Universität lädt zum Schnupperstudium „Informationsmanagement- und technologie
Hildesheim.
Die Universität lädt Schüler, Lehrer und Eltern zu einer Informationsveranstaltung zum Studiengang „Informationsmanagement- und Informationstechnologie“, kurz IMIT, mit den Abschlüssen „Bachelor of Science / Master of Science“ ein.
Professoren bieten Ausschnitte aus Lehrveranstaltungen, Vertreter aus der Praxis berichten über die Berufsperspektiven.
Der Studiengang „IMIT“ kombiniert die Kompetenzfelder Informationstechnologie, Betriebswirtschaftslehre und Informationswissenschaften.
Die Studenten erwerben Fähigkeiten in den Bereichen Software, Datenbanken, Multimedia und Systemadministration sowie Management, Marketing und E-Commerce.
Die Infoveranstaltung beginnt am 16. Juni um 11 Uhr im Hörsaal 2 der Universität am Marienburger Platz. Die Universität bittet um eine Anmeldung auf ihrer Homepage.
apm
16-Jähriger verursacht Schaden in Höhe von 17.000 Euro
Salzgitter.
in 16-Jähriger aus Salzgitter hat mit dem Auto seiner Eltern ein parkendes Fahrzeug gerammt.
Danach ist er vom Unfallort geflüchtet und zu seinem Elternhaus zurückgefahren.
Am gerammten Fahrzeug entstand ein Schaden von 2.000 Euro.
Der Schaden am Fahrzeug des Unfallverursachers wird auf 15.000 Euro geschätzt.
apm
Oberbürgermeister Kurt Machens wird Vorsitzender der Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens übernimmt heute den Vorsitz des Kreisverbandes Hildesheim-Stadt des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Er wird damit Nachfolger des ehemaligen Oberstadtdirektors Dr. Konrad Deufel, der im Januar vom Amt des Kreisvorsitzenden zurückgetreten war.
Zwischenzeitlich hat Sparkassen-Vorstand Helmut Grieger das Amt wahrgenommen.
In Niedersachsen übernehmen die jeweiligen Hauptverwaltungsbeamten der Kommunen traditionell den Vorsitz der regionalen Gliederungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
apm
Playmobil-Ausstellung hat 50.000 Besucher
Hildesheim.
Über 50.000 Besucher haben sich in den vergangenen drei Monaten die Playmobil-Ausstellung im Hildesheimer Roemer-Pelizaeusmuseum angeschaut.
Am letzten Ausstellungstag zogen Museumsdirektorin Dr. Katja Lemke und Kuratorin Margrid Schiewek-Giesel am Dienstag vor Journalisten Bilanz. Lemke freute sich, dass in den vergangenen Wochen die Kinder ihre Eltern ins Museum gelockt hätten, normalerweise sei es umgekehrt.
Als nächstes plant das Roemer- Pelizaeus-Museum die Ausstellung „Schönheit im alten Ägypten“, die sich nach Aussage der Direktorin vor allem an weibliche Besucher wendet.
cly/vol
Alfelder fährt mit 3,5 Promille Auto
Alfeld.
Mit einem Alkoholgehalt von 3,5 Promille im Atem ist am Pfingstmontag ein Alfelder Autofahrer angetroffen worden.
Eine Zeugin hatte beobachtet, wie der 37-Jährige gegen 18 Uhr an einer Alfelder Tankstelle schwankend in sein Fahrzeug stieg und abfuhr.
Die Polizeibeamten überprüften den Mann bei seinem Eintreffen an seiner Wohnung und stellten den Führerschein sicher.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.