Die Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim haben am Samstag im Auswärtsspiel gegen den ThSV Eisenach verloren. Die Thüringer konnten sich am vorletzten Spieltag der Saison mit einem hauchdünnen 27:26 (14:10) den ersten Tabellenplatz sichern und ziehen nun in die erste Bundesliga ein. Eintracht liegt derzeit mit 32 Punkten auf dem 13. von 19 Tabellenplätzen. Das letzte Spiel der Saison ist am kommenden Samstag in der Sparkassen-Arena gegen den TSG Friesenheim, welcher zur Zeit auf dem neunten Platz liegt.
soc
HAWK-Studierende erhalten erste Preise im Lichtdesign-Wettbewerb
Studierende und Lehrende der HAWK-Fakultät Gestaltung haben beim Deutschen Lichtdesign-Preis 2013 mehrere Preise erhalten. Absolvent Hauke Gieseke wurde für die beste Lichtplanung im öffentlichen Bereich mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinem Team gestaltete er das Foyer der der Firma Google in Hamburg. In den Kategorien „Museen" und „Außenbeleuchtung - Öffentliche Bereiche" holten die beiden Lehrenden Prof. Andreas Schulz und Dipl.-Ing. Norbert Wasserfurth erste Preise. Schulz hat mit seinem Büro ein Beleuchtungskonzept des Städel Museums in Frankfurt am Main entwickelt, Wasserfurth hat gemeinsam mit einem Beleuchtungskonzept der Strandpromenade Niendorf die Jury überzeugt.
soc
HAWK-Studierende erhalten erste Preise im Lichtdesign-Wettbewerb
Studierende und Lehrende der HAWK-Fakultät Gestaltung haben beim Deutschen Lichtdesign-Preis 2013 mehrere Preise erhalten. Absolvent Hauke Gieseke wurde für die beste Lichtplanung im öffentlichen Bereich mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Gemeinsam mit seinem Team gestaltete er das Foyer der der Firma Google in Hamburg. In den Kategorien „Museen" und „Außenbeleuchtung - Öffentliche Bereiche" holten die beiden Lehrenden Prof. Andreas Schulz und Dipl.-Ing. Norbert Wasserfurth erste Preise. Schulz hat mit seinem Büro ein Beleuchtungskonzept des Städel Museums in Frankfurt am Main entwickelt, Wasserfurth hat gemeinsam mit einem Beleuchtungskonzept der Strandpromenade Niendorf die Jury überzeugt.
soc
Neuer Blitzermarathon startet morgen früh
Die Polizei Hildesheim beteiligt sich morgen wieder an einem länderübergreifenden Blitzermarathon. 24 Stunden lang sollen Geschwindigkeitsüberschreitungen kontrolliert werden. Damit wolle man vor allem notorische Raser aus dem Verkehr ziehen, so Polizeidirektor Andreas Kaupe. Geblitzt wird unter anderem an den Bundesstraßen 1, 3 und 6, der B 494 und 243, auf den Landstraßen 4 und 475 sowie an der Kreisstraße 317. Ebenfalls in Acht nehmen sollten sich Autofahrer auf den Autobahnen A 7 und A 39. Die Polizeidirektion Göttingen begleitet die Aktion wieder auf ihrer Facebook-Seite und wird dort die genauen Standorte bekanntgeben.
Der Blitzermarathon wird zeitgleich in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen durchgeführt.
soc
Landkreis soll Kommunen am Rekordergebnis des Haushalts beteiligen
CDU und FDP habe den Landkreis aufgefordert, die Kommunen am Haushaltsüberschuss zu beteiligen und die Kreisumlage senken. Die Höhe der Kreisumlage sei in wirtschaftlich schwereren Zeiten gerechtfertigt, nun habe sich die Lage aber entspannt. Das sagte Christian Berndt, Vorsitzender der Gruppe CDU/FDP im Hildesheimer Kreistag. Das von der Kreisverwaltung errechnete Rekordergebnis von 14 Millionen Euro Überschuss im Haushalt 2012 sei ein Indiz dafür, dass bei der Verteilung der Mittel zwischen Kreis und Kommunen etwas nicht mehr stimme. Der Landkreis Hildesheim müsse nun auch die Kommunen an der Einnahmesituation teilhaben lassen und ihnen eigene Handlungs- und Entscheidungsfreiheit zurückzugeben.
Bereits zu den Haushaltsberatungen 2013 habe die Kreistagsgruppe aus CDU und FDP einen Antrag auf Absenkung der Kreisumlage eingereicht. Die Höhe mit 55 Punkten werde seit Jahren von gemeindlicher Seite angezweifelt.