VW will wahrscheinlich 10 Tausend seiner insgesamt 103 Tausend Arbeitsplätze abbauen.
Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, Dr. Bernd Pischetsrieder begründet dies mit erheblichen Überkapazitäten in der internationalen Automobilindustrie .
Europas größter Autohersteller könne derzeit sechs Millionen Autos pro Jahr produzieren, aber lediglich rund fünf Millionen verkaufen.
Der Abbau der Arbeitsplätze solle Berichten zufolge ohne Entlassungen erfolgen.
Stattdessen wolle das Unternehmen versuchen, Mitarbeiter mit Abfindungsangeboten und Altersteilzeitmodellen zum freiwilligen Ausscheiden zu bewegen.
hkr
SV Bockenem gewinnt Niedersachsen-Derby
Bockenem.
Der SV Bockenem hat das Niedersachsen-Derby gegen den VfV 06 Hildesheim gewonnen.
Die Mannschaft aus Bockenem siegte mit 2 zu 1.
Damit liegt der SV an vierter Stelle der Niedersachsen-Liga West, der VfV befindet sich mittlerweile auf Platz 10.
Für den VfV war es das erste Spiel unter der neuen Vereinsspitze Präsident Michael Salge und dem ersten Vorsitzende Andreas Finke.
cly
Unbekannte beschädigen Fahrzeuge
Hildesheim.
Unbekannte haben in der Freitagnacht mehre PKWs beschädigt.
Die Täter zerkratzen mit einem spitzen Gegenstand die Seitentüren von insgesamt 10 Fahrzeugen.
Der entstandene Gesmatschaden beträgt rund 10 Tausend Euro.
Anwohner oder Passanten, die den Vorgang beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 939-115 zu melden.
cly
Diakonische Werke verzeichnen Besucherrekord bei Sommerfest
Sorsum.
Die Diakonischen Werke Himmelsthür haben bei ihrem diesjähirgen Sommerfest einen Besucherrekord verzeichnet.
Insgesamt rund 1 Tausend 600 Menschen wohnten am Sonnabend dem fünfstündigen Festprogramm am Finkenberg bei.
Diakonie-Direktor Ulrich Stoebe dankte den Sorsumern.
„Es ist nicht selbstverständlich, dass eine so große diakonische Einrichtung und ihre Menschen in einem Ort so gut aufgenommen werden. Wir fühlen uns in Sorsum nicht außen vor, sondern mitten drin“, so Stoebe.
cly
Michaeliskirche bleibt für 15 Monate geschlossen
Hildesheim.
Mit einer symbolischen Prozession ist am gestrigen Sonntag die evangelische St. Michaeliskirche für 15 Monate geschlossen worden.
Grund für die Schliessung sind umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Kirche bis zu ihrem 1000-jährigen Gründungsjubiläum im Jahr 2010.
Die insgesamt 3,5 Millionen Euro kostende Sanierung wird von Bund und Land, der Klosterkammer Hannover, der Landeskirche und der Gemeinde selbst finanziert.
Während der Übergangszeit ist die Gemeinde Gast bei der katholischen Magdalenenkirche.