den sogenannten „T4-Aktion“ fielen 1941 über 400 Patienten der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Hildesheim zum Opfer.
Zwei bereits umgesetzte Entwürfe von Schülerinnen des Andreanums sind jeweils als Mahnmal auf dem Gelände des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Hildesheim und am Andreanum aufgestellt worden.
Die Ausstellung der weiteren Entwürfe und Skizzen kann im Juni in der Eingangshalle des Justizzentrums in der Kaiserstraße besichtigt werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.