Neunter Präventionstag auf der Himmelsthürer Straße
Hildesheim-Bockfeld.
Der neunte Hildesheimer Präventionstag findet morgen zwischen 14 und 18 Uhr auf der Himmelsthürer Straße statt.
Die Himmelsthürer Straße ist dann von 12 bis 19 Uhr zwischen Gallbergstieg und Hammersteinstraße für den Autoverkehr gesperrt.
Während der Veranstaltung findet das fünfte Hildesheimer Streetsoccer-Turnier statt.
Weitere Angebote sind unter anderem eine Kletterwand, Torwandschießen sowie eine Hüpfburg für die Jüngeren.
Der Präventionstag will Möglichkeiten für sinnvolle Freizeitgestaltungen für Jugendliche vorstellen und aktiv erlebbar machen.
apm
Investoren wollen Ärztehaus zwischen Zingel und Kennedydamm bauen
Hildesheim.
Eine Investorengruppe will das zur Zeit als Parkfläche genutzte Gelände zwischen Zingel und Kennedydamm mit einem Ärztehaus bebauen. Initiator ist die BIMAG AG, ein in Hildesheim ansässiger Fondsanbieter. Die Projektleitung hat die Alpha Immobilien AG.
Das dreistöckige Gebäude soll architektonisch an die Anforderungen einer modernen medizinischen Versorgung angepasst sein. Das Gebäude wird mit seiner Außenhaut aus Glas und Stahl und seiner runden, walfisch-ähnlichen Form einen Kontrapunkt in der innerstädtischen Architektur setzen. Die Investoren, meist Ärzte, werden das Gebäude in Form eines geschlossenen Immobilienfonds finanzieren und betreiben.
apm
Drei Chöre singen zugunsten der Beratungsstelle für Arbeitslose
Hildesheim.
Zu einem Benefizkonzert für den „Trägerkreis Beratungsstelle für Arbeitslose e.V.“ (TBA) in laden am 12. Mai verschiedene Gospelchöre aus der Stadt ein.
Die Spenden des Konzertes gehen direkt an die Beratungsstelle. Das Ziel des Trägerkreises ist eine Fachberatung für arbeitslose Menschen. Pro Jahr werden dort bis zu 1000 Gespräche in Anspruch genommen. Durch Kürzungen staatlicher Zuschüsse und durch den Ausstieg anderer Träger ist die Beratungsstelle mehr als zuvor auf Spenden und eigene Einnahmen angewiesen.
Die Benefiz-Gospelkonzert findet am Freitag, 12. Mai 2006, um 19.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Hildesheim (Martin-Luther-Straße / Ecke Peiner Straße) statt.
Einlaß ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
cly
Hildesheimer Ratsmitglieder beziehen Stellung zum BGH-Urteil
Hildesheim.
Mit dem BGH-Urteil ist der Freispruch für Oberbürgermeister Kurt Machens aufgehoben worden. Die Mitglieder der SPD-, Grünen- und FDP-Fraktion im Hildesheimer Rat bewerteten gegenüber Radio Tonkuhle das Urteil und äußerten sich über mögliche Konsequenzen.
So betonte Hartmut Häger, Fraktionsvorsitzender und Pressesprecher der SPD, dass die SPD kein eventuellen Rücktritssforderungen unterstützen werden.
Häger erklärte, dass die SPD Schadensbegrenzung betreiben wollte, um Hildesheim nicht negativ in der Öffentlichkeit präsent zu halten und deshalb das Urteil des Landgerichts abwarten wolle.
Auch FDP-Ratsmitglied Hans-Joachim Schröder teilte mit, dass die FDP dem Oberbürgermeister weiterhin loyal gegenüber stünde. Doch Schröder betonte gleichsam, dass die FDP wachsam alle Vorlagen und Maßnahmen beobachten werde.
Ulrich Räbiger, Ratsmitglid der Grünen begrüßte nach anfänglicher Überraschung das Urteil des Bundesgerichtshofs. Räbiger begründete dies mit der Notwendigkeit, Klarheit zu erreichen, wie sich Kommunalpolitiker bei Verkäufen an Privatpersonen zukünftig zu verhalten hätten.
sko
Studierende der HAWK erhalten Kunstpreise der Landeskirche
Hildesheim
Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) wurden mit Kunstpreisen ausgezeichnet.
Im Rahmen eines Wettbewerbs zur Gestaltung von „Kelch & Patene“,Gefäßen die bei Abendmahlsfeiern Verwendung finden, erhielten sechs von zehn Teilnehmern Geldpreise und Belobigungen von der hannoverschen Landeskirche
Landessuperintendent Eckhard Gorka übereichte die Preise und Urkunden an die Gewinner und dankte den Studierenden für tiefgehende Beschäftigung mit dem Thema Abendmahl. Der Wettbewerb zu „Kelch & Patene“ war der zweite dieser Art in der Landeskirche.