Weniger Übernachtungen in Niedersachsen, aber mehr Übernachtungen in Hannover und Hildesheim
Hannover
Die niedersächsische Tourismusbranche verzeichnete von Januar bis November 2004 2,4 Prozent weniger Gäste als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Wie das Niedersächsische Landesamt für Statistik mitteilt, haben rund 9 Millionen Gäste 30 Millionen Übernachtungen in Niedersachsen gebucht.
Die höchsten Zuwachsraten verzeichnete dabei das Reisegebiet Hannover-Hildesheim mit einem Anstieg von 2,1 Prozent auf 2,6 Millionen Übernachtungen.
apm
Grüne wählen ihren Oberbürgermeister-Kandidaten
Hildesheim
Der Ortsverband Hildesheim von Bündnis 90/ Die Grünen wählt in der kommenden Woche seinen Kandidaten für das Amt des eingleisigen Oberbürgermeisters.
Das erklärte der Ortsverband in einer Pressemitteilung.
Der Vorstand der Bündnis-Grünen hat die Aufstellung eines eigenen Kandidaten beschlossen, da die Grünen nicht in allen kommunalpolitischen Fragen mit den anderen Kandidaten übereinstimmen.
Bislang steht lediglich der SPD-Ratsherr Henning Blum als Kandidat für die Wahl fest.
Der derzeitige Oberbürgermeister Dr. Ulrich Kumme stellt sich voraussichtlich Ende des Monats den Mitgliedern des CDU-Stadtverbandes als Kandidat zur Wahl.
apm
Kein Public-Private-Partnership bei der Instandhaltung der Hildesheimer Schulen
Hildesheim
Die Stadt Hildesheim plant keine Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen bei der Bewirtschaftung und Instandhaltung Hildesheimer Schulen.
Das geht aus einer Vorlage hervor, die die Stadtkämmerei in dieser Woche dem Finanzausschuss vorgelegt hat.
Da sich bei den Schulen der Stadt Hildesheim ein Investitionsstau von lediglich 6,5 Millionen Euro aufgebaut habe, sei ein sogenanntes Public-Private-Partnership aufgrund der geringen Investitionssumme, der üblicherweise langjährigen Bindung solcher Verträge und zukünftig sinkender Schülerzahlen nicht sinnvoll.
apm
Änderung des Flächennutzungsplans für Phönix-Gelände beschlossen
Hildesheim
Der Flächennutzungsplan für das Phönix-Gebiet in der Weststadt wird geändert. Das hat der Stadtentwicklungsauschuß in seiner Sitzung am Abend beschlossen.
Das neue Konzept sieht Versorgungseinrichtungen, Gewerbeansiedlung und Wohnungen vor. Dabei will man Hildesheim in seiner derzeitigen Größenordnung erhalten und ausbauen.
Nachdem die Phönix-AG den Standort noch in diesem Jahr aufgibt, steht das Gelände für neue städtbauliche Entwicklungen zur Verfügung.
msch
Neue Bundesvorsitzende für evangelische Tagesstätten gewählt
Bremen
Die Bundesvereinigung evangelischer Kindertagesstätten hat eine neue Vorsitzende gewählt. Die 56jährige Gabriele Brosda aus Düsseldorf tritt die Nachfolge der Bremerin Ilse Wehrmann an.
Brosda sagte, sie wolle sich vor allem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen und den Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren fördern. Außerdem seien mehr Bildungsangebote im Vorschulbereich und neue Finanzierungsstrukturen für Kindergärten nötig, so Brosda weiter.
Die Bundesvereinigung ist die Dachorganisation von mehr als 11.000
Einrichtungen in Deutschland und bietet rund 500.000 Plätze in Krippen, Kindergärten und Horten an.